Mineralien und Erzlagerstätten Österreichs - Restexemplare

Dieses Forum dient dem Austausch über Literatur mit bergmännischem Bezug. Suchanfragen, Rezensionen oder Kurzkritiken sind hier erwünscht.
Antworten
Schlacke
Foren-Profi
Beiträge: 617
Registriert: Mo. 28. Aug 06 9:02
Wohnort: Radolfzell
Kontaktdaten:

Mineralien und Erzlagerstätten Österreichs - Restexemplare

Beitrag von Schlacke »

Exel, R.: Die Mineralien und Erzlagerstätten Österreichs, Wien: 1993, Selbstverlag des Verfassers, 447 S.

Restexemplare über das 'Moderne Antiquariat' Fa. Buchladung in A-1070 Wien, Info: booklooker@buchladung.at, Art. Nr. 14541
Der ehemalige Verkaufspreis betrug 1993 DM 178,- (ÖS 1'180,-) und heute inkl. Porto Euro 8,85.
Das Werk ist mit über 1'250 Literaturstellen ausgestattet und gibt einen kpl. Überblick über die Erzlagerstätten Österreichs, die Mineralfundstellen werden wohl nicht mehr aktuell sein.
Buchbesprechungen in folgenden Periodikas:

LAPIS, Heft 1/1996, S. 50
RES MONTANARUM, Nr. 9/1994, S. 53
DER ANSCHNITT, H. 2/3, 1999

Glückauf!

Elmar Nieding
...die unterirdischen Grubengebäude in ihre Schreibstube bringen...
Héron de Villefosse (1774-1852), Bergingenieur im Dienste Napoleons.
(H. Dettmer, 2014)
Benutzeravatar
Oberhutmann
Foren-Profi
Beiträge: 335
Registriert: Sa. 01. Mai 04 0:00

Re: Mineralien und Erzlagerstätten Österreichs - Restexemplare

Beitrag von Oberhutmann »

Herzlichen Dank für die Info.
Wollte ein ein Exemplar bestellen aber die email Adresse gibt es nicht.
"Wenn nun an und für sich das Loos des armen Bergmannes nicht zu beneiden ist, soll ihm wenigstens so viel Licht in der Grube gegeben werden, daß er seine Arbeit dabei gut verrichten kann." Bergingenieur G.A. Heinbach zu Steyersdorf im Banat 1868
Schlacke
Foren-Profi
Beiträge: 617
Registriert: Mo. 28. Aug 06 9:02
Wohnort: Radolfzell
Kontaktdaten:

Re: Mineralien und Erzlagerstätten Österreichs - Restexemplare

Beitrag von Schlacke »

Hallo,

Adresse muss booklooker@buchlandung.at heissen.

Entschuldigung!!!

GA

Elmar Nieding
...die unterirdischen Grubengebäude in ihre Schreibstube bringen...
Héron de Villefosse (1774-1852), Bergingenieur im Dienste Napoleons.
(H. Dettmer, 2014)
Antworten