Kupfer/Eisen stand dabei.
Die anschliessende Ortsbegehung fuerte ueber eine alte Bauschuttsdeponie durch ein Bachtal und am Quirrenbach vielen mir dann alte Halden auf. Ein Graben zog sich ueberdies am Hang entlang. Wo der Graben beginnt, fand ich in einem kleinen versteckten Einschnitt eine Halde und ein verschlossene Tür. Am Grunde des Einschnittes sickert rostbraunes wasser aus der Tür.
Ich denke hier handelt es sich um einen Stollen der zu diesem Bergwerk gehört hat. Mehr Informationen hab ich nicht und auch den slotta nicht zur Hand.
Wer weiss mehr ueber das Kupfer/Eisenbergwerk bei der Quirrenbacher Mühle ?



evtl. ist es dieser Stollen (quelle "Rheinkiesel" über das Schmelztal) " In Aegidienberg-Brüngsberg wurde extra ein Stollen zur Ab- leitung des Grubenwassers
für alle dort angelegten Erzgruben gegraben, der Arnold Erbstollen. ... "