Recherche zu Gruben in und um Palmnicken

Alles was spezielle Orte behandelt, hier kann man sich kennenlernen, Fragen stellen und sich auch verabreden ... was immer!
Antworten
bobo
Foren-User
Beiträge: 114
Registriert: Mi. 01. Sep 04 0:00
Wohnort: Coburg
Kontaktdaten:

Recherche zu Gruben in und um Palmnicken

Beitrag von bobo »

Kann mir jemand gute Tip´s geben bezüglich Anlaufstellen bei der Recherche zu Gruben in und um Palmnicken?

Mir geht´s speziell um eine Grube, kann die Tage mal einige Risse oder Teile davon einstellen.
bobo
Foren-User
Beiträge: 114
Registriert: Mi. 01. Sep 04 0:00
Wohnort: Coburg
Kontaktdaten:

Re: Recherche zu Gruben in und um Palmnicken

Beitrag von bobo »

Speziell geht es mir um die ehemalige Bernsteingrube "Anna", sowie Stollen unter der Schanze von Kraxtepellen, fall´s das jemand was sagt.
Habe Unterlagen dazu schon aus dem ehemaligen Privatarchiv von Georg Stein und würde seine Recherchen dazu näher verifizieren und suche diesbezüglich noch weitere Archivanlaufstellen.

Hier mal ein Lageplan zur Grube:
Bild
Quelle: Privatarchivalien Georg Stein

Und hier mal ein Bild der Reste:
Bild
Quelle: http://en.wikipedia.org/wiki/Image:Anna2.jpg

...und hier noch ein Bild vom gefluteten Tagebau:
Bild
Quelle: http://en.wikipedia.org/wiki/Yantarny

Unter letztgenannten Quellangabe gibt´s auch mehr Informationen zu der Grube.

Der damalige Blindstollen, um den es mir geht, dürfte sich heute im Tagebau so ca. 36 Meter unter der Wasseroberfläche befinden eplus2.gif - für einen kleinen mir zur Verfügung stehenden ROV kein Hinternis :D
Schlacke
Foren-Profi
Beiträge: 617
Registriert: Mo. 28. Aug 06 9:02
Wohnort: Radolfzell
Kontaktdaten:

Re: Recherche zu Gruben in und um Palmnicken

Beitrag von Schlacke »

Hallo BOBO,

hier einige Hinweise aus den Beständen meiner Datenbank zum Thema BERNSTEIN:

Locher, M.: Der Bernsteinbergbau in Ostpreußen. in: Ausstellungskatalog "Meisterwerke bergbaulicher Kunst", Bergbaumuseum Bochum: 1990, S. 137-139

Seidel, K.: Der Bernsteinbergbau im Samlande. in: Festschrift zum 12. Algg. Deutschen Bergmannstag in Breslau 1913 = Der Bergbau im Osten des Königreichs Preußen, Bd. 4. Berlin: 1913, S. 319-365

Kühn: Das Abteufen eiserner Schächte bei dem Bergbauversuche auf Bernstein bei Nortycken im Samlande. in: Zeitschrift für das Berg-, Hütten- und Salinenwesen, Bd. 22, Berlin: 1874, S. 139ff.


Glückauf!

Schlacke
...die unterirdischen Grubengebäude in ihre Schreibstube bringen...
Héron de Villefosse (1774-1852), Bergingenieur im Dienste Napoleons.
(H. Dettmer, 2014)
MatthiasM
Foren-Profi
Beiträge: 720
Registriert: So. 01. Aug 04 0:00
Name: Matthias Mansfeld

Re: Recherche zu Gruben in und um Palmnicken

Beitrag von MatthiasM »

Einschlägige Museen, die sich mit Bernstein befassen, könnten auch noch eine Anlaufstelle sein (konkret, weil ich's kenne, z.B. das Deutsche Bernsteinmuseum in Ribnitz-Damgarten).
Schlacke
Foren-Profi
Beiträge: 617
Registriert: Mo. 28. Aug 06 9:02
Wohnort: Radolfzell
Kontaktdaten:

Re: Recherche zu Gruben in und um Palmnicken

Beitrag von Schlacke »

Bei Bernstein-Themen (u. a. auch Ostpreußen) darf der 1996 im Deutschen Bergbau-Museum erschienene Ausstellungskatalog "Bernstein - Tränen der Götter" nicht übersehen werden. Das umfangreiche Werk mit 585 S. ist als Veröffentlichung Nr. 64 des DBM herausgegeben worden. Eine gebundene Ausgabe veröffentlichte der Essener Verlag Glückauf mit der ISBN 3-7739-0665-X zum damaligen Preis von DM 138,-

Glückauf!

Schlacke
...die unterirdischen Grubengebäude in ihre Schreibstube bringen...
Héron de Villefosse (1774-1852), Bergingenieur im Dienste Napoleons.
(H. Dettmer, 2014)
bobo
Foren-User
Beiträge: 114
Registriert: Mi. 01. Sep 04 0:00
Wohnort: Coburg
Kontaktdaten:

Re: Recherche zu Gruben in und um Palmnicken

Beitrag von bobo »

Ich Danke Euch erst einmal recht herzlichst und stelle die Tage noch weitere Info´s zu dem mir interessierenden Teil ein.
Antworten