Hallo Leute...
Ich bin, wie man sehen kann neu hier und habe gleich mal ein großes Anliegen. Ich soll mich im Rahmen der Schule mit dem Priatisierungsprozess des Bergwerkes Sonderhausen beschäftigen. Ich brauche hierzu:
- Geschäftsberichte vor 1989
- welche Gesellschaft den Besitz nach der Wende übernommen hat
- Kaufs- oder Verkaufspreise, Investitionen für Anlagen
- wichtige Ereignisse der zwischen 1989-2005
Ich würde mich freuen wenn mir jemand gute Quellen nennen oder Infos geben könnte. Habe zwar schon selber geschaut, allerdings nicht sonderlich viel Gefunden..
Privatisierungsprozess Sondershausen
- Nobi
- Foren-Profi
- Beiträge: 4310
- Registriert: Di. 01. Okt 02 0:00
- Name: Nobi
- Wohnort: Leipzig
- Kontaktdaten:
Re: Privatisierungsprozess Sondershausen
GLÜCK AUF | NOBI
Der Berg ist frei.
Wo eyn man eynfahrn will
mag her es thun mit rechte.
w w w . b e r g b a u s h i r t . d e
Der Berg ist frei.
Wo eyn man eynfahrn will
mag her es thun mit rechte.
w w w . b e r g b a u s h i r t . d e
-
- Foren-User
- Beiträge: 104
- Registriert: Di. 01. Okt 02 0:00
- Name: Mario Schmalfuß
- Wohnort: Markneukirchen
- Kontaktdaten:
Re: Privatisierungsprozess Sondershausen
Wenn Du in der Gegend dort wohnst sollteste Dir aus einer Bibliothek dort mal Kali im Südharz-Unstrut-RevierBände I und II besorgen, dort steht zu dem Thema eigentlich auch recht viel drinne.
Re: Privatisierungsprozess Sondershausen
Wohne leider nicht in der Nähe...gibt es noch andere Internetquellen?
-
- Foren-Profi
- Beiträge: 617
- Registriert: Mo. 28. Aug 06 9:02
- Wohnort: Radolfzell
- Kontaktdaten:
Re: Privatisierungsprozess Sondershausen
Hallo,
auch wenn es vor Ort keine Bibliothek gibt, die die erwähnten Bände im Bestand hat, gibt es die Möglichkeit an diese Veröffentlichungen zu kommen.
Man geht in die nächst erreichbare Bibliothek und erkundigt sch nach der Möglichkeit des "Leihverkehrs". In letzter Zeit haben sich viele Stadtbibliotheken dieser Möglichkeit angeschlossen.
Dann lässt man sich als Leser registrieren und gibt die Bestellung über die gewünschte Literatur auf.
Diese sollte die genauen Daten der Veröffentlichung, Verfasser, Titel, Band oder Reihe, Erscheinungsort und Jahr enthalten. Bei einzelnen Aufsätzen auch das Priodikum mit Bandangabe und Umfang bzw. Seite (von bis).
im vorliegenden Falle würde das folgendermassen lauten:
Bartel, H.; et. al.: Kali im Südharz-Unstrut Revier, Bochum: 2003, Band I+II, Veröffentlichungen aus dem Deutschen Bergbaumuseum, Nr. 116.
Der ebenfalls erschienene Band 3 ist in diesem Falle nicht relevant, da er sich mit der Kali-Verarbeitungstechnologie befasst.
In Bd. I+II sind im Impressum einige Unternehmen und Institutionen erwähnt, die evtl. zum Thema Hinweise geben können.
Erfolgversprechend sind natürlich Nachforschungen vor Ort. Es gibt in Sondershausen einen 'Bergmannsverein Glückauf',
die Firma Schachtbau Nordhausen (Nordhausen), Fa. Kali-Umwelt-Technik Sondershausen und aus der Zeitschrift des Deutschen Bergbau-Museums "Der Anschnitt" Jg. 58, H. 1/2, 2006 folgende e-mail Adresse: Hsuedfeld@aol.com. Herr Hans Jürgen Schmidt wohnt in Sondershausen und ist mit dem heimischen Kalibergbau bestens vertraut.
Glückauf!
Schlacke
auch wenn es vor Ort keine Bibliothek gibt, die die erwähnten Bände im Bestand hat, gibt es die Möglichkeit an diese Veröffentlichungen zu kommen.
Man geht in die nächst erreichbare Bibliothek und erkundigt sch nach der Möglichkeit des "Leihverkehrs". In letzter Zeit haben sich viele Stadtbibliotheken dieser Möglichkeit angeschlossen.
Dann lässt man sich als Leser registrieren und gibt die Bestellung über die gewünschte Literatur auf.
Diese sollte die genauen Daten der Veröffentlichung, Verfasser, Titel, Band oder Reihe, Erscheinungsort und Jahr enthalten. Bei einzelnen Aufsätzen auch das Priodikum mit Bandangabe und Umfang bzw. Seite (von bis).
im vorliegenden Falle würde das folgendermassen lauten:
Bartel, H.; et. al.: Kali im Südharz-Unstrut Revier, Bochum: 2003, Band I+II, Veröffentlichungen aus dem Deutschen Bergbaumuseum, Nr. 116.
Der ebenfalls erschienene Band 3 ist in diesem Falle nicht relevant, da er sich mit der Kali-Verarbeitungstechnologie befasst.
In Bd. I+II sind im Impressum einige Unternehmen und Institutionen erwähnt, die evtl. zum Thema Hinweise geben können.
Erfolgversprechend sind natürlich Nachforschungen vor Ort. Es gibt in Sondershausen einen 'Bergmannsverein Glückauf',
die Firma Schachtbau Nordhausen (Nordhausen), Fa. Kali-Umwelt-Technik Sondershausen und aus der Zeitschrift des Deutschen Bergbau-Museums "Der Anschnitt" Jg. 58, H. 1/2, 2006 folgende e-mail Adresse: Hsuedfeld@aol.com. Herr Hans Jürgen Schmidt wohnt in Sondershausen und ist mit dem heimischen Kalibergbau bestens vertraut.
Glückauf!
Schlacke
...die unterirdischen Grubengebäude in ihre Schreibstube bringen...
Héron de Villefosse (1774-1852), Bergingenieur im Dienste Napoleons.
(H. Dettmer, 2014)
Héron de Villefosse (1774-1852), Bergingenieur im Dienste Napoleons.
(H. Dettmer, 2014)
-
- Foren-User
- Beiträge: 104
- Registriert: Di. 01. Okt 02 0:00
- Name: Mario Schmalfuß
- Wohnort: Markneukirchen
- Kontaktdaten:
Re: Privatisierungsprozess Sondershausen
Also die Firma Schachtbau Nordhausen GmbH hat mit dem Bergwerk Sondershausen nichts zu tun. Sie ging aus dem zum Mansfeld-Kombinat gehörenden gleichnamigen VEB hervor und wurde bereits 1992 von der Bauer-Gruppe übernommen.
-
- Foren-User
- Beiträge: 65
- Registriert: Fr. 11. Mär 05 13:32
- Name: Uli Haag
- Wohnort: Tschechische Republik
Re: Privatisierungsprozess Sondershausen
Da gibt es die Sondershäuser Hefte, hrsg. von der Stadtverwaltung, weiterhin den Prof. Duchrow und den Dr. Springer. Der Prof. Duchrow ist der absolute Kenner der gesamten Kalimaterie und Geschichte und der Dr. Springer der Geschäftsführer des Betreibers GSES. Adressen und Anschriften sind im Internet zu ergoogeln.
-
- Foren-Profi
- Beiträge: 617
- Registriert: Mo. 28. Aug 06 9:02
- Wohnort: Radolfzell
- Kontaktdaten:
Re: Privatisierungsprozess Sondershausen
@bergtroll
ein ganz gezielter Hinweis zum Kali Kombinat Sonderhausen (Stand :1993):
Dietze, H.: Wenn die Kanarienvögel nicht mehr singen: Kombinat Kali Sondershausen. in: Hornich, S.: Kombinate, was aus ihnen geworden ist; Reportagen aus den neuen Ländern, Verlag 'Die Wirtschaft' Berlin: 1992, S. 83-94.
Grundlage für die Umwandlung ist das Treuhandgesetz vom 17.6.1990, auf S. 389 f. des obigen Titels und die Umwandlungsver- ordnung vom 1.3.1990 (auf S. 385 f.)
Stand der Privatisierung per 1.7.1993 (s. 297 f.)
Glückauf!
Schlacke
ein ganz gezielter Hinweis zum Kali Kombinat Sonderhausen (Stand :1993):
Dietze, H.: Wenn die Kanarienvögel nicht mehr singen: Kombinat Kali Sondershausen. in: Hornich, S.: Kombinate, was aus ihnen geworden ist; Reportagen aus den neuen Ländern, Verlag 'Die Wirtschaft' Berlin: 1992, S. 83-94.
Grundlage für die Umwandlung ist das Treuhandgesetz vom 17.6.1990, auf S. 389 f. des obigen Titels und die Umwandlungsver- ordnung vom 1.3.1990 (auf S. 385 f.)
Stand der Privatisierung per 1.7.1993 (s. 297 f.)
Glückauf!
Schlacke
...die unterirdischen Grubengebäude in ihre Schreibstube bringen...
Héron de Villefosse (1774-1852), Bergingenieur im Dienste Napoleons.
(H. Dettmer, 2014)
Héron de Villefosse (1774-1852), Bergingenieur im Dienste Napoleons.
(H. Dettmer, 2014)