Grubenlokomotiven als Denkmal
Grubenlokomotiven als Denkmal
Hallo,
ich katalogisiere die in Deutschland erhaltenen Lokomotiven aller Spurweiten und Traktionsarten und suche Standorte von Grubenlokomotiven, die als Denkmal aufgestellt wurden. Über Hinweise würde ich mich freuen.
Freundliche Grüsse
ich katalogisiere die in Deutschland erhaltenen Lokomotiven aller Spurweiten und Traktionsarten und suche Standorte von Grubenlokomotiven, die als Denkmal aufgestellt wurden. Über Hinweise würde ich mich freuen.
Freundliche Grüsse
-
- Foren-Profi
- Beiträge: 1335
- Registriert: Fr. 01. Aug 03 0:00
- Name: Stephan Adlung
- Wohnort: Freiberg
Zählt museale Aufstellung auch dazu? Hier vor der "Reichen Zeche" in Freiberg:
- Dateianhänge
-
- IMG_5395.jpg
- (53.82 KiB) 1949-mal heruntergeladen
- Nobi
- Foren-Profi
- Beiträge: 4310
- Registriert: Di. 01. Okt 02 0:00
- Name: Nobi
- Wohnort: Leipzig
- Kontaktdaten:
im erzgebirge (und sicherlich auch anderenorts) steht an fast jeden schaubergwerk mindestens eine grubenlok rum. mir fallen da auf die schnelle ein:
- st. christoph, breitenbrunn
- zinnerzgrube ehrenfriedersdorf
- st. anna nebst troster stollen, zschorlau
- weißer hirsch, schneeberg
- röhling stolln, frohnau
- pferdegöpel johanngeorgenstadt
- kulturhaus aktivist, schlema
- st. christoph, breitenbrunn
- zinnerzgrube ehrenfriedersdorf
- st. anna nebst troster stollen, zschorlau
- weißer hirsch, schneeberg
- röhling stolln, frohnau
- pferdegöpel johanngeorgenstadt
- kulturhaus aktivist, schlema
GLÜCK AUF | NOBI
Der Berg ist frei.
Wo eyn man eynfahrn will
mag her es thun mit rechte.
w w w . b e r g b a u s h i r t . d e
Der Berg ist frei.
Wo eyn man eynfahrn will
mag her es thun mit rechte.
w w w . b e r g b a u s h i r t . d e
- markscheider
- Foren-Profi
- Beiträge: 2501
- Registriert: Fr. 28. Okt 05 15:32
- Wohnort: Salzgitter
- Kontaktdaten:
Hallo,
für einen Rheinländer der am Samstag in das Erzgebirge aufbricht, ergeben sich folgende Fragen:
An der Einfahrt zur 371 müßte auch noch eine stehen.
Welche Einfahrt in welchem Ort der B 371 ist gemeint ??
Außerdem hast du den Molchner Stolln vergessen.
Wo ist der Molchner Stolln ??
MFG aus Köln
für einen Rheinländer der am Samstag in das Erzgebirge aufbricht, ergeben sich folgende Fragen:
An der Einfahrt zur 371 müßte auch noch eine stehen.
Welche Einfahrt in welchem Ort der B 371 ist gemeint ??
Außerdem hast du den Molchner Stolln vergessen.
Wo ist der Molchner Stolln ??
MFG aus Köln
Grubenlokomotiven
Hallo,
@andi-p und Falafel:
Die Loks in Besucherbergwerken oder Museen mit eigener Internet-Seite dürften bekannt sein. Bei "kleineren" Besucherbergwerken bin ich da aber mir nicht sicher und würde bei dir vorhandene Informationen gern prüfen.
Gruss aus Köln
@andi-p und Falafel:
Die Loks in Besucherbergwerken oder Museen mit eigener Internet-Seite dürften bekannt sein. Bei "kleineren" Besucherbergwerken bin ich da aber mir nicht sicher und würde bei dir vorhandene Informationen gern prüfen.
Gruss aus Köln
- Falk Meyer
- Foren-Profi
- Beiträge: 1536
- Registriert: Do. 01. Mai 03 0:00
- Wohnort: Flöha
- Kontaktdaten:
Also mit "371" is Wismutschacht 371 gemeint. Der war in Hartenstein b. Aue.pedro hat geschrieben:Hallo,
für einen Rheinländer der am Samstag in das Erzgebirge aufbricht, ergeben sich folgende Fragen:
An der Einfahrt zur 371 müßte auch noch eine stehen.
Welche Einfahrt in welchem Ort der B 371 ist gemeint ??
Außerdem hast du den Molchner Stolln vergessen.
Wo ist der Molchner Stolln ??
MFG aus Köln
Und Infos über den Molchner Stolln bekommst du entweder direkt bei der Petra S oder bei http://www.molchner-stolln.de
Mein Erzgebirge,
hoch über dunklen Schächten lauscht deiner Halden wilde Einsamkeit.
Still raunen sie von guten Himmelsmächten,
von Berggeschrei aus längst vergangener Zeit.
Edwin Bauersachs
http://www.imkerei-meyer.com
hoch über dunklen Schächten lauscht deiner Halden wilde Einsamkeit.
Still raunen sie von guten Himmelsmächten,
von Berggeschrei aus längst vergangener Zeit.
Edwin Bauersachs
http://www.imkerei-meyer.com
Denkmallokomotiven
Hallo,
die Lok am Molchner Stollen kannte ich bisher noch nicht. Das werde ich nächste Woche ändern.
Zum Schacht 371 der Wismut AG ist mir folgende Lok bekannt:
Wismut AG, ehem. Schacht 371, Anschlußbahn Poppenwald, 08301 Schlema-Niederschlema
Blau lackierte Maschine mit der Inventar-Nr. 390 301
1 - BBA Aue FNr. ?/196x, B-dm
Eigenbau SDAG Wismut, BBA Aue (05.1998 a vh)
MFG
die Lok am Molchner Stollen kannte ich bisher noch nicht. Das werde ich nächste Woche ändern.
Zum Schacht 371 der Wismut AG ist mir folgende Lok bekannt:
Wismut AG, ehem. Schacht 371, Anschlußbahn Poppenwald, 08301 Schlema-Niederschlema
Blau lackierte Maschine mit der Inventar-Nr. 390 301
1 - BBA Aue FNr. ?/196x, B-dm
Eigenbau SDAG Wismut, BBA Aue (05.1998 a vh)
MFG
- Nobi
- Foren-Profi
- Beiträge: 4310
- Registriert: Di. 01. Okt 02 0:00
- Name: Nobi
- Wohnort: Leipzig
- Kontaktdaten:
wie konnte ich nur...markscheider hat geschrieben:An der Einfahrt zur 371 müßte auch noch eine stehen.
Außerdem hast du den Molchner Stolln vergessen.

steht an der 15 IIb alias markus-semmler-stolln nicht auch noch eine lok rum und wie schaut es im osterzegbirge aus (zinnwald, altenberg)?
GLÜCK AUF | NOBI
Der Berg ist frei.
Wo eyn man eynfahrn will
mag her es thun mit rechte.
w w w . b e r g b a u s h i r t . d e
Der Berg ist frei.
Wo eyn man eynfahrn will
mag her es thun mit rechte.
w w w . b e r g b a u s h i r t . d e
Denkmallok in Herten
Hallo,
danke für die Info.
Hast du zufällig ein Foto von dieser Lok ??
MFG
danke für die Info.
Hast du zufällig ein Foto von dieser Lok ??
MFG
- Pierre
- Foren-User
- Beiträge: 33
- Registriert: So. 19. Nov 06 16:19
- Name: Pierre
- Wohnort: Herten
- Kontaktdaten:
ich werde am we ma hinfahren bilder für dich machen und dir die technische daten zukommen lassen !!!
bei uns im ruhrgebiet stehen einige als denkmal aufgestellt rum
werde auf jeden fall immer schön an dich denken und fleißig sammeln !!!
und was ist jetzt mit museal erhaltenen ???
lg
pierre
bei uns im ruhrgebiet stehen einige als denkmal aufgestellt rum
werde auf jeden fall immer schön an dich denken und fleißig sammeln !!!
und was ist jetzt mit museal erhaltenen ???
lg
pierre
GLÜCK AUF !!!
Danke Pierre,
museal erhalten ist so eine Sache. Ich denke, dass die Bestände der grossen Museen - Bergbaumuseum Bochum, Muttenthalbahn, Zeche Nachtigall, usw. - bekannt sind. Es gibt aber immer noch Überraschungen, wo sich insbesondere Grubenloks auffinden. Sei es in Privatbesitz oder kleineren Museen, die nicht unbedingt mit Bergbau beschäftigen. Bin aber gern bereit unsere Datenbank zu prüfen, ob eine Sichtung ergibt, dass wir diese Lok bereits erfasst haben. In Herten habe ich nur den Vermerk, dass in Herten-Westerholt eine relativ moderne Grubenlok als Denkmal aufgestellt wurde. Falls bei deiner Lok noch ein Schild dran ist, bitte die daten notieren. Auch falls an der Seite oder vorn/hinten eine Betriebs-Nummer aufgemalt oder aufgeschweisst wurde. Alle Daten sind hilfreich für eine Identifizierung. Von der Lok in Westerholt habe ich auch nur ein bescheidenes Foto. Möglicherweise trägt die Lok die Betriebs-Nummer "12".
Leider ist es von Köln etwas weit um nur mal so eine Lok zu besichtigen, deshalb bin ich immer für die Hilfe Anderer dankbar.
Gruss aus Köln
MFG
museal erhalten ist so eine Sache. Ich denke, dass die Bestände der grossen Museen - Bergbaumuseum Bochum, Muttenthalbahn, Zeche Nachtigall, usw. - bekannt sind. Es gibt aber immer noch Überraschungen, wo sich insbesondere Grubenloks auffinden. Sei es in Privatbesitz oder kleineren Museen, die nicht unbedingt mit Bergbau beschäftigen. Bin aber gern bereit unsere Datenbank zu prüfen, ob eine Sichtung ergibt, dass wir diese Lok bereits erfasst haben. In Herten habe ich nur den Vermerk, dass in Herten-Westerholt eine relativ moderne Grubenlok als Denkmal aufgestellt wurde. Falls bei deiner Lok noch ein Schild dran ist, bitte die daten notieren. Auch falls an der Seite oder vorn/hinten eine Betriebs-Nummer aufgemalt oder aufgeschweisst wurde. Alle Daten sind hilfreich für eine Identifizierung. Von der Lok in Westerholt habe ich auch nur ein bescheidenes Foto. Möglicherweise trägt die Lok die Betriebs-Nummer "12".
Leider ist es von Köln etwas weit um nur mal so eine Lok zu besichtigen, deshalb bin ich immer für die Hilfe Anderer dankbar.
Gruss aus Köln
MFG
Besucherbergwerke Erzgebirge
Hallo,
@Nobi:
st. christoph, breitenbrunn --> noch nicht bekannt
- zinnerzgrube ehrenfriedersdorf --> bekannt
- st. anna nebst troster stollen, zschorlau --> noch nicht bekannt
- weißer hirsch, schneeberg --> noch nicht bekannt
- röhling stolln, frohnau --> bekannt
- pferdegöpel johanngeorgenstadt --> bekannt
- kulturhaus aktivist, schlema --> noch nicht bekannt
Mal sehen, was ich alles auf meiner Tour in der nächsten Woche erledigen kann.
Danke für die Informationen.
MFG
@Nobi:
st. christoph, breitenbrunn --> noch nicht bekannt
- zinnerzgrube ehrenfriedersdorf --> bekannt
- st. anna nebst troster stollen, zschorlau --> noch nicht bekannt
- weißer hirsch, schneeberg --> noch nicht bekannt
- röhling stolln, frohnau --> bekannt
- pferdegöpel johanngeorgenstadt --> bekannt
- kulturhaus aktivist, schlema --> noch nicht bekannt
Mal sehen, was ich alles auf meiner Tour in der nächsten Woche erledigen kann.
Danke für die Informationen.
MFG
- AdM_Michael
- Foren-Profi
- Beiträge: 554
- Registriert: Di. 16. Aug 05 10:06
- Wohnort: Nuttlar
Hast Du es schon mal bei den Kollegen auf diesen Seiten probiert. Dorrt gibt es beriets umfangreiches Material.
http://www.werkbahnen.de
http://www.bahn-express.de
http://www.werkbahnen.de
http://www.bahn-express.de
Yesterday was a disaster,
today is even worse,
tomorrow has been cancelled.
today is even worse,
tomorrow has been cancelled.
- Nobi
- Foren-Profi
- Beiträge: 4310
- Registriert: Di. 01. Okt 02 0:00
- Name: Nobi
- Wohnort: Leipzig
- Kontaktdaten:
@pedro:
mach den aktivist am besten mittags und nimm den bergmannsteller
beim "weißen hirsch" in der kobaltstrasse musst du sehen, ob und wie du auf das gelände kommst. dort sitzt die bergsicherung schneeberg. nächste woche ist aber irgendwie jubikläum und da wird am 30.06. / 01.07. irgendwie dort gefeiert.
in zschorlau sind die vom verein samstags auf alle fälle da und in breitenbrunn auch. der molchner in pobershau dürfte auch bis nachmittag besetzt sein.
viel spass bei der rundfahrt und pass auf: die beamten im erzgebirge machen gerne bilder, besonders zwischen schneeberg und aue sowie rund um marienberg
mach den aktivist am besten mittags und nimm den bergmannsteller
beim "weißen hirsch" in der kobaltstrasse musst du sehen, ob und wie du auf das gelände kommst. dort sitzt die bergsicherung schneeberg. nächste woche ist aber irgendwie jubikläum und da wird am 30.06. / 01.07. irgendwie dort gefeiert.
in zschorlau sind die vom verein samstags auf alle fälle da und in breitenbrunn auch. der molchner in pobershau dürfte auch bis nachmittag besetzt sein.
viel spass bei der rundfahrt und pass auf: die beamten im erzgebirge machen gerne bilder, besonders zwischen schneeberg und aue sowie rund um marienberg

GLÜCK AUF | NOBI
Der Berg ist frei.
Wo eyn man eynfahrn will
mag her es thun mit rechte.
w w w . b e r g b a u s h i r t . d e
Der Berg ist frei.
Wo eyn man eynfahrn will
mag her es thun mit rechte.
w w w . b e r g b a u s h i r t . d e
- Petra_S.
- Foren-User
- Beiträge: 248
- Registriert: So. 01. Aug 04 0:00
- Name: Petra S.
- Wohnort: bei Marienberg
- Kontaktdaten:
Ich bin erst jetzt dazu gekommen, mal wieder ins Forum zu gucken....pedro hat geschrieben:Hallo,
für einen Rheinländer der am Samstag in das Erzgebirge aufbricht, ergeben sich folgende Fragen:
An der Einfahrt zur 371 müßte auch noch eine stehen.
Welche Einfahrt in welchem Ort der B 371 ist gemeint ??
Außerdem hast du den Molchner Stolln vergessen.
Wo ist der Molchner Stolln ??
MFG aus Köln
@pedro:
Ja, auch bei uns am Molchner Stolln gibt es noch eine fahrtüchtige restaurierte Grubenlok mit 600mm Spurweite - eine B360 mit Batterieantrieb.
Ab und zu "drehen" wir eine Runde mit ihr in unserem Freigelände. Mit oder ohne Mannschaftswagen.
Für nähere Informationen oder für eine "Spezialführung" melde Dich einfach unter info@molchner-stolln.de oder unter pspoecker@gmx.de. Ich helfe Dir da gerne weiter. Vielleicht läßt sich ja auch eine "Extra-Runde" mit der Lok für Dich einrichten?? (Ich komm aber erst wieder Sonntag-Abends an den Rechner - also nicht ungeduldig werden, aber ich antworte auf jeden Fall!)
Übrigens der Molchner Stolln ist in Pobershau (Ortsmitte etwa), das liegt bei Marienberg im Erzgebirge.
Würde mich sehr freuen, wenn ich Dich dort mit einem persönlichen "Glück Auf" begrüßen könnte!!

Glück Auf!
Petra
** Der Schacht im Wasser schnell ersäuft, wenn Schnaps nur durch die Kehle läuft. **
Petra
** Der Schacht im Wasser schnell ersäuft, wenn Schnaps nur durch die Kehle läuft. **
Denkmallokomotiven - --> www.bahn-express.de
@ AdM_Michael:
http://www.bahn-express.de und http://www.werkbahnen.de
Danke für den Tipp, aber da gehöre ich zur Grundausstattung.
MFG
http://www.bahn-express.de und http://www.werkbahnen.de
Danke für den Tipp, aber da gehöre ich zur Grundausstattung.
MFG
Denkmallokomotiven --> @nobi
Hallo,
danke für die Geschwindigkeitsansage. Aber ich passe mich grundsätzlich den vorgeschriebenen Geschwindigkeiten an. Quasi Feldbahntempo - dann kann man immer noch anhalten, wen so ein Gerät vor die Fotolinse kommt.
Gruss aus Köln
danke für die Geschwindigkeitsansage. Aber ich passe mich grundsätzlich den vorgeschriebenen Geschwindigkeiten an. Quasi Feldbahntempo - dann kann man immer noch anhalten, wen so ein Gerät vor die Fotolinse kommt.
Gruss aus Köln
Mochener Stolln - @Petra_S.
Hallo,
danke für die Info.
Für den Fall, dass ich es nicht schaffe an den öffnungszeiten dort vorbei zu schauen, wäre ein Foto und die technischen daten der Lok sehr interessant (hersteller / Werk->Nummer / Baujahr / Herkunft).
Vielen Dank.
Freundliche Grüsse aus Köln
danke für die Info.
Für den Fall, dass ich es nicht schaffe an den öffnungszeiten dort vorbei zu schauen, wäre ein Foto und die technischen daten der Lok sehr interessant (hersteller / Werk->Nummer / Baujahr / Herkunft).
Vielen Dank.
Freundliche Grüsse aus Köln
- Petra_S.
- Foren-User
- Beiträge: 248
- Registriert: So. 01. Aug 04 0:00
- Name: Petra S.
- Wohnort: bei Marienberg
- Kontaktdaten:
Re: Mochener Stolln - @Petra_S.
@pedro:pedro hat geschrieben:Hallo,
danke für die Info.
Für den Fall, dass ich es nicht schaffe an den öffnungszeiten dort vorbei zu schauen, wäre ein Foto und die technischen daten der Lok sehr interessant (hersteller / Werk->Nummer / Baujahr / Herkunft).
Vielen Dank.
Freundliche Grüsse aus Köln
Öffnungszeiten des Schaubergwerks regulär:
Jeden Tag von 9:00 Uhr - 16:00 Uhr (die letzte Führung beginnt um 16:00 Uhr).
Du kannst uns auch anrufen unter 03735/62522 - wenn wir noch nichts vorhaben, bleiben wir auch noch gerne länger da, bzw. wir können einen individuellen "Termin" miteinander ausmachen...
Ansonsten schick mir ne kurze PN oder Email, dann sende ich Dir auch gerne ein Foto und die technischen Daten über unsere Grubenlok zu!

Glück Auf!
Petra
** Der Schacht im Wasser schnell ersäuft, wenn Schnaps nur durch die Kehle läuft. **
Petra
** Der Schacht im Wasser schnell ersäuft, wenn Schnaps nur durch die Kehle läuft. **
Molchner Stolln
Hallo,
danke !
Wir versuchen es in der nächsten Woche erst mal "live".
Ansonsten melde ich mich wieder.
MFG
danke !
Wir versuchen es in der nächsten Woche erst mal "live".
Ansonsten melde ich mich wieder.
MFG
- Falk Meyer
- Foren-Profi
- Beiträge: 1536
- Registriert: Do. 01. Mai 03 0:00
- Wohnort: Flöha
- Kontaktdaten:
Ich hätte hier noch einen Bohrwagen im Angebot. Steht in Olbernhau am Gnade Gottes Stolln
Mein Erzgebirge,
hoch über dunklen Schächten lauscht deiner Halden wilde Einsamkeit.
Still raunen sie von guten Himmelsmächten,
von Berggeschrei aus längst vergangener Zeit.
Edwin Bauersachs
http://www.imkerei-meyer.com
hoch über dunklen Schächten lauscht deiner Halden wilde Einsamkeit.
Still raunen sie von guten Himmelsmächten,
von Berggeschrei aus längst vergangener Zeit.
Edwin Bauersachs
http://www.imkerei-meyer.com
Bergbau-Denkmal
Hallo,
danke für die Info.
MFG
danke für die Info.
MFG
-
- Foren-Profi
- Beiträge: 617
- Registriert: Mo. 28. Aug 06 9:02
- Wohnort: Radolfzell
- Kontaktdaten:
Grubenlokomotiven
Hi Pedro,
ich hätte da noch was zum Nachlesen aus alter Zeit, die damalige Technik des Transportes betreffend:
Böhm: Die elektrische Streckenbeförderung mit Akkumulatoren-Lokomo- tiven auf der Zeche Monopol, Schacht Grillo, Kamen i. Westf. in: Glückauf, Jg. 43, S. 437-439, Essen: 1907.
Förster: Die elektrische Grubeneisenbahn beim Oppel-Schachte des Königlichen Steinkohlenwerkes zu Zauckeroda. in: Jahrbuch für das Berg- und Hüttenwesen im Königreich Sachsen, Jg. 1883.
Natalis: Die erste elektrische Grubenlokomotive. in: Siemens-Jahrbuch, Jg. 1929, Berlin: 1929, S. 47 ff.
Schulte, F.: Die Grubenbahnen unter besonderer Berücksichtigng des Lokomotivbetriebes, Essen: 1915, 120 S.
Glückauf!
Schlacke
ich hätte da noch was zum Nachlesen aus alter Zeit, die damalige Technik des Transportes betreffend:
Böhm: Die elektrische Streckenbeförderung mit Akkumulatoren-Lokomo- tiven auf der Zeche Monopol, Schacht Grillo, Kamen i. Westf. in: Glückauf, Jg. 43, S. 437-439, Essen: 1907.
Förster: Die elektrische Grubeneisenbahn beim Oppel-Schachte des Königlichen Steinkohlenwerkes zu Zauckeroda. in: Jahrbuch für das Berg- und Hüttenwesen im Königreich Sachsen, Jg. 1883.
Natalis: Die erste elektrische Grubenlokomotive. in: Siemens-Jahrbuch, Jg. 1929, Berlin: 1929, S. 47 ff.
Schulte, F.: Die Grubenbahnen unter besonderer Berücksichtigng des Lokomotivbetriebes, Essen: 1915, 120 S.
Glückauf!
Schlacke
- markscheider
- Foren-Profi
- Beiträge: 2501
- Registriert: Fr. 28. Okt 05 15:32
- Wohnort: Salzgitter
- Kontaktdaten:
@Falk: Bei der Eröffnung des Stollns haben die mir gesagt, der BW wäre von Ehrendorf. Aber da ich Ehrendorf nie befahren habe, kann ich das aus eigner Anschauung nicht bestätigen.
Und mir ist gerade noch eine (wimre) B660 eingefallen: Marie-Louise-Stolln in Berggießhübel, Osterzgebirge. Die stammt aber von der Wismut Königstein, wie das gesamte restliche Zeugs, was es da zu sehen gibt.
Und mir ist gerade noch eine (wimre) B660 eingefallen: Marie-Louise-Stolln in Berggießhübel, Osterzgebirge. Die stammt aber von der Wismut Königstein, wie das gesamte restliche Zeugs, was es da zu sehen gibt.
- Pierre
- Foren-User
- Beiträge: 33
- Registriert: So. 19. Nov 06 16:19
- Name: Pierre
- Wohnort: Herten
- Kontaktdaten:
zu der lock in herten auf der bahnhofstr.
bilder folgen die tage da mein scanner mich im stich lässt aber die daten habe ich schon mal für dich !!!
auf dem schild war zu lesen :
grubenlokomotive NO.12
typ: bedia d 105/17 b
gewicht: 19t
leistung diesel: 77kw
baujahr: 1975
außerbetiebnahme: 1999
eingesetzt in der kohleförderung auf dem bergwerk lippe schachtanlage westerholt
(letzter förderstandort von steinkohle im ruhrgebiet der noch mit gestellförderung arbeitet)
lg
pierre
bilder folgen die tage da mein scanner mich im stich lässt aber die daten habe ich schon mal für dich !!!
auf dem schild war zu lesen :
grubenlokomotive NO.12
typ: bedia d 105/17 b
gewicht: 19t
leistung diesel: 77kw
baujahr: 1975
außerbetiebnahme: 1999
eingesetzt in der kohleförderung auf dem bergwerk lippe schachtanlage westerholt
(letzter förderstandort von steinkohle im ruhrgebiet der noch mit gestellförderung arbeitet)
lg
pierre
GLÜCK AUF !!!