Seite 1 von 1

Blitzneubau Lucifer 280 - Frage zur Gehäuseabdichtung

Verfasst: Di. 11. Jul 06 21:46
von Lutz
Glückauf Kollegen,

habe soeben meinen "gläsernen" Blitzneubau Lucifer 280 fertiggestellt. Gehäuse ist aus Acrylglas. Abmessungen 150 mm Durchmesser, Länge 240 mm, Leistung 280 Joule in 4,8 Sekunden bei durchschnittlich 7,8 Amp.

Vorne ist die Scheibe vom Fachmann professionell mit Nut und Acrylglaskleber eingeklebt worden und somit wasserdicht für den Einsatz in oberen Bereichen von abgesoffenen Gesenken oder ähnlichem. Hinten bin ich auf der Suche nach einer Art Pariser, der über das Rohr zur völligen Abdichtung gestülpt wird. Frage: wo gibt es so etwas?

Vielen Dank für Hinweise.

Verfasst: Di. 11. Jul 06 21:55
von Michael Kitzig (†)
Einsatz in oberen Bereichen von abgesoffenen Gesenken oder ähnlichem. Hinten bin ich auf der Suche nach einer Art Pariser, der über das Rohr zur völligen Abdichtung gestülpt wird. Frage: wo gibt es so etwas?
:oops:

Verfasst: Di. 11. Jul 06 22:44
von MatthiasM
http://www.dev-pein.de

Unter Selbstbau - Akkutanks hat er sowas für 135 mm, eventuell kann er das auch für 150 mm auftreiben.

Irgendwas aus der PVC-Abwasserrohr-Liga paßt da nicht?

Ansonsten evtl. "massives" Drehteil, einen Stopsel aus einer Platte und einem Rohrabschnitt kleben und eine Nut für O-Ringe eondrehen lassen.

Viel Erfolg!
Matthias

Verfasst: Mi. 12. Jul 06 13:21
von Lutz
Danke für den Hinweis,

vielleicht habe ich mich etwas unverständlich ausgedrückt. Der "Pariser" soll nur das hintere Ende des Rohres mit den Schalterbedienelementen abdichten. Er müßte eine Art flexibles dünnes Gummi o.ä. sein, der hinten etwa 3 - 5 cm über das Rohr geschoben wird. So kann von außen weiterhin per Hand ausgelöst werden ohne das Wasser in das Gehäuse eindringen kann.

Glückauf!

Lutz

Verfasst: Mi. 12. Jul 06 14:10
von HGS
Hi Lutz,
versuche es doch mit dem Gummi vom Autoreifenschlauch. Einen Ring mit ein paar bohrungen versehen. Dann mit kleinen Gewindeschrauben (am besten VA) durch Ring, Gummi und in das Gehäuse geschraubt. So dichtet der Ring gegen das Gummi die Schraubenbohrungen und das Geäuse ab. In der Art habe ich ein selbstgebautes Unterwassergehäuse für die Filmkamera gebaut.

Verfasst: Mi. 12. Jul 06 15:03
von MatthiasM
OK, daß es weich sein muß, weil Du Schalter etc. "durch"drücken willst, war mir anfangs nicht so klar, drum hab ich erst an diese Kappenartigen Teile vom DEV-PEIN gedacht. Kannst Du einen Autoschlauchgummi wie ein Trommelfell drüberziehen und mit einer großen Schelle festspannen? Ist evtl. einfacher (und möglicherweise einfacher dichtzukriegen) als ein richtiger Flansch. 10 bar Druckfestigkeit = 100 m Tauchtiefe brauchst Du ja nicht, oder?

Andere Idee (aber preistreibend) - Piezo-Taster sind konstruktionsbedingt 100% dicht einbaubar, die müßte man mit nichts zusätzlich nach außen abdichten, kann auch nix eindringen. Frage ist, ob zur Triggerung dann der kurze Puls vom Piezo-Taster reicht.

mfG Matthias

PS.: Reedrelais innen, betätigt durch Magnet außen - siehe Tauchlampen - wäre auch noch was 100% dichtes..... aber viel Spaß mit dem Hängezeug beim Vermessen. Norden ist da, wo der Blitz liegt.....

Verfasst: Mi. 12. Jul 06 16:26
von Michael Kitzig (†)
hier wäre noch weiteres sinnvolles zubehör:
Ebay Art. Nr.: 6892545711

Verfasst: Mi. 12. Jul 06 19:56
von Ralph
oder hier http://www.ccfl-roehren.de
kann man direkt aus der hochspannung betreiben!
GA
Ralph

Verfasst: Do. 13. Jul 06 15:17
von Wilm
Hallo Lutz,

wie wäre es denn mit einer schon fast banalen Latex-Badekappe ?

Glückauf !
Wilm

Verfasst: Do. 13. Jul 06 16:10
von Lutz
@ Herbert, Matthias und Wilm,

Danke für die Hinweise.

Latex-Badekappe wäre natürlich die Krönung. Mal sehen, wo ich son Ding finde. Bestimmt auch bei ebay! Kleine Kopfgröße ist von Vorteil!

Glückauf!

Lutz

Verfasst: Do. 13. Jul 06 18:51
von HGS
Hi Lutz,
wenn schon Latexbadekappe, dann aber mit Schlägel und Eisen. :D

Verfasst: Do. 13. Jul 06 21:55
von Lutz
Silikonbadekappe ist bestellt. Mal sehen obs klappt.

S&E wäre der GAG, hab ich aber noch nicht gefunden.

Glückauf!

Lutz

Verfasst: Fr. 14. Jul 06 0:23
von Michael Kitzig (†)
du warst zu voreilig.
ich hätte eine bezugsquelle für TRANSPARENTE badekappen gehabt!

Verfasst: Fr. 14. Jul 06 21:46
von Lutz
@ Michael

Nun, die 5,15.- bringen mich noch nicht um. Wo gibts denn die transparenten?

Verfasst: Fr. 14. Jul 06 22:27
von Wilm
Michael_Kitzig hat geschrieben:du warst zu voreilig.
ich hätte eine bezugsquelle für TRANSPARENTE badekappen gehabt!
Die gute alte MARSGAMES-Kappe :?

Am haltbarsten sind übrigens die grünen Kappen, warum auch immer. Wir haben damals beim DLRG einige genau dieser Kappen zur Nachahmung des alten "Wetten-Das"-Gewinners benutzt. Nach ca. 2 Kubikmeter sind die erst geplatzt ----- und wir durften die Schwimmhalle wieder trockenlegen....

Glückauf !
Wilm

Verfasst: Sa. 22. Jul 06 15:15
von Lutz
@ Michael

Gibts denn die Transparenzadresse noch? Hätte schon interesse. Dann könnte (wenn infrarot-transparent) auch als Slave mitgeblitzt werden.

Glückauf aus China,

Lutz