Seite 1 von 1

Bilder vom Steinkohlenbergbau in Sibirien

Verfasst: So. 26. Feb 06 18:47
von Fahrsteiger
Bilder vom größten russischen Steinkohlenbergwerk Raspadskaja. Die Grube fördert zur Zeit knapp 11 Mio. t.v.F. im Jahr. Mit der Ausrichtung wird die Lebensdauer der Grube für weitere 30 Jahre gesichert. Gefördert wird dann aus bis zu 10 Meter mächtigen Kokskohlenflözen. Die neue Grube wird durch eine neue 520m/S und durch drei Schrägschächte erschlossen.

Verfasst: So. 26. Feb 06 22:23
von Karlheinz_Rabas
Was ist denn eine 520m/S?

Karlheinz Rabas

520m/S

Verfasst: So. 26. Feb 06 22:29
von Fahrsteiger
520m/S = Sohle in 520m Teufe

Glück Auf

Horst

Verfasst: Mo. 27. Feb 06 9:07
von Karlheinz_Rabas
Danke, aber die Abkürzung kannte ich so nicht.

Viele Grüße
Karlheinz

Verfasst: Mo. 27. Feb 06 9:58
von markscheider
Das ist (mit kleinen Änderungen) auch bei uns in Königstein so gebräuchlich. Hier heißen die Sohlen: +25mS.
+50mS.
+94mS.
+135mS.
+165mS.
Ob man nun den Schrägstrich mitschreibt oder wegläßt, ist wohl eher Konvention. Es gibt eine WISMUT-Richtlinie, nach der bei Sohlen über NN das vorangestellte Plus nicht mitgeschrieben wird; allerdings steht es seit Anbeginn so auf den Planschetts und die werden nicht geändert. ;)

Verfasst: Mo. 27. Feb 06 21:14
von kapl
Hallo Horst!

Schöne Bilder! Kannst/darfst du auch etwas über die Grube schreiben? Vor allen Dingen die Sicherheitsvorschriften sowie die Umsetzung wäre interessant!
GA
kapl

Steinkohle Sibirien

Verfasst: Mo. 27. Feb 06 21:38
von Fahrsteiger
Hallo Karsten,

werde ich. Aber erst in drei Wochen. Fliege morgen wieder nach Sibirien zu den Bergwerken Tschetinskaja zum Entspannungsbohren und dann nach Kirov zum Gasbohren.

Zu Raspadskaja: Es ist die größte russische Grube und ist in Privatbesitz. Das Beste, was auf dem Weltmarkt an Bergwerksmaschinen zu bekommen ist findest du auf dieser Grube. Der Sicherheitsstandart, gerade was die Messung von Methan betrifft ist dem deutschen entsprechend. Die Abschaltungen sind identisch. Der sonstige Sicherheitsstandart liegt ca. 20% unter dem deutscher Bergwerke.

Glück Auf
Horst

Verfasst: Di. 28. Feb 06 19:26
von Reviersteiger
Hallo Horst!

Welche geothermischen Tiefenstufen findet man denn in Sibirien vor?
Sind Kühler ( außer der -20 Grad Kühler am Einziehschacht :derda:)
notwendig?

Glück Auf
Michael