Geschichte des Bergrechts

Dieses Forum dient dem Austausch über Literatur mit bergmännischem Bezug. Suchanfragen, Rezensionen oder Kurzkritiken sind hier erwünscht.
Antworten
Benutzeravatar
Nobi
Foren-Profi
Beiträge: 4298
Registriert: Di. 01. Okt 02 0:00
Name: Nobi
Wohnort: Leipzig
Kontaktdaten:

Geschichte des Bergrechts

Beitrag von Nobi »

Geschichte des Bergrechts mit Akribie vervollständigt

Neuer Band wird heute an der TU Bergakademie vorgestellt

Freiberg. Eine einmalige Quellensammlung der Entwicklung von Bergrechten des 15. und 16. Jahrhunderts aus dem Erzgebirge ist vervollständigt worden. Dafür wurden Unterlagen, ... e-paper

Quelle: Freie Presse, Ausgabe Freiberg
GLÜCK AUF | NOBI

Der Berg ist frei.
Wo eyn man eynfahrn will
mag her es thun mit rechte.


w w w . b e r g b a u s h i r t . d e
taubes_Gestein
Foren-User
Beiträge: 213
Registriert: Mi. 01. Okt 03 0:00
Wohnort: Pilsting / Schwarzenberg

Beitrag von taubes_Gestein »

...., die so zum Teil nicht mehr existieren oder verstreut in Archiven liegen, verwendet.
In einem Band, der heute ab 16.oo Uhr im Senatssaal der TU Bergakademie vorgestellt wird, sind Bergordnungen von Städten des Erzgebirges wie die des Johann Georgens von Annaberg aus dem Jahre 1509 zu finden. Erfasste Belege für Rechtsgeschäfte seien auch Urkunden zum Bergbau und seinen Betrieb. Dazu gehören ein "Klagzettel, den Schneeberg und seine Ordnung belangend" von 1481, Beleihungserlasse sowie Ein- und Ausgabebelege, so helmuth Albrecht, Leiter des Institutes für Wirtschafts - und Technikgeschichte der TU, das an der Bucherarbeitung beteiligt war.
Damit wird die Arbeit des 1967 verstorbenen Rechtshistorikers Friedrich Hermann Löscher fortgesetzt, der in einer Reihe der Freiberger Forschungshefte 1959 den ersten Band mit Berggebräuchen veröffentlicht hatte. Sein Nachlass wird im Altbestand der Freiberger Unibibliothek aufbewahrt. Etwa 1000 Urkunden von 1400 bis 1600 wurden von der Tochter Erika Löscher mit Unterstützung der Bergakademie für die Buchreihe gesichtet. Ein erster Teil war 2002 erschienen. Albrecht kündigte für 2006 einen dritten Band an.

Quelle F. Presse.
GeoBerg
Foren-User
Beiträge: 121
Registriert: Mi. 01. Okt 03 0:00
Wohnort: Freiberg
Kontaktdaten:

Beitrag von GeoBerg »

Hier noch ein Linkchen zu TU BAF - Pressemitteilung:

http://www.tu-freiberg.de/allgemein/akt ... b156616913

GA, Lutz.
frisep e.V. - Unterstützt die Öffentlichkeitsarbeit für die Geo- & Montanwissenschaften!
geoberg.de - Die interaktive Plattform für Geologie & Bergbau.
Antworten