Fotografieren Über- und Untertage

Sicherheit zuerst: Befahrungstechniken, Seiltechnik, Ausrüstung. Foto, Messung, Befahrung, Rettung und co. - alles was man so mit in den Berg nehmen könnte und sollte.
Antworten
Benutzeravatar
Falk Meyer
Foren-Profi
Beiträge: 1536
Registriert: Do. 01. Mai 03 0:00
Wohnort: Flöha
Kontaktdaten:

Fotografieren Über- und Untertage

Beitrag von Falk Meyer »

Glück auf!

Habe in der nächsten Zeit mal vor meine petrographische Gesteinssammlung sowie einzelne Minerale zu fotografieren. Zur Verfügung steht eine Minolta 7000 und eine Minolta Dynax. Kann mir jemand Tipps geben, wie ich fotografieren muss und was ich evtl. noch zusätzlich brauche?

Desweiteren wollte ich gern mal wissen, was ich so Untertage brauche. Bis jetzt hats zwar auch meine Minolta 7000 und ein schon älterer Blitz sehr gut geschafft, aber man lernt ja nie aus und so wollte ich mich da mal von erfahreneren Mitgliedern beraten lassen. :D
Mein Erzgebirge,
hoch über dunklen Schächten lauscht deiner Halden wilde Einsamkeit.
Still raunen sie von guten Himmelsmächten,
von Berggeschrei aus längst vergangener Zeit.

Edwin Bauersachs

http://www.imkerei-meyer.com
Frank de Wit
Foren-Profi
Beiträge: 857
Registriert: Fr. 01. Nov 02 0:00

Beitrag von Frank de Wit »

Uber mineralienfotografie habe ich alles was ich so weiss und an erfahrungen habe hier gesammelt (seite ist jetzt down, aber naechste woche nicht mehr ;-)
http://www.strahlen.org/foto/

untertage habe ich nur eine Canon IXUS V3 dabei, ist naturlich nur fur einfache schnapshots. so etwas wie unten ist mit profi apparatur (canon eos 300D gemacht mit externe blitzer uzw, das zuperbild ist von Markus Ewers im Caestert Grube...)

hier: http://www.untertage.com/forum/viewforum.php?f=2
gibts viele blitz blitz diskussionen :D
Dateianhänge
wk.jpg
wk.jpg (77.53 KiB) 3495 mal betrachtet
alterbergbau.de

Beitrag von alterbergbau.de »

das ist super :o
OHo
Foren-Profi
Beiträge: 523
Registriert: So. 01. Sep 02 0:00
Wohnort: Halsbrücke

Beitrag von OHo »

Hallo,
bei den Mineralien kommt es auf die Größe an.
Da benötigt man meist Zwischenringe.
Diese XX sind 2 mm groß der Liebigit 5 mm.
Literatur zum Thema: Micromounts von Vollstädt.

Gruß OHo.
Dateianhänge
00778_RT8.jpg
00778_RT8.jpg (20.72 KiB) 3400 mal betrachtet
00817_RT8.jpg
00817_RT8.jpg (13.23 KiB) 3400 mal betrachtet
Benutzeravatar
Falk Meyer
Foren-Profi
Beiträge: 1536
Registriert: Do. 01. Mai 03 0:00
Wohnort: Flöha
Kontaktdaten:

Beitrag von Falk Meyer »

Danke! Das Buch habe ich auch :D

Wollte nur wissen, ob sich jemand mit meinen Fotoapparaten auskennt und weiss, was ich da speziell nachkaufen sollte.
Mein Erzgebirge,
hoch über dunklen Schächten lauscht deiner Halden wilde Einsamkeit.
Still raunen sie von guten Himmelsmächten,
von Berggeschrei aus längst vergangener Zeit.

Edwin Bauersachs

http://www.imkerei-meyer.com
Antworten