Ladegerät NiMh
Verfasst: Fr. 11. Mär 05 13:35
Da der Blitzfetischismus in der Grubenelektronischen Gesellschaft mit der Zeit seinen Zenith überschritten zu haben scheint, möchte ich nun versuchen den Blick dieser ehrenwerten gemeinschaft auf ein neues, ebenso ergiebiges Feld zu lenken:
Es kursieren in Befahrerkreisen immer mehr elektrische Kopflampen (Friwo/CEAG/GLZ) in denen die darin befindlichen Nasszellen nicht mehr die benötigte Speicherkapazität haben oder aus irgendwelchen anderen Gründen nicht mehr brauchbar sind.
Über die Neuanschaffung von Ersatznasszellen möchte ich hier nicht sprechen.
Nun wäre es ja kein Problem, diese Nasszellen durch NiMh Akkus zu ersetzen, die es heutzutage ja in den verschiedensten Bauformen mit durchaus akzeptablen Kapazitäten zu erschwinglichen Preisen erhältlich sind.
Ein Beispiel hierfür wäre:
http://newtecs.de/ Monoakku (Typ D) NiMH, 10000mAh zu 6,99 EUR
Ein aus meiner Sicht preislich durchaus akzeptables Angebot, wenn..
Ja wenn das Problem mit dem Laden nicht wäre.
In dieser Beziehung sind Nasszellen natürlich unschlagbar, da sie eine eventuelle Überladung verhältnissmässig anstandslos wegstecken.
Es ist natürlich eine Möglichkeit die Nasszellen einfach durch 2 Monozellen in einem Battriehalter zu ersetzen, die Akkus dann zum Laden zu entnehmen und mit einem normalen Tischladegerät zu laden. Is aber nich die beste Lösung.
Die beste Lösung wäre eine Ladeelektronik in die Lampe zu integrieren, eventuell sogar eine für jede Zelle.
Das hätte dann den Charme das die Lampe wie üblich weiterhin über den Kopf geladen werden könnte.
Das wäre so meine Idee, ich weiss nicht was die Segnungen der modernen Mikroelektronik so für diesen Fall bereithalten, wie sich der finanzielle Rahmen für so eine Nummer gestalten würde, oder ob es nur eine blöde Idee ist.
Es wäre schön wenn ihr mal drüber nachdenkt.
Es kursieren in Befahrerkreisen immer mehr elektrische Kopflampen (Friwo/CEAG/GLZ) in denen die darin befindlichen Nasszellen nicht mehr die benötigte Speicherkapazität haben oder aus irgendwelchen anderen Gründen nicht mehr brauchbar sind.
Über die Neuanschaffung von Ersatznasszellen möchte ich hier nicht sprechen.
Nun wäre es ja kein Problem, diese Nasszellen durch NiMh Akkus zu ersetzen, die es heutzutage ja in den verschiedensten Bauformen mit durchaus akzeptablen Kapazitäten zu erschwinglichen Preisen erhältlich sind.
Ein Beispiel hierfür wäre:
http://newtecs.de/ Monoakku (Typ D) NiMH, 10000mAh zu 6,99 EUR
Ein aus meiner Sicht preislich durchaus akzeptables Angebot, wenn..
Ja wenn das Problem mit dem Laden nicht wäre.
In dieser Beziehung sind Nasszellen natürlich unschlagbar, da sie eine eventuelle Überladung verhältnissmässig anstandslos wegstecken.
Es ist natürlich eine Möglichkeit die Nasszellen einfach durch 2 Monozellen in einem Battriehalter zu ersetzen, die Akkus dann zum Laden zu entnehmen und mit einem normalen Tischladegerät zu laden. Is aber nich die beste Lösung.
Die beste Lösung wäre eine Ladeelektronik in die Lampe zu integrieren, eventuell sogar eine für jede Zelle.
Das hätte dann den Charme das die Lampe wie üblich weiterhin über den Kopf geladen werden könnte.
Das wäre so meine Idee, ich weiss nicht was die Segnungen der modernen Mikroelektronik so für diesen Fall bereithalten, wie sich der finanzielle Rahmen für so eine Nummer gestalten würde, oder ob es nur eine blöde Idee ist.
Es wäre schön wenn ihr mal drüber nachdenkt.