Seite 4 von 13

Re: Besucherbergwerk Finstergrund

Verfasst: Sa. 16. Apr 16 21:51
von Finstergrundbergbau
Hier noch ein Bild des Freileitungsturmes der Gewerkschaft Finstergrund oberhalb des Antonstollens!

Die Gewerkschaft Finstergrund hat zu Betriebszeiten ein eigenes Freileitungsnetz zu den Betriebspunkten installiert und unterhalten.

Glück Auf

Re: Besucherbergwerk Finstergrund

Verfasst: Sa. 16. Apr 16 21:54
von Finstergrundbergbau
Rechts im Bild ist die Bergstation der Materialseilbahn welche den Rohspat vom Betriebspunkt Grube Anton nach Utzenfeld zur Aufbereitung transportierte.

Re: Besucherbergwerk Finstergrund

Verfasst: Sa. 16. Apr 16 22:17
von Finstergrundbergbau
Foto dürfte Ende der 30iger Anfang der 40iger Jahre gemacht worden sein. Die Aufbereitung wurde Mitte der 1940iger Jahre in Utzenfeld neu gebaut.
Der Turm wurde vom Kollegen Ruhrbergbau bereits einige Beiträge vorher aus der aktuellen Zeit abgelichtet.

Wie die Zeit vergeht :oops:

Re: Besucherbergwerk Finstergrund

Verfasst: Mi. 27. Apr 16 22:55
von Finstergrundbergbau
Glück Auf
nachfolgend ein Bild vom heutigen Tag
Blick zur Grube Tannenboden. Die letzten zwei Tage hat es kräftig geschneit.

viele Grüße
von Finstergrundbergbau

Re: Besucherbergwerk Finstergrund

Verfasst: Mo. 16. Mai 16 1:10
von Finstergrundbergbau
Glück Auf liebe Foren Leser

wünsche Euch frohe Pfingsten!
Wenn es auch kein Wetter für Wanderungen oder Außenaufenthalte ist, somit doch ein Wetter um sich Untertage aufzuhalten!
Nachfolgend ein Bild vom Kohlenmeiler welcher direkt am Pfingstsamstag am Morgen oberhalb unseres Besucherbergwerkes in Glut gesteckt wurde.
So kann man durch einen Ausflug zwei sehenswerte Aktionen besichtigen.

Glück Auf und schöner Pfingstmontag
wünscht
Finstergrundbergbau!

Re: Besucherbergwerk Finstergrund

Verfasst: Mi. 08. Jun 16 17:28
von Ruhrbergbau
Bergmannsverein "Finstergrund" Wieden e.V.
Rettungsübung der Bergwacht Schwarzwald Ortsgruppe Wieden am 19.05.2016 im Besucherbergwerk Finstergrund in Wieden.
Am Donnerstag den 19.05.2016 gegen 18.00 Uhr fand im Besucherbergwerk Finstergrund in Wieden wieder eine der regelmäßigen Rettungsübungen statt. Angenommen wurden 2 verletzte Personen im Besucherstollen. In beiden Fällen wurde die Rettung durch enge Verhältnisse erschwert, eine verletzte Person musste zudem aufwändig mi Sicherung über eine Treppe abtranspotiert werden. Zusätzlich wurde für die ersten 20 Minuten der Übung ein Stromausfall im Stollen simuliert, so dass die Rettungskräfte komplett im dunklen Stollen arbeiten mussten, was die Rettung ebenfalls erschwerte. Die beiden simulierten Verletzten wurden professionell geschminkt, so dass ein sehr realistischer Ablauf möglich war. Beide verletzten Personen konnten aufrund ihrer simulierten Verletzungen den Stollen aus eigener Kraft nicht verlassen und mussten bis an das Tageslicht transportiert werden. Dort erfolgte die simulierte medizinische Weiterbehandung der Patienten. Die Übung wurde von der Bergwacht Ortsgruppe Wieden, sowie einer Gruppe von Notfallsanitäter in Ausbildung von verschiedenen Rettungsorganisationen durchgeführt und nach ca. 1,5 Stunden erfolgreich abgeschlossen

Bericht von C.J.

Re: Besucherbergwerk Finstergrund

Verfasst: Mi. 08. Jun 16 17:31
von Ruhrbergbau
Bilder von der Übung von M.K.

Re: Besucherbergwerk Finstergrund

Verfasst: Mi. 08. Jun 16 19:00
von Ruhrbergbau
Hier noch Bilder vom Kohlenmeiler, mittlerweile ist die Holzkohle eingetütet !

Re: Besucherbergwerk Finstergrund

Verfasst: Mi. 08. Jun 16 19:05
von Ruhrbergbau
2017 gibt es wieder einen Meiler !

Re: Besucherbergwerk Finstergrund

Verfasst: Mi. 08. Jun 16 19:22
von Ruhrbergbau
Thema Altbergbau in Wieden, hierzu Bilder:

Re: Besucherbergwerk Finstergrund

Verfasst: Mi. 08. Jun 16 19:25
von Ruhrbergbau
Vorbefahrung:

Re: Besucherbergwerk Finstergrund

Verfasst: Mi. 08. Jun 16 19:36
von Ruhrbergbau
Unterstützung aus Waldkirch-Suggental ! Sie betreiben im Suggental ein schönes Silberbergwerk !

Re: Besucherbergwerk Finstergrund

Verfasst: Mi. 08. Jun 16 19:44
von Ruhrbergbau
Hier werden wir im Herbst mit der Bergwacht eine Übung abhalten!
Wunderschöne Kokon von den Spinnen !

Re: Besucherbergwerk Finstergrund

Verfasst: So. 12. Jun 16 15:51
von Ruhrbergbau
Hier 2 schöne Fundstücke aus Wieden, Juni 2016 !
Die ersten 3 Bilder schöner Flußspat !
Das Letzte Schwerspat !

Re: Besucherbergwerk Finstergrund

Verfasst: Mo. 27. Jun 16 16:07
von Ruhrbergbau
Am 20 Februar 2016 kam der erste Beitrag zum Besucherbergwerk Finstergrund und ich brauche immer noch Leute die ehrenamtlich Mitarbeiten möchten.
Bitte meldet Euch über info@finstergrund.de und wir werden den persönlichen Kontakt herstellen.

Glück Auf
Ruhrbergbau

Re: Besucherbergwerk Finstergrund

Verfasst: Mi. 29. Jun 16 12:07
von Rudolf
Könnt Ihr den Schwarzwald etwas verschieben? Z.B. zwischen Berlin und Ruhrpott?

Re: Besucherbergwerk Finstergrund

Verfasst: Do. 30. Jun 16 0:01
von Ruhrbergbau
@Rudolf
Den Schwarzwald können wir nicht versetzen, aber von Berlin kann man mit dem Zug nach Freiburg fahren. Wir holen dich vom Bahnhof ab !

Glück Auf

Re: Besucherbergwerk Finstergrund

Verfasst: Do. 30. Jun 16 15:59
von Michael Kitzig (†)
eine noch immobilere Immobilie als ein Bergwerk gibt es wohl kaum..

Re: Besucherbergwerk Finstergrund

Verfasst: Do. 30. Jun 16 16:32
von Ruhrbergbau
Zum Glück ist es so, denn wenn man Bergwerke versetzen könnte, wollen alle ihre Altlasten und Ewigkeitskosten loswerden !

Re: Besucherbergwerk Finstergrund

Verfasst: Fr. 01. Jul 16 2:09
von Finstergrundbergbau
Glück Auf vom Finstergrund
Das Bier von unserm Freund der Wismut
Getrunken im Schwarzwald :gruebel:

Re: Besucherbergwerk Finstergrund

Verfasst: Mo. 18. Jul 16 2:43
von Ruhrbergbau
Tagesbruchpinge auf dem Knöpflesbrunnen, westlich vom Gipfel ! Die Pinge hat schon was.

Re: Besucherbergwerk Finstergrund

Verfasst: Mo. 18. Jul 16 2:47
von Ruhrbergbau
Ehemalige verfüllter Tagesbruch ! Sackt aber teilweise wieder ab !

Re: Besucherbergwerk Finstergrund

Verfasst: So. 24. Jul 16 18:52
von Ruhrbergbau
Finstergrundgang:
In Höhe von Stollen 1 verlief ein übertägiger Bremsberg bis zur L 123 ( Zufahrt zum Stollen V ). Hier Bilder von den Resten der Bergstation.

Re: Besucherbergwerk Finstergrund

Verfasst: So. 24. Jul 16 19:08
von Ruhrbergbau
Die südliche Seite vom Finstergrundgang:
Hier war der Stollen Max 2

Re: Besucherbergwerk Finstergrund

Verfasst: So. 24. Jul 16 19:13
von Ruhrbergbau
Neben den Stollen Max 2 habe ich dieses Teil gefunden, ich glaube es könnte ein Teil vom Haspel sein, denn vom Stollen Max 2 ging ein übertägiger Bremsberg nach Max 1 hinab. Wer so etwas kennt bitte hier posten.

Re: Besucherbergwerk Finstergrund

Verfasst: So. 24. Jul 16 19:15
von Ruhrbergbau
Pingen zwischen Stollen Max 2 und Max 1

Re: Besucherbergwerk Finstergrund

Verfasst: So. 24. Jul 16 19:19
von Ruhrbergbau
Hier war Stollen Max 1 und unterhalb vom Stollen befindet sich Betonfundament der Seilbahn.

Re: Besucherbergwerk Finstergrund

Verfasst: So. 24. Jul 16 19:37
von Ruhrbergbau
Blick vom Almgasthof Knöpflesbrunnen ( Höhe 1100 m ) Richtung Süden in das Obere Wiesental. Bei klarer Sicht sieht man die Schweizer Alpen. Westlich vom Gasthof befindet sich der Finstergrundgang.

Re: Besucherbergwerk Finstergrund

Verfasst: So. 24. Jul 16 19:40
von Ruhrbergbau
Arbeitsgespräch vor dem Stollen mit Nachtessen! Auch ich kannte den Ausdruck " Nachtessen " nicht !

Re: Besucherbergwerk Finstergrund

Verfasst: So. 24. Jul 16 21:32
von Finstergrundbergbau
Glück Auf Ruhrbergbau

Hier der link zur Erklärung des Begriffs "Nachtessen"

https://de.wikipedia.org/wiki/Abendessen