Seite 11 von 12

Re: Und die Schatzsuche geht weiter....

Verfasst: Fr. 13. Apr 12 12:39
von Bergzwerg
Schade das der Dr. Pach nicht mehr lebt. War mein Geschichtelehrer und " Erhalter und Retter ", der Brennöfen vom Kalkwerk Lengefeld. Ich selbst habe dort, als Strafarbeit, die Fugen der Mauern mit ausbessern dürfen. Mit der Rückführung von Kunstschätzen hatte er beachtliche Erfolge! Verschollene Bücher, Meißner Porzellan uvm. Wie ich ihn gekannt habe, hätte er sich nicht so einfach, ohne Vermutungen, von H.P.H. einspannen lassen. Er stammte,glaube ich, sogar aus D- Neudorf und hat als Jugendlicher viel gesehen. Als SED- Mitglied und verdienter " Lehrer des Volkes ", hatte er vielleicht Zugang zu Daten? Wenn auch H.P.H. sein Bergdorf aus dem Schatten seiner Nachbargemeinde holen will, stützt er sich aber immer noch auf das Wissen von anderen! Ich habs schon mal erwähnt. Kisten sind Verladen worden, aber der größte Teil ist, nach meiner Info, in Königsberg verbrannt. Also könnte es sich nur um Bruchstücke handeln.

Re: Neues vom Schatzsucher!

Verfasst: Mi. 06. Jun 12 7:59
von Susann
...

Re: Und die Schatzsuche geht weiter....

Verfasst: Mo. 11. Jun 12 6:46
von Nobi

Re: Und die Schatzsuche geht weiter....

Verfasst: Di. 12. Jun 12 14:22
von Privatbefahrer (†)
OTZ Lokalteil Schmölln v. 12.06.12

"Suche nach dem Bernsteinzimmer

Nobitz. Die Suche nach dem Bernsteinzimmer, dessen Spuren laut Autor Thomas Kuschel in den Leinawald führen sollen, wird fortgesetzt. Nach OTZ-Informationen wollen die Initiatoren einer Suchaktion Ende des Monats bekanntgeben, wie sie weiter verfahren. Geplant sei unter anderem eine Bohrung. Kuschels Buch "Bernsteinzimmer: Das letzte Kapitel" hatte im März für Aufsehen gesorgt. Darin zeichnet der Autor den Weg des verschollenen Schatzes nach und lässt ihn im Leinewald enden. Laut Messungen gäbe es Hohlräume in denen das Zimmer versteckt sein könnte."

Klar, die Russen, die im Leinawald bei Altenburg Jahrzehnte hausten, haben nicht gesucht, aber die Hohlräume sorgfältig getarnt.
GA Ralph

Re: Und die Schatzsuche geht weiter....

Verfasst: So. 02. Sep 12 12:50
von Privatbefahrer (†)
Neue Hoffnung auf Sensationsfund
Gänge im Leinawald gefunden ?
OTZ v. 31.August 2012:

http://www.otz.de/web/zgt/kultur/detail ... 1739770493

Re: Und die Schatzsuche geht weiter....

Verfasst: So. 02. Sep 12 17:20
von Mannl
Gesetzt den Fall man findet das Bernsteinzimmer !?

Und dann ? ....man könnte es den Preußen - Wowereit - verkaufen

Re: Und die Schatzsuche geht weiter....

Verfasst: So. 02. Sep 12 22:07
von Privatbefahrer (†)
Mannl hat geschrieben:Gesetzt den Fall man findet das Bernsteinzimmer !?

Und dann ? ....man könnte es den Preußen - Wowereit - verkaufen
Daran glaubt doch wirklich keiner, man will sich doch nur profilieren.
Ansonsten, was bietet ihr für das Bernsteinzimmer (ohne Sofa)?
GA
Ralph

Re: Und die Schatzsuche geht weiter....

Verfasst: Mo. 03. Sep 12 7:51
von Mannl
Ist ja eigentlich nicht die Antwort auf meine Frage. "glauben" meine ich nicht.

Hat man sich die Frage gestellt, es wird gefunden:
- wem gehört es ?
- wer restauriert es ? oder nicht ...
- es ist ja neu erschaffen in St.P.
- will es überhaupt jemand haben ?
- muss es der/die, die es finden abgeben, behalten, verkaufen, sichern, restaurieren ?

Die Sucher müßten sie die Fragen ja auch stellen oder ?
Wenn in der Antwort was untragbares rauskommt sollte man es lieber lassen.

Oder, nun sind wir wieder einer Meinung, es ist unauffindbar und damit kann ich "medienwirksam" weiter suchen.

Re: Und die Schatzsuche geht weiter....

Verfasst: Mo. 03. Sep 12 17:23
von Falafel
Rechtlich ist erst mal klar, dass wir in Sachsen Großes Schatzregal haben, somit die Abgabepflicht an den Freistaat besteht. In diesem Fall vertreten durch das Landesamt für Archäologie (Dresden). Da das ganze aber Beutekunst des II. WK ist, dürfte Russland letztendlich Ansprüche anmelden. Das BZ war seinerzeit ein Geschenk von Preussen an Russland. Damit hat haben erstere mit Sicherheit schlechte Chancen.
Wer die Konservierungs-/Restaurierungskosten trägt, mag dahin gestellt bleiben. Ob der Finder einen kleinen Obelix bekommt, oder sich mit einem feuchten Händedruck begnügen muss, ist Ermessenssache.

Glück Auf!
Stephan

Re: Und die Schatzsuche geht weiter....

Verfasst: Mo. 03. Sep 12 20:46
von Mannl
Danke Stephan, das bringt das Gedankenspiel ja etwas weiter.

Freuen wir uns auf weitere "Profilierungsversuche"

Glück Auf !

Re: Und die Schatzsuche geht weiter....

Verfasst: Mo. 03. Sep 12 21:06
von Privatbefahrer (†)
Pssst, ich weis wo das liegt, habe aber keinen Bürgermeister, der sich dafür interessiert.
GA Ralph

Re: Und die Schatzsuche geht weiter....

Verfasst: Di. 04. Sep 12 0:11
von Wolfo
Privatbefahrer hat geschrieben:Pssst, ich weis wo das liegt, habe aber keinen Bürgermeister, der sich dafür interessiert.
GA Ralph
Pssss-sss-ssst...Bürgermeister im Sonderangebot: adkademics.par... :D

Re: Und die Schatzsuche geht weiter....

Verfasst: Di. 04. Sep 12 15:49
von Bergzwerg
Also, wenn es keiner haben will, ich nehme es! Kann es ja dann in meiner Wohnung an die Wand dübeln! Und wenn was nicht passt, ich hab auch noch ne Festo Tauchsäge.

Re: Und die Schatzsuche geht weiter....

Verfasst: Di. 04. Sep 12 22:06
von goldsucher49
Das B-Zimmer zu finden, lohnt sich in jedem Fall. Wer den mit einem solchen Fund einhergehenden Medienstreß meistert, sollte schon mal aller Sorgen ledig sein. Ansonsten hat Coca Cola vor etlichen Jahren einen "Finderlohn" von einer Million Dollar ausgeschrieben. Wenn die sich heute noch daran erinnern...
GA!
Ralf

Re: Und die Schatzsuche geht weiter....

Verfasst: Mi. 05. Sep 12 15:26
von Bergzwerg
Bekommt man die Mille in Form von Mac Donalds Gutscheinen oder lebenslangem Konsum von Coca-Cola? :gruebel: Hauptsache der MdB bekommts net :aetsch:

Re: Und die Schatzsuche geht weiter....

Verfasst: Do. 13. Sep 12 14:23
von Bergzwerg
Hab gehört, daß sie jetzt in Brückenpfeilern suchen wollen?

Re: Und die Schatzsuche geht weiter....

Verfasst: Mo. 17. Sep 12 19:20
von Fahrsteiger
Der Bericht und die Reportage im RTL Spiegel TV am Sonntag, 16.9. haben auch keine neuen Erkenntnisse gebracht. Faszinierend jedoch war, wieviel Leute sich wie und wo mit dem Bernsteinzimmer beschäftigen. Ein Mythos lebt und wird wohl nicht so leicht verschwinden!!
Glück Auf
Horst
:cool:

Re: Und die Schatzsuche geht weiter...mit neuer Idee

Verfasst: Mo. 08. Okt 12 17:15
von Mirko
G'auf zusammen!

Wieder mal eine Idee, diesmal in alten Klosterareal am Spiegelwald...

Link zur FP

MfG Mirko

Re: Und die Schatzsuche geht weiter....

Verfasst: Di. 01. Okt 13 11:56
von axel

Re: Und die Schatzsuche geht weiter....

Verfasst: Di. 01. Okt 13 12:53
von markscheider
Krass.

Re: Und die Schatzsuche geht weiter....

Verfasst: Mi. 16. Okt 13 9:24
von Fahrsteiger
Jetzt Wuppertal!
Die Suche geht weiter Finden sie das Bernsteinzimmer in NRW?
Von SIEGLINDE NEUMANN

Das meistgesuchte Zimmer der Welt: Es wurde von den Nazis in Zarskoje Selo bei St. Petersburg abgebaut, ab 1942 im Königsberger Schloss ausgestellt, dann in 27 Holzkisten verschleppt.
Seit Jahrzehnten jagen Schatzsucher aus aller Welt den Mythos - vergebens. Jetzt führt die heißeste aktuelle Spur nach Nordrhein-Westfalen. Faszination Bernstein-Zimmer - wird das Rätsel um den legendären Zaren-Schatz jetzt von „Maulwürfen“ in Wuppertal gelöst?
Ein Betonschacht in der Schwebebahn-Stadt, nur einen Meter vom verregneten Bürgersteig entfernt. Eimer für Eimer wird Schutt an einem Seil hinaufgezogen, ausgekippt. Unten schwitzt Höhlenforscher Nikolaus Brandau, auf dem Kopf Helm und Lampe.
Er gehört zu den privaten Schatzsuchern um Diplom-Agraringenieur Karl-Heinz Kleine (67), die seit fünf Jahren in den zahllosen Tunneln, Stollen und Bunkern der Stadt nach dem verschollenen „achten Weltwunder“ graben.
Der Grund: Wuppertal ist die Heimatstadt des damaligen NS-Gauleiters für Ostpreußen, Erich Koch - und der Kriegsverbrecher soll viele Schätze aus den besetzten Gebieten zusammengerafft und Verantwortung für die vermutlich 27 Kisten mit dem Bernsteinzimmer getragen haben. Koch starb 1986 mit 90 in einem polnischen Gefängnis.
„Auf dem Bernsteinzimmer hatte der die Finger drauf“, ist Kleine sicher. In seiner Heimat Wuppertal hätte sich die Nazi-Größe gut ausgekannt, und er wollte den Schatz vor der anrückenden Roten Armee verstecken.
Zudem kannte Koch das Rüstungsunternehmen, an dessen Standort die „Zimmer-Jäger“ jetzt suchen, und der Abtransport des Bernstein-Zimmers aus Königsberg 1200 Kilometer westwärts wäre für den ehemaligen Reichsbahner Koch unproblematisch gewesen.
Kleine vermutet unter der heutigen Industriebrache mit haushohen Brombeersträuchern eine alte Bunkeranlage für die Rüstungsproduktion und - darin verborgen - die Reste des legendären Bernstein-Zimmers: „Koch kannte sich schließlich hier aus.“
Und wenn er fündig wird? „Besitzer sind die Russen“, so der Hobby-Forscher. Nach deutschem Recht bekämen er und seine Mitstreiter drei Prozent Finderlohn vom Schätzwert - der beträgt 100 Millionen Euro.
Die ewige Jagd nach dem Zaren-Schatz der Nazis
Vom Grund der Ostsee bis zu den Alpen: An diesen Orten wurde das seit dem Zweiten Weltkrieg verschollene Bernsteinzimmer schon fieberhaft gesucht - und nie gefunden.
1. Königsberg (heute: Kaliningrad) im Schloss (verbrannt?) in gesprengtem Fort (verschüttet?) in zwei Brauereien (versteckt?).
2. Wrack der „Wilhelm Gustloff“ in der Ostsee, die Kisten mit dem Bernsteinzimmer wurden an Bord vermutet. Sowjets tauchten ins Wrack - keine Spur.
3. Coburg: Angeblicher Geheimtransport im April 1945 in Höhlen und Stollen.
4. Steinbruch am Schindberg bei Coburg. Angeblich wurde 1944/45 ein Geheimstollen in den Fels getrieben.
5. Weimar: Lager im Tiefbunker unter Gauforum.
6. Deutschneudorf (Erzgebirge): Mehrfache Suche in gesprengten Stollen einer geplanten unterirdischen Fabrik. Vergebens.
7. Jonastal (Thüringen): Nie vollendetes Führerhauptquartier.
8. Pfatter bei Regensburg: Angeblich Endpunkt eines Werttransports aus Weimar.
9. Slobity (Schlobitten) im Schlosskeller vermutet.
10. Saalfeld (Thüringen): Angeblicher Geheimbunker von Ostpreußens NSDAP-Gauleiter Erich Koch aus Wuppertal.
11. Landgut Groß-Friedrichsberg (Ostpreußen): Versteck in einem Garten.
12. Salzbergwerk Altaussee. Größter Verlagerungsort der Nazis für Kunstobjekte.
13. Salzbergwerk Grasfeld. Angeblicher Lagerort.
14. Berga/Elster, geplantes Benzinwerk und KZ-Außenlager.
15. Barbarossa-Höhle (Spekulation).
16. Wuppertal: Suche in vergessenem Bunker.
Glückauf
Horst

Re: Und die Schatzsuche geht weiter....

Verfasst: Mi. 19. Feb 14 10:20
von MichaP
Bild

Re: Und die Schatzsuche geht weiter....

Verfasst: Mi. 19. Feb 14 21:49
von Tiefbohrer
:D

Ja wird wohl doch bei den "Befreiern" geblieben/abhandengekommen sein....



Glück Auf!
Gunar

Re: Und die Schatzsuche geht weiter....

Verfasst: Do. 20. Feb 14 18:06
von geophys
Genauso wie mit wenig fundiertem Halbwissen, verhält es sich mit dem Urheberrecht für diese kopierten Fotos ...

Re: Und die Schatzsuche geht weiter....

Verfasst: Do. 20. Feb 14 22:29
von Mannl
Zu meinen Kindern sag ich immer. "Jeder blamiert sich, so gut er kann ... " :-)

Re: Und die Schatzsuche geht weiter....

Verfasst: Di. 01. Apr 14 15:23
von MatthiasM
Vielleicht ist es ja im Chiemgau. Die relative Nähe zum Berchtesgadener Land /Obersalzberg, "Alpenfestung" etc. läßt das plausibel erscheinen:

Auf der Webseite vom VHM München steht ein interessanter Bericht aus der großen Spielberghöhle (Chiemgauer Alpen, 1341/4)

http://www.vhm-muenchen.de/index.php/vhm/265

lG Matthias

Re: Und die Schatzsuche geht weiter....

Verfasst: Mo. 03. Nov 14 22:39
von Roby
MatthiasM hat geschrieben:Vielleicht ist es ja im Chiemgau. Die relative Nähe zum Berchtesgadener Land /Obersalzberg, "Alpenfestung" etc. läßt das plausibel erscheinen:
Deinem Wunsch wurde entsprochen und es fand sich jemand, der das BZ nun im Berchtesgadener Land vermutet. Er ist sogar Zeitzeuge: "Ich war einer der Burschen, die das Grubenlicht halten durften..." - das qualifiziert natürlich Ungemein. :D

HIER der ganze Artikel.

Glück auf!
Roby

Re: Und die Schatzsuche geht weiter....

Verfasst: Di. 04. Nov 14 0:31
von MatthiasM
Mit dem Herrn Gollmitzer habe ich vor einer Weile mal länger telefoniert (ich glaube, er hat mich über eines der themenrelevanten Foren und weil ich im VHM bin, ausfindig gemacht, und der Anlaß war, wenn ich mich recht erinnere, eben jener April-Artikel über die Spielberghöhle auf der Webseite vom VHM). An sich hat das, was er erzählt, wenn Du ihm so zuhörst, auch Hand und Fuß (wie so viele plausibel klingende Geschichten, wo das BSZ sein könnte). Es scheitert nur daran, daß es wohl aus verschiedensten Gründen nicht möglich oder nicht erwünscht oder wasauchimmer ist, dort einfach mal nachzuschauen, und dann kommen die möglichen (hochpolitischen) Verschwörungstheorien wieder ins Spiel.....

lG Matthias

Re: Und die Schatzsuche geht weiter....

Verfasst: Di. 04. Nov 14 10:25
von consolamentum (†)
oh, da will ich auch rein! gibt dort nen schönen fotogenen blindschacht.

Re: Und die Schatzsuche geht weiter....

Verfasst: Sa. 14. Feb 15 12:11
von goldsucher49