Seite 2 von 2
Re: Unirad
Verfasst: So. 17. Mär 24 13:46
von Uran
Da erden Elektroden frei. Frau Baerbock läßt grüßen.

Re: Unirad
Verfasst: So. 17. Mär 24 14:10
von Uran
Re: Unirad
Verfasst: So. 17. Mär 24 14:10
von Uran
Re: Unirad
Verfasst: So. 17. Mär 24 22:01
von Mannl
Danke für die Fotos

Da hab ich jetzt eine Vorstellung.
Mal sehen ob ich Ersatz finde...
#kohlewelt #bergbaumuseumoelsnitz #erzgebirge #montanregion #glückauf #wirsindwelterbe #detail #sammlungsbestand #oelsnitzerzgebirge #lugau #stollbergerzgebirge #niederwürschnitz #neuwürschnitz #oberlungwitz #chemnitz #zeitsprungland
Keine Panik

Das Museum wird jetzt saniert. Da wird der Fehler korrigiert
Hoffentlich sind dann Blindschächte auch nicht mehr zum Ausfahren der Bergleute da

Re: Unirad
Verfasst: Mi. 24. Apr 24 10:46
von Mannl
Lösung gefunden:
Habe die Feder durch eine Taschenlampenfeder ersetzt.
Problem ist:
- die Batteriefachhülse ist abgesägt, da wahrscheinlich korrodiert.
Muß weiter mit der "Lötvariante" leben.
Neue Hülse leider wahrsch. nicht beschaffbar. Sie ist im Gehäuse eingeklebt. Neues Problem ...
Kann aber damit leben ...
In diesem Forum gibt es dazu einige Beiträge ...
https://www.geigerzaehlerforum.de/index ... 139.0.html
Re: Unirad
Verfasst: So. 26. Mai 24 9:44
von Mannl
Problem gelöst
Batteriehülse mit einer "Gaskartusche" ergänzt.
Im Boden Gummiring eingesetzt und mit einer Schraube vervollständigt.
Pluspol angelötet. Das Gehäuse ist "minus".
Kann die Batterien nun ohne "rumlöten" einsetzen.