Seite 2 von 3

Re: SAR-Team

Verfasst: Mi. 09. Jan 08 1:05
von sepp
@Fridolin:
Für die OT bist du meiner Meinung nach zu spät geboren. :D :D
Spaß beiseite.
Siggi und ich arbeiten da an einem Projekt.
Es ist allerdings noch zu früh,darüber zu berichten.
Es geht da mehr um die lokale Ebene.
Wir werden euch auf jeden Fall benachrichtigen,obs geklappt hat oder nicht.

Re: SAR-Team

Verfasst: Di. 09. Sep 08 21:01
von Friedolin
In den letzten Wochen sind einige neue Ideen entwickelt worden, die ich hier zur Diskussion (nicht zum zerreden) stellen möchte.

Für alle, die bei Krumis Geburtstagsfeier waren ist die Idee vom Kolloquium "UT-Rettung" nicht neu. In der Runde wurde die Forderung nach mehr Kontinuität gestellt. Das ist natürlich richtig ! Deshalb hat "Egon" mal einen Plan gestrickt.

Beides im Anhang zu Download.

Re: SAR-Team

Verfasst: Mi. 10. Sep 08 10:16
von Björn
Ohh, interessant.

Ein Kolloquium „Untertagerettung“ in Andreasberg :geil:
Das bekommen wir hin und Räumlichkeiten für die Theoretische Aufarbeitung und Unterricht haben wir ja auch.
Ich werde das mal Anfragen und melde mich dann.


Björn

Re: SAR-Team

Verfasst: Do. 11. Sep 08 6:32
von Björn
Wenn es Terminlich passt können wir die Veranstaltung bei uns am Bären machen.


Björn

Re: SAR-Team

Verfasst: Do. 11. Sep 08 6:45
von Friedolin
Prima ! :geil:

Dann soll'n die "Bären" mal einen Terminvorschlag machen.

Re: SAR-Team

Verfasst: Di. 16. Sep 08 20:29
von Schlepper
Ich könnte noch den Feggendorfer Stollen für eine Rettungsübung anbieten,
Die vertikale Stelle ist zwar nur 8m lang, aber super eng. Das DRK hat schon mal ne Übung gemacht, dass war aber ein Chaos ohne gleichen.

P:S:Das ich dort im Moment nicht aktiv bin heisst nicht das wir nicht miteinander Sprechen
(für alle die sich wundern) :?

Re: SAR-Team

Verfasst: Di. 16. Sep 08 22:36
von Friedolin
@ Peter
Da kommen wir in nächster Zeit bestimmt mal drauf zurück! Danke!

an Alle:
hätte gern ein Feetbak zum Plan, vor allem Vorschläge zu den Örtlichkeiten wo wir unsere "Ausbildung" abhalten wollen. Eventuell in Verbindung mit konkreten Terminen. Wir sollten noch in diesem Monat die Termine festlegen, das erhöht die Chance das es bei vielen klappt.

Re: SAR-Team

Verfasst: Mi. 17. Sep 08 19:45
von Schnaff
Ausbildungsplan Vorschläge


November 2008 08.-09.11.2008 oder 15.-16.11.2008
Ort: Gerzen Unterbringung bei Schnaff (10Personen kein Problem)

Umfang der Leistungen des SAR-Teams
Einsatztaktik
Med. I (Grundlagen)
____________________________________________


Februar 2009 07.-08.02.2009 oder 21.-22.02.2009
Ort: Scheune Oettern wie am 26.06.2004
oder Harz wie 24.05.2008


Rettung aus dem Seil

____________________________________________


Mai 2009 Ort: Sankt Andreasberg (nicht bestätigt)

Montanhistorisches Kolloquium - Untertagerettung


____________________________________________

August 2009 01.-02.08.2009 oder 22.-23.08.2009
Ort: Fuhregge "Tiefes Fuhregger Feldort" hohe Strecke
Unterbringung Hütte an der Tonkuhle in Gerzen



____________________________________________


Med.II (Versorgung von Pat. UT; einfacher Patiententransport)



November 2009 Ort: ?

komplette Rettungsübung

Re: SAR-Team

Verfasst: Mi. 17. Sep 08 20:04
von Björn
Der 1.5.2009 ist ein Freitag.
Was haltet ihr davon diese Chance zu nutzen und den Feiertag zu nutzen.
Dann könnte man eventuell schon am 30.04. abends anreisen.

Also
St. Andreasberg 01.05. - 03.05.2009
Montanhistorisches Kolloquium - Untertagerettung


Björn

Re: SAR-Team

Verfasst: Mi. 17. Sep 08 20:20
von hungerlieb
Ich würde Schnaff soweit zustimmen. Die Lokalität für die komplette Rettungübung würde ich nach den ersten Trainingseinheiten festlegen, lässt sich dann sicher besser einschätzen.
Die Termine sind mir soweit egal.

Für die Wintermonate ist unsere Grube etwas ungeeignet, würde natürlich als Notlösung/Ersatz zur Verfügung stehen, aber wie gesagt, man müsste mit der Kaue vorlieb nehmen...also nix für kleine schwäbische Frostbeulen. :roll:

Mfg Sven

Re: SAR-Team

Verfasst: Mi. 17. Sep 08 21:43
von Schnaff
Björn hat geschrieben:Der 1.5.2009 ist ein Freitag.
Was haltet ihr davon diese Chance zu nutzen und den Feiertag zu nutzen.
Dann könnte man eventuell schon am 30.04. abends anreisen.

Also
St. Andreasberg 01.05. - 03.05.2009
Montanhistorisches Kolloquium - Untertagerettung


Björn
GANZ GANZ GANZ Wichtig !!!

Keine Termine um den 1. Mai !!!!!

Re: SAR-Team

Verfasst: Mi. 17. Sep 08 22:06
von Björn
ok, dann eben später....
Macht Vorschläge, bisher können wir es noch aussuchen.

Björn

Re: SAR-Team

Verfasst: Do. 18. Sep 08 6:10
von Schlepper
Moin,
am 08.-09. 11 bin ich mittem im Pazific unterwegs :(
Vom 10.10 bis zum 27.11 geht das lustige Manganknollen sammeln :(

Update Ausbildungsplan

Verfasst: Do. 02. Okt 08 5:59
von Friedolin
Der Plan ist nun mit Terminen versehen.

Update Ausbildungsplan die 2.

Verfasst: Di. 07. Okt 08 17:11
von Friedolin
... wenn man sich zu dusselig anstellt, wird man auch für dusselig gehalten...!
Im Anhang nun die richtige Datei.
:x

Re: SAR-Team

Verfasst: Do. 09. Okt 08 16:28
von Friedolin
7.-9.11.2008

Wer hat denn vor am Treffen teil zu nehmen ?

Re: SAR-Team

Verfasst: Do. 09. Okt 08 16:46
von Björn
Ich, wenn nichts dazwischen kommt.


Björn

Re: SAR-Team

Verfasst: Do. 09. Okt 08 16:49
von micha2
Ich auch, wenn ich das mit meiner Krawalltante hinkriege.

Re: SAR-Team

Verfasst: Do. 09. Okt 08 16:56
von hungerlieb
Ich auch, möchte doch nun mal den Schnaff seine Munkelgruben live und in Farbe sehen... :D

mfG Sven

Re: SAR-Team

Verfasst: Do. 09. Okt 08 20:05
von MichaP
bei mir ist es offen...

Re: SAR-Team

Verfasst: Do. 09. Okt 08 21:17
von kapl
Friedolin hat geschrieben:7.-9.11.2008

Wer hat denn vor am Treffen teil zu nehmen ?
Ich. Aber!
Es geht nur wenn eine Fahrgemeinschaft zustande kommt.
Und ich keine Führungen für www.goldvorschwarz.de (auf Zollverein) bekomme. Geld verdienen geht leider vor!
GA
karsten

Re: SAR-Team

Verfasst: Mi. 15. Okt 08 15:48
von Schnaff
micha2 hat geschrieben:Ich auch, wenn ich das mit meiner Krawalltante hinkriege.
Kein Problem wenn Du sie mitbringst, sind ja genug Kühe in der Nähe.

Re: SAR-Team

Verfasst: Fr. 17. Okt 08 17:52
von Schnaff
Anbei noch einmal die genaue Anschrift von Schnaffshausen
für den 07.-09. November 2008:

Jens Meyer
In der Grund 5
31061 Alfeld

Schnaff Link zu Google Maps

Re: SAR-Team

Verfasst: Di. 21. Okt 08 1:25
von Schnaff
Anbei einmal eine kurze Zusammenfassung über das Bergwacht-Sommer-Ausbildung-Wochenende im Harz.
Untergebracht in der Bergwachthütte in Schierke, oberhalb vom Bahnhof, unterhalb der Schierker Feuersteine und gefüllt mit Schirker Feuerstein.

Fotos dazu hier:

http://web34.t343.greatnet.de/upload/be ... 02008.html

Bin dort mit dem Schrat zusammen am Samstag Morgen kurz vor neun Uhr aufgeschlagen. Die Herren waren noch am Frühstück, die Hütte war gut geheizt und alle hatten ihre roten Jacken oder Pullis an. Wir auch!
Nach einer kurzen Vorstellung unsererseits ging es dann los. Vier Gruppen mit je drei Leuten, verteilt auf vier Stationen mit je zwei Ausbildern.

Station 1: Faserseilwinde auf dem großen Feuerstein befestigt und mit Hilfe der Winde die Trage und einen Tragenbegleiter auf und abgelassen. Das Ding ist echt nett, kann von einer Person problemlos und sicher bedient werden. Die Jungen arbeiten immer nur mit einem Seil und einem Zentralpunkt in den sie alles einhängen. Gewöhnungsbedürftig aber o.k. Auch werden Seile halt mal hart am Fels und über den Fels benutzt, Verbrauchsmaterial halt.

Station 2: Auffinden eines Verletzten im Gelände, Unterschenkelfraktur, Retention mit Hilfe einer Vakuumschiene, der Patient war blas, kalt, nervös, somnulent, ein Acetongeruch in der Ausatemluft machte sich breit, sein Zustand wurde schlechter ;-) der Candyman war gefragt. Dann verfrachten in die Gebirgstrage und einbinden.

Mittagessen

Station 3: Standplatzbau, Kräftedreieck, einsetzen und herstellen von Flaschenzügen, Gardaklemme, Seilbahnbau.

Station 4: Freies Klettern, Sicherung im Vorstieg, Toprope hab ich mir dann auch mal ein paar Meter gegeben, bin dann aber auf SRT umgestiegen und hab mich am Abseilseil (schön freihängend) ausgetobt. Leider war die Strippe dynamisch. Seekrank im Harz.

Abendessen

Theoretische Prüfung, je 14 Fragen mit bis zu 5 Antworten und Möglichkeiten. Technik und Medizin.
Medizinprüfung mit 0 Fehlern und die Technik mit 2 und 3 Fehlern bestanden. (Es gab Bergwachtler die es nicht zur Mindestpunktzahl geschafft haben)

Trinken, Witze erzählen, Singen ...... Schlafen

Am Sonntag gab es dann zwei Gruppen wir waren bei dem Ablassen eines Verletzten mit der Schumann-Methode

http://www.gerhards-alpinpage.de/bergre ... ergung.htm

vom Großen Feuerstein. Interessant, einfach, und schön hoch.

Mittagessen

Abreise

Alles in allem eine sehr gelungene Veranstaltung bei bestem Wetter.
Wir sind dort sehr gut angenommen worden und fürs nächste Jahr eingeladen.

Na dann Berg Heil

Schnaff

Re: SAR-Team

Verfasst: Di. 21. Okt 08 13:25
von Friedolin
Toll, freut mich, dass alles rund gelaufen ist.

Ausbildungswochenende

Verfasst: Mo. 10. Nov 08 15:36
von Friedolin
erstmal herzlichen Dank an Schnaff für die Bereitstellung des Hause und an Julia und Jan für die Bewirtung.

Das Konzept wurde abschließend Beraten und im Teil Med haben wir folgendes durchgesprochen:
- Gefahrensituation UT, mit welchen med.Problemen ist zu rechnen, was ist das Hauptproblem (Unterkühlung und ihre Folgen)
- Auffinden einer Person, Bewustseinsprüfung, Beurteilung des med. Zustandes an Hand der Vitalfunktionen u. RR u.PP
- Boddychek zur Feststellung traumatischer Schädigungen

Kurz "Basismaßnahmen".
Wollte eigentlich eine ppt-Datei anhängen, aber das geht bei mir nicht.

Re: SAR-Team

Verfasst: Mo. 10. Nov 08 16:59
von kapl
Hier auch. Ok

Re: Ausbildungswochenende

Verfasst: Mo. 10. Nov 08 23:44
von Schnaff
Friedolin hat geschrieben: ... Julia und Jan für die Bewirtung.

[/i]
Und noch viel viel mehr

Re: SAR-Team

Verfasst: Mi. 17. Dez 08 10:50
von kapl
kapl hat geschrieben:Hier auch. Ok
Das hier war die Aktuellste Version der ppp?

Re: SAR-Team

Verfasst: Mi. 17. Dez 08 18:06
von Friedolin
Ja eine neuere gibt's noch nicht!