Anbei einmal eine kurze Zusammenfassung über das Bergwacht-Sommer-Ausbildung-Wochenende im Harz.
Untergebracht in der Bergwachthütte in Schierke, oberhalb vom Bahnhof, unterhalb der Schierker Feuersteine und gefüllt mit Schirker Feuerstein.
Fotos dazu hier:
http://web34.t343.greatnet.de/upload/be ... 02008.html
Bin dort mit dem Schrat zusammen am Samstag Morgen kurz vor neun Uhr aufgeschlagen. Die Herren waren noch am Frühstück, die Hütte war gut geheizt und alle hatten ihre roten Jacken oder Pullis an. Wir auch!
Nach einer kurzen Vorstellung unsererseits ging es dann los. Vier Gruppen mit je drei Leuten, verteilt auf vier Stationen mit je zwei Ausbildern.
Station 1: Faserseilwinde auf dem großen Feuerstein befestigt und mit Hilfe der Winde die Trage und einen Tragenbegleiter auf und abgelassen. Das Ding ist echt nett, kann von einer Person problemlos und sicher bedient werden. Die Jungen arbeiten immer nur mit einem Seil und einem Zentralpunkt in den sie alles einhängen. Gewöhnungsbedürftig aber o.k. Auch werden Seile halt mal hart am Fels und über den Fels benutzt, Verbrauchsmaterial halt.
Station 2: Auffinden eines Verletzten im Gelände, Unterschenkelfraktur, Retention mit Hilfe einer Vakuumschiene, der Patient war blas, kalt, nervös, somnulent, ein Acetongeruch in der Ausatemluft machte sich breit, sein Zustand wurde schlechter

der Candyman war gefragt. Dann verfrachten in die Gebirgstrage und einbinden.
Mittagessen
Station 3: Standplatzbau, Kräftedreieck, einsetzen und herstellen von Flaschenzügen, Gardaklemme, Seilbahnbau.
Station 4: Freies Klettern, Sicherung im Vorstieg, Toprope hab ich mir dann auch mal ein paar Meter gegeben, bin dann aber auf SRT umgestiegen und hab mich am Abseilseil (schön freihängend) ausgetobt. Leider war die Strippe dynamisch. Seekrank im Harz.
Abendessen
Theoretische Prüfung, je 14 Fragen mit bis zu 5 Antworten und Möglichkeiten. Technik und Medizin.
Medizinprüfung mit 0 Fehlern und die Technik mit 2 und 3 Fehlern bestanden. (Es gab Bergwachtler die es nicht zur Mindestpunktzahl geschafft haben)
Trinken, Witze erzählen, Singen ...... Schlafen
Am Sonntag gab es dann zwei Gruppen wir waren bei dem Ablassen eines Verletzten mit der Schumann-Methode
http://www.gerhards-alpinpage.de/bergre ... ergung.htm
vom Großen Feuerstein. Interessant, einfach, und schön hoch.
Mittagessen
Abreise
Alles in allem eine sehr gelungene Veranstaltung bei bestem Wetter.
Wir sind dort sehr gut angenommen worden und fürs nächste Jahr eingeladen.
Na dann Berg Heil
Schnaff