Mi. 08. Jun 05 0:02 Waldschrat: (…) schade, aus einer konstruktiven Diskussion, die JCF begonnen hat, ist eine oberlehrerhafte Erbsenzählerei geworden (…)
Ich entschuldige mich gleich dafür, aber das muss jetzt mal sein, mir brannte das schon seit Wochen unter den Nägeln!
So. 10. Apr 05 22:34 Lutz: Es ist geschafft. Der Wandler ist quasi fertig. (…) Wirkungsgrad daher: Pab = 648/12 = 54 W Pzu = 12 * 6,7 = 80,4 W Eta = Pab / Pzu = 67%
Di. 12. Apr 05 17:56 Lutz: Wandlerplatine, die nun mit 67% Wirkungsgrad einen Hochleistungsblitz von 648 Joule problemlos auflädt
Fr. 22. Apr 05 19:08 Lutz: Das Layout für den 625 Ws (10.000 µF, 360 V) Blitzwandler mit 67% Wirkungsgrad ist fertig.
Mi. 04. Mai 05 23:24 Wilm: Der Wirkungsgrad muss noch verbessert werden (…) eigentlich Ad Hoc liege ich jenseits der 50%, das lässt hoffen.
Fr. 27. Mai 05 22:44 Wilm: Meine Prototyp-Schaltung für lächerliche 400Ws lädt zur Zeit innerhalb von 5 Sekunden wieder auf 358 Volt, hat einen Gesamtwirkungsgrad von mehr als 70% (…)
Sa. 28. Mai 05 22:20 Lutz: Wirkungsgrad über 70% ist nun mit einfacher Technik realisiert.
Do. 02. Jun 05 9:16 Lutz: So, Michaels Ur-Blitzschaltung mit kleinen Abwandlungen und Wirkungsgrad > 70% nimmt Gestalt an.
So. 05. Jun 05 20:55 Lutz: Michael, Deine Wandlerschaltung läuft bereits mit Wirkungsgraden um 75%, da brauch ich keine Verbesserungen, wie Step-Up Wandler oder ähnlichem Schnick-Schnack mehr.
Mo. 06. Jun 05 22:27 Wilm: DN125, 28cm lang, 4 Ah, 420Ws. 4 Stück gebaut, Wirkungsgradvarianz zwischen 71% - 76%.
Do. 09. Jun 05 8:33 Lutz: Der Trafo ist bereits optimal gewickelt, ein tatsächlicher Wirkungsgrad > 70% ist vorhanden.
Mo. 11. Jul 05 8:05 Lutz: So, der nachbausichere Gegentaktblitzwandler mit Wirkungsgrad von 70% ist fertig
Fr. 15. Jul 05 22:59 Lutz: Es ist soweit, eine Kurz-Beschreibung des Gegentaktblitzwandlers mit 70% Wirkungsgrad ist auf meiner Homepage zu finden.
Fr. 15. Jul 05 23:32 Wilm: Bei 450 Watt sekundärer Leistungsabgabe und einem Wirkungsgrad von fast 80%
Jetzt stellte Micha2 seine Theorie dazu online und erklärt das das eigentlich nicht möglich ist.
Sa. 16. Jul 05 21:55 Lutz: Im Verhätnis sind dies 53,06% Wirkungsgrad, ohne großen Aufwand betrieben zu haben.
So. 17. Jul 05 23:11 Wilm: Micha, wie kommst Du auf einem Wirkungsgrad von mehr als 80% ?
Selbst bei einem idealen Schaltungskonzept landen wir alle bei unter 50% der primären Energie .....
Was will ich damit sagen? Ich fülle mich belogen. Ganz einfach. Hier wurden Dinge behauptet die offensichtlich frei erfunden waren. Die Angaben des Wirkungsgrad wandert von 67% mit Schwankungen bis auf knapp 80%. Lutz behauptet stetig immer wieder sinngemäß "so, jetzt ist es fertig und läuft bereits"
Jetzt, nachdem Micha2 dazu eine theoretische Grundlage bringt fällt Lutz auf 53,06% und räumt ein, es könnten noch Ungenauigkeiten drin sein, Wilm gibt zu unter 50% zu liegen.
Was sollte das? Ich als Laie fühle mich bewusst belogen. Ich dachte die ganze Zeit "toll was die Jungs drauf haben, da kannst du nicht mitreden". Aber wie sieht das jetzt aus? Für mich sieht es nach einem Haufen eitler Pfauen aus, die mit bunten Federn gewunken haben, aber trotzdem nur Vögel sind, die auf dem Boden laufen und nie weit fliegen können werden.
Leute .... klärt mich bitte auf wenn ich irgendwo ein Denkfehler habe oder ihr das plausibel erklären könnt. Wenn nicht fühle ich mich persönlich belogen und fordere für mich und alle Leser dieses Forums eine Entschuldigung.
(Meine ganz persönliche Meinung ist das. Ich spreche nur für mich, nicht für die gesamte GAG.)