Re: Und die Schatzsuche geht weiter....
Verfasst: Mi. 20. Feb 08 13:03
Mir fallen im Zusammenhang mit der " Grabung " die Pyramiden ein. Dort hat man auch los gegraben, hat das unterste nach oben gekehrt, hat Stollen durch das Mauerwerk der Pyramiden gesprengt und am Ziel angekommen waren schon andere da und haben leergeräumt, zumindestens bei einigen Fundstellen.
Dies hier ist eine interessante Diskussion und sie sollte es auch bleiben. Ich habe leider nur die Möglichkeit, alles aus der Ferne zu beobachten und von euch und aus den Medien das Neuste zu erfahren.
Vielleicht sollte man einmal in Richtung Haustein den Vorschlag machen, er möge sich Investoren suchen. Wenn er wirklich so überzeugt ist wie er sich darstellt, dann sollte es ein Leichtes sein, Geldgeber zu finden. Dann wären alle Diskussionen über " Steuergeldverschwendung " hinfällig. Nehmen wir aber den eher unwahrscheinlichen Fall an, dass dort unten das Bernsteinzimmer oder Teile vom Nazigold lagern, dann wäre doch sicher der Staat der Erste, der irgendwelche Forderungen stellen würde und dass, obwohl er keinen Euro zur Rettung von Kulturgütern / Bundeseigentum beigesteuert hat. Darf dann der " Finder " nachträglich für seine Auslagen und Aufwendungen Steuergelder beantragen?
Glück Auf
Horst
Die, die in der Nähe wohnen, bitte ich nächste Woche darauf zu drängen, eine Ruhephase einzulegen da ich in der Ukraine bin. Ich möchte doch den weiteren Verlauf mitbekommen!
Dies hier ist eine interessante Diskussion und sie sollte es auch bleiben. Ich habe leider nur die Möglichkeit, alles aus der Ferne zu beobachten und von euch und aus den Medien das Neuste zu erfahren.
Vielleicht sollte man einmal in Richtung Haustein den Vorschlag machen, er möge sich Investoren suchen. Wenn er wirklich so überzeugt ist wie er sich darstellt, dann sollte es ein Leichtes sein, Geldgeber zu finden. Dann wären alle Diskussionen über " Steuergeldverschwendung " hinfällig. Nehmen wir aber den eher unwahrscheinlichen Fall an, dass dort unten das Bernsteinzimmer oder Teile vom Nazigold lagern, dann wäre doch sicher der Staat der Erste, der irgendwelche Forderungen stellen würde und dass, obwohl er keinen Euro zur Rettung von Kulturgütern / Bundeseigentum beigesteuert hat. Darf dann der " Finder " nachträglich für seine Auslagen und Aufwendungen Steuergelder beantragen?
Glück Auf
Horst
Die, die in der Nähe wohnen, bitte ich nächste Woche darauf zu drängen, eine Ruhephase einzulegen da ich in der Ukraine bin. Ich möchte doch den weiteren Verlauf mitbekommen!
