Hier ein Witzchen, was sich durchaus auch real so darstellen könnte :
Einem Maschinenbauer, einem Physiker und einem Bergmann werden jeweils 2 Stahlkugeln und 1 Stunde Zeit gegeben, etwas daraus zu bauen. Sie werden in separate Zimmer geschickt.
Nach 1 Stunde öffnet man die Tür des Physikers: er hat aus den Kugeln ein Pendel gebaut, damit Dichteverteilungen im Raum gemessen und Gravitationsmessungen durchgeführt.
Der Maschinenbauer hat ein Kugellager gebaut, was er sich sogleich patentieren lässt.
Die Tür zum Zimmer des Bergmanns ist nicht aufzubekommen. Nach langem Klopfen öffnet der Bergmann. Er hat vor der Tür gelegen und geschlafen. Auf die Frage, was er gebaut hat antwortet er: "Eine habe ich verloren und die andere ist mir kaputt gegangen."
Ich habe während meines Bergbaustudiums durchaus die Erfahrung gemacht, dass es kein Klischee ist, weder über die Maschbauer,noch die Physiker oder Bergleute!
GA
etwas erheiterndes
-
- Foren-Profi
- Beiträge: 264
- Registriert: Mo. 30. Mai 11 9:56
- Name: Claudia Schreiter
etwas erheiterndes
Claudia
Menschen mit einer neuen Idee gelten so lange als Spinner, bis sich die Sache durchgesetzt hat. Mark Twain
Menschen mit einer neuen Idee gelten so lange als Spinner, bis sich die Sache durchgesetzt hat. Mark Twain
Re: etwas erheiterndes
Und ein Seemann hätte eine Halskette daraus gemacht
Re: etwas erheiterndes
Harhar - manche Witze kommen immer wieder. Ich habe den mit den Stahlkugeln im ersten Semester währnd einer "Nachbesprechung" zur Grubenfahrt auf Consolidation 3/4/9 gehört. Der wurde an dem Abend nur noch übertroffen von der Geschichte vom Russen, dem Amerikaner und dem Herner, die sich darüber streiten, wer das beste Gummi herstellt - aber die Wiedergabe würde den Integrationsprozess hindern und gehört nicht hier hin
Jörn
Jörn
"Das Bergamt braucht doch Wochen, bis es etwas genehmigt!"
Götz George in "Böse Wetter", 2015
Götz George in "Böse Wetter", 2015