Ausrüstung für einen Neuling

Sicherheit zuerst: Befahrungstechniken, Seiltechnik, Ausrüstung. Foto, Messung, Befahrung, Rettung und co. - alles was man so mit in den Berg nehmen könnte und sollte.
Antworten
alzi
lernt noch alles kennen...
Beiträge: 22
Registriert: Sa. 03. Dez 11 15:39
Name: Jens Eckardt
Wohnort: Siegen

Ausrüstung für einen Neuling

Beitrag von alzi »

Soderle jetzt kommen Fragen über Fragen, naja ganz so schlimm wird es wohl nicht werden.

Welche Ausrüstung, bzw. was braucht man so als Starterkit??

Lampe, Hose, Helm, Jacke, etc, etc.??

Was würdet ihr mir da so anraten??

Vielen lieben Dank im Voraus!!!!


Ahhhh noch etwas, ich stolper hier schon mal über Benzingrubenlampen, kommt da wirklich Benzin von der Tankstelle rein?? Ich kanns ja kaum glauben. Ist das wirklich so?? Oder kommt da in so eine Lampe doch etwas anderes??


Liebe Grüße
Jens
Benutzeravatar
Friedolin
Foren-Profi
Beiträge: 2008
Registriert: Sa. 01. Nov 03 0:00
Name: Friedhelm Cario
Wohnort: Stendal

Re: Ausrüstung für einen Neuling

Beitrag von Friedolin »

Hallo Jens,

die Ausrüstung ist schnell aufgezählt, das Meiste hast du ja selbst schon geschrieben.

Helm - mit Kinnriemen
Geleucht - ich empfehle professionelles modernes Geleucht bzw. älteres auf LED umgerüstet das ist aber eine Ansichtssache.
Das Geleucht muss halt robust sein, Dreck und Sudel vertragen und lange genug Licht geben.
(@ Alle - bitte hier nicht wieder eine Grundsatzdiskussion vom Zaun brechen)

Bekleidung - kommt drauf an was du tun willst und wie die Bedingungen UT sind. Für Erkundung, Vermessung, Fotodokumentation usw. ist die Kombination von Unterschlatz und Schlatz sehr zu empfehlen. Wenn du aber richtig arbeiten willst ist das meistens zu warm. Da ist Hose und Jacke mit entsprechend was darunter wesentlich praktischer. (Ach ja, bitte eine ordentliche Farbe nicht Bunderswehrklamotten - pers. Ansicht)

Schleifsack - die richtigen Schleifsäcke sind natürlich was feines, zur Not reicht natürlich auch ein robuster, kleiner Rucksack. Hat jedoch den Nachteil, dass der Wasser und Dreck regelrecht anzieht. In den Schleifsack gehört immer das Autarkiepaket, Trinkwasser, Bleistifte, wasserfester Block, Resrevegeleucht, was zum Anbeißen und Markierungspfeile.

Multitool - da reicht ein preiswertes BlakBear vom Globi
Stiefel - nur Stiefel S3 oder besser, und eine ordentliche Geelsohle rein
Neoprenstrümpfe - bleiben immer warm
Knieschoner - am Besten auch Neopren und dann unter den Schlatz, Bauknieschoner für Fliesenleger funktionieren nicht! Eventuell auch Ellenbogenschoner

Handschuhe - Neopren Handinnenfläche mit Leder kaschiert sind top, was anderes tuts aber auch

Das sollte für erste Befahrungen langen. Am besten bei den Mitbefahrern die Ausrüstung ansehen, gesunden Menschenverstand walten lassen und was man für gut hält nachmachen.
Glück Auf !
Friedhelm
_______________________________
Hoch der Harz und tief das Erz
Jedweder Anbruch erhebt das Herz
(alter Oberharzer Bergmannsspruch)
Benutzeravatar
Michael Kitzig (†)
Foren-Profi
Beiträge: 1504
Registriert: Do. 01. Aug 02 0:00
Wohnort: Bad Sooden-Allendorf

Re: Ausrüstung für einen Neuling

Beitrag von Michael Kitzig (†) »

hallo,
noch was zum Thema Benzingrubenlampe...
Fahrzeugbenzin funzt schon, hat aber diverse Zusätze die Rückstände hinterlassen.
Nimmm Waschbenzin vom Baumarkt - das ist OK.
Wundbenzin (das von der Apotheke..) geht übrigens NICHT; hat einen zu niedrigen Flammpunkt.
alzi
lernt noch alles kennen...
Beiträge: 22
Registriert: Sa. 03. Dez 11 15:39
Name: Jens Eckardt
Wohnort: Siegen

Re: Ausrüstung für einen Neuling

Beitrag von alzi »

Hallo Michael,

ich hätte ja noch an Petroleum gedacht, oder Lampenfluid, aber auf Waschbenzin wäre ich nie gekommen.

Danke Dir!!!
alzi
lernt noch alles kennen...
Beiträge: 22
Registriert: Sa. 03. Dez 11 15:39
Name: Jens Eckardt
Wohnort: Siegen

Re: Ausrüstung für einen Neuling

Beitrag von alzi »

Hallo Friedolin,

ich habe eine ceag hle 7 l en, die kann man auch umbauen?? Wie geht das?? Gibt es da einen LED Einsatz, oder muss man etwas basteln. Ich hatte auch schon mal eine Karbidlampe von Petzel gedacht, aber die kostet ja ein kleines Vermögen.

Was ist ein Schlatz?? Darunter kann ich mir nichts vorstellen.

Ich schaue mal wie es sich so entwickelt, ich kenne hier im Siegerland noch keine Mitbefahrer und ich denke im Frühjahr kann es dann mal was werden. Also wenn hier einer aus dem Raum SI ist einfach mal melden!!!!
Benutzeravatar
Friedolin
Foren-Profi
Beiträge: 2008
Registriert: Sa. 01. Nov 03 0:00
Name: Friedhelm Cario
Wohnort: Stendal

Re: Ausrüstung für einen Neuling

Beitrag von Friedolin »

HLE 7 ist schon ganz gut als Grundlage. Da kannst du diesen Einsatz benutzen.
http://www.dealextreme.com/p/cree-xp-g- ... -max-32954
Die LEN hat ein Modul zur Abschaltung bei erreichen der Entladeschlussspannung im Lampenkopf, das kannst du rauswerfen, das LED Modul braucht min. 3,3V .

Vom Modul machst du nur die Federn ab, 3 Kabel dran (2xminus, 1xplus, - minus an die Schaltkontakte).
Den Reflektor musst du bei der HLE 7 2mm abfeilen oder abdrehen lassen, sonst schließt der Ring nicht richtig und springt wieder ab.
Den original Spiegel muss man etwas aufbohren, wenn man ihn mit dem Modul wieder einsetzen will. Er hat aber lichttechnisch keine Bedeutung, das Ganze sieht nur besser aus.
Die Messingbasis des LED-Moduls passt genau auf die Lampenfassung. Kabel anschließen, zusammenbauen, fertig.
Schick mir per PN eine Mailadresse, dann bekommst du noch ein paar Fotos.

Falls du nicht basteln willst, ist im Moment das meine Empfehlung:
http://www.miners-lamps.com/verkaufelektrisch.htm
dort die A - 130

Schlatz- Overall aus besonderem Material, guckst du hier:
http://www.caveshop.de/042ce99b511423101/index.php
Bei Fragen, den Michael einfach anrufen, der weiß wovon er redet.
ein paar weitere Ausrüster:
http://www.speleo-concepts.com/assets/s ... cepts.com/
http://www.speleotek.de/shop/index.html
http://speleoshop.oberlechtal.de/

Edit:
Karbitlicht ist ein aussterbender Dinosaurier, selbst die Höfos gehen davon ab.
Ich fahre gerne mal mit Karbitgeleucht, jedoch nur zum Spaß weil ich das Licht so schön finde. Das LED-Geleucht ist selbstverständlich immer dabei.
Bei Befahrungen über mehrere Tage kann Karbitgeleucht jedoch wichtig sein. Hin wie her, am Helm möchte ich trotzdem keins haben.
Glück Auf !
Friedhelm
_______________________________
Hoch der Harz und tief das Erz
Jedweder Anbruch erhebt das Herz
(alter Oberharzer Bergmannsspruch)
Benutzeravatar
micha2
User
Beiträge: 1708
Registriert: Do. 01. Aug 02 0:00
Name: Michael Krumrei
Wohnort: Spanien
Kontaktdaten:

Re: Ausrüstung für einen Neuling

Beitrag von micha2 »

alzi hat geschrieben: Welche Ausrüstung, bzw. was braucht man so als Starterkit??
Hier gibt es auch noch ein paar Gedanken dazu: http://www.untertagerettung.de/sicherhe ... rtage.html und natürlich: http://www.untertage.com/cms/content/view/89/93/

Glück auf
Krumi
Wenn der Wahnsinn epidemisch wird, heißt er Vernunft
Benutzeravatar
Haverlahwiese
Foren-Profi
Beiträge: 755
Registriert: So. 15. Mai 05 21:21
Name: Matthias Becker
Wohnort: Neuss
Kontaktdaten:

Re: Ausrüstung für einen Neuling

Beitrag von Haverlahwiese »

Die Vorschlagsliste von Friedo finde ich übrigens sehr ausgewogen und vernünftig - ohne persönliche Vorlieben. :top:

Ein Low-Budget-Tipp fällt mir noch zum Schleifsack bzw- Rucksack ein: Für einen Zwanziger gibt es bei einigen Warenhäusern einen sogenannten Fahrradkurier-Rucksack. Der ist wasserdicht und erfüllt seinen Zweck, wenn es nicht gleich ein Ortlieb sein sollte.

Ich empfehle auch die Anschaffung einer LED-Taschenlampe als Notlicht und zum Fotografieren. Nächste Woche 5W Cree bei Aldi-Süd übrigens.
Glück auf, Matthias

Die Hüttenleut' sein auch kreuzbrave Leut',
|:denn sie tragen das Leder vor dem Bauch bei der Nacht:|
|:und saufen auch!:|
alzi
lernt noch alles kennen...
Beiträge: 22
Registriert: Sa. 03. Dez 11 15:39
Name: Jens Eckardt
Wohnort: Siegen

Re: Ausrüstung für einen Neuling

Beitrag von alzi »

Hallo Forengemeide,

ich suche schon etwas länger nach einem Helm, könnt Ihr mir da helfen? Chic wäre natürlich einen von der RAG, finde nur keinen im Netz, gibt es die noch?? Marco hat ja auch noch welche, halt nur ohne den Aufdruck. Wenn es aussichtslos ist, wende ich mich an Marco, aber ein Versuch ist es doch wert :wink:

Glück Auf!
Jens
Benutzeravatar
Haverlahwiese
Foren-Profi
Beiträge: 755
Registriert: So. 15. Mai 05 21:21
Name: Matthias Becker
Wohnort: Neuss
Kontaktdaten:

Re: Ausrüstung für einen Neuling

Beitrag von Haverlahwiese »

Besser wäre aber ein Kletterhelm mit Mehrpunktgurt. Die Bergbauhelme von Schubert = RAG sind eher Anstoßkappen und schützen nur sehr begrenzt gegen Steinschlag oder Absturz.

"Der erste Stein reißt Dir den Helm vom Kopf, der zweite locht ein."

Preis-Leistungs-mäßig könnte ich da Edelrid empfehlen. Ich benutze Petzl, ist aber Philosophie.
Glück auf, Matthias

Die Hüttenleut' sein auch kreuzbrave Leut',
|:denn sie tragen das Leder vor dem Bauch bei der Nacht:|
|:und saufen auch!:|
alzi
lernt noch alles kennen...
Beiträge: 22
Registriert: Sa. 03. Dez 11 15:39
Name: Jens Eckardt
Wohnort: Siegen

Re: Ausrüstung für einen Neuling

Beitrag von alzi »

Hallo Mattihas,

da hast du recht. Die Helme haben alle keinen gescheiten Trageriemen. Hast du eine Lampe am Helm angebracht und wenn ja, wie?? Petzel, oder Edelrid Helme haben die eine Aufnahme für Lampen im Zubehör??

Lieben Gruß und Glück Auf!

Jens
Benutzeravatar
Deistergeist
Foren-User
Beiträge: 166
Registriert: Do. 22. Okt 09 17:28
Name: Thomas Müller
Wohnort: Deistergebirge bei Hannover
Kontaktdaten:

Re: Ausrüstung für einen Neuling

Beitrag von Deistergeist »

Die Bergsteigerhelme/Kletterhelme haben eingearbeitete Haken, damit können Textil-Gummigurte von PETZL Lampen etc. gut befestigt werden. Für KSE Lampen und Nachfolger sind solche dehnbaren Bänder ebenfalls erhältlich.
Für die normalen Bergbauhelme kann man bei Läden für Kletterausrüstung Plastikhaken kaufen und anklipsen, dann ist die Befestigung einer Lampe mit Trageband ebenfalls problemlos möglich.


GA Thomas
Durch des Stollen weite Länge,
Durch das Labyrinth der Gänge
Wandern wir den sichern Weg.
Benutzeravatar
Haverlahwiese
Foren-Profi
Beiträge: 755
Registriert: So. 15. Mai 05 21:21
Name: Matthias Becker
Wohnort: Neuss
Kontaktdaten:

Re: Ausrüstung für einen Neuling

Beitrag von Haverlahwiese »

Hallo Jens,

Thomas hat ja schon geantwortet. Ergänzen möchte ich nur noch, dass man die Schuhe für Standard-Kopflampen auch einzeln bekommt, z.B. bei Kiessler und an den Helm nieten kann. Wer da nicht dran rumbohren möchte, für den gibt es mittlerweile auch Kopfbänder mit Grubenlampenschuh dran.
Glück auf, Matthias

Die Hüttenleut' sein auch kreuzbrave Leut',
|:denn sie tragen das Leder vor dem Bauch bei der Nacht:|
|:und saufen auch!:|
1344
lernt noch alles kennen...
Beiträge: 16
Registriert: Mi. 23. Nov 11 9:32
Name: Patrick

Re: Ausrüstung für einen Neuling

Beitrag von 1344 »

Hallo Alzi,

ich möchte Dir gerne meine Erfahrungen ebenfalls mitteilen.

Kleidung:
Ich befahre seit Jahren unsere Bergwerke mit einer normalen Arbeits-Bundhose, einem T-Shirt und einem Pullover.

Handschuhe:
Ich nutze normale Arbeitshandschuhe. Die sind günstig und können deshalb regelmäßig ausgetauscht werden.

Schuhwerk:
In der Regel nutzen ich knöchelhohe S3 Sicherheitsschuhe. Wenn es sehr schlammig wird nutze ich S4/S5 Gummistiefel und wenn das Wasser noch höher steht wird die Wathose genutzt.

Helm und Geleucht:
Ich nutze einen Petzl-Helm mit Karbidbrenner. Ich liebe einfach das warme Licht der Karbidflamme. Die angebaute LED/Halogenleuchte habe ich durch die günstige aber bessere Stirnlampe (http://www.pearl.de/a-NC6724-5630.shtml ... stirnlampe) ersetzt. Durch die Focusierung ist die Lampe sehr gut.

Und nun komme ich zu dem aus meiner Sicht wichtigsten Utensil. Ich habe einen kleinen Rucksack, in dem ich alle wichtigen Dinge für die Befahrung und den Notfall dabei habe. Hierzu verweise ich auch auf das "Befahrerhandbuch Kap. 8.6, 8.7". Mein Rucksack beinhaltet u.a.:
- Erste-Hilfe-Set
- 2 Füllungen Karbid
- Wasser
- Energieriegel
- Ersatzbatterien
- McGuyver Set (Taschenmesser und Klebeband, den Kaugummi habe ich mit gespart ;-))
- Kleine Drahtbürste für die Karbidlampe
- Pfeife
- Warnweste
- Ersatzgeleucht (u.a. Dynamoleuchte)

Ich denke damit bin ich mit meiner Liste am Ende.

Glück Auf und schöne Weihnachten :D
_____________________
Geht nicht, gibt´s nicht
alzi
lernt noch alles kennen...
Beiträge: 22
Registriert: Sa. 03. Dez 11 15:39
Name: Jens Eckardt
Wohnort: Siegen

Re: Ausrüstung für einen Neuling

Beitrag von alzi »

Glück Auf!

Ich habe mal wieder Fragen über Fragen und das aus dem Urlaub, ja ja wenn alte Männer Zeit haben!!

Wo finde ich denn im Netz eine Bezugquelle für einen Selbstretter, gern auch älter, ist wegen der Sammelleidenschaft. Hatte die letzten Tage bei einem Kumpel ein W65 in der Hand und irgendwie fehlt so ein Teil noch bei mir in der kleinen Sammlung. Ach ja ein Schachthut hätte auch noch so seinen Reiz.

Glück Auf und liebe Grüße
Jens
Benutzeravatar
markscheider
Foren-Profi
Beiträge: 2477
Registriert: Fr. 28. Okt 05 15:32
Wohnort: Salzgitter
Kontaktdaten:

Re: Ausrüstung für einen Neuling

Beitrag von markscheider »

Welchen Retter _genau_ suchst Du?
alzi
lernt noch alles kennen...
Beiträge: 22
Registriert: Sa. 03. Dez 11 15:39
Name: Jens Eckardt
Wohnort: Siegen

Re: Ausrüstung für einen Neuling

Beitrag von alzi »

Dafon habe ich noch nicht so den Peil, ich habe nur noch keine inder kleinen Sammlung, daher noch egal, gggg. Der Kumpel hatte ein W65, welche gibt oder gab es denn noch so??

Danke dir!!
und
Glück Auf!!
Benutzeravatar
markscheider
Foren-Profi
Beiträge: 2477
Registriert: Fr. 28. Okt 05 15:32
Wohnort: Salzgitter
Kontaktdaten:

Re: Ausrüstung für einen Neuling

Beitrag von markscheider »

Heut geh ich nicht mehr in die Werkstatt, kriegst morgen Bescheid.
Benutzeravatar
markscheider
Foren-Profi
Beiträge: 2477
Registriert: Fr. 28. Okt 05 15:32
Wohnort: Salzgitter
Kontaktdaten:

Re: Ausrüstung für einen Neuling

Beitrag von markscheider »

Sorry for beeing late...
Ich habe einen Auer und einen polnischen Filter - welchen willst Du?
Antworten