NL-Lampen

Sicherheit zuerst: Befahrungstechniken, Seiltechnik, Ausrüstung. Foto, Messung, Befahrung, Rettung und co. - alles was man so mit in den Berg nehmen könnte und sollte.
Antworten
Benutzeravatar
Th.Hardebeck
Foren-User
Beiträge: 91
Registriert: Do. 01. Aug 02 0:00
Wohnort: Bergisches Land

Beitrag von Th.Hardebeck »

Hat hier Jemand Erfahrung mit diesen Grubenlampen? http://www.nltinc.com/default-Eng.htm
GA
Thorsten
Benutzeravatar
MichaP
User
Beiträge: 4786
Registriert: Do. 01. Aug 02 0:00
Name: Michael Pfefferkorn-Ungnad
Kontaktdaten:

Beitrag von MichaP »

habe keine erfahrungen mit dem stück, habe aber durchaus positives gehört!
Glück auf!

Michael
______________________________________
Benutzeravatar
MichaP
User
Beiträge: 4786
Registriert: Do. 01. Aug 02 0:00
Name: Michael Pfefferkorn-Ungnad
Kontaktdaten:

Beitrag von MichaP »

habe mir die lampe gerade näher angesehen. sehe ne menge guter dinge eingebaut:
die NI-MH zellen bringen eine gute leitung im vergleich zu gewicht. man kann die zellen mit handelsüblichen austauschen (das findeich richtig geil!) die lampe wiegt ein gutes halbes kilo weniger als ceag 9.2. die lampe hat ein wenig mehr leistung.
fragt sich nur noch: was kostet der spass? was taugt das gehäuße?
Glück auf!

Michael
______________________________________
Benutzeravatar
Th.Hardebeck
Foren-User
Beiträge: 91
Registriert: Do. 01. Aug 02 0:00
Wohnort: Bergisches Land

Beitrag von Th.Hardebeck »

Die haben ja ofensichtlich gerade ein neues Kopfstück herausgebracht,beim alten wurde das Kabel über die Helmmitte geführt.Na ja bei Tunnelbaustellen ist der First ja hoch genug :D In einer Fernsehreportage über die Gotthardbasistunnelbaustelle sah man diese Leuchte auch.
Muß dort mal Urlaub machen :D
Benutzeravatar
MichaP
User
Beiträge: 4786
Registriert: Do. 01. Aug 02 0:00
Name: Michael Pfefferkorn-Ungnad
Kontaktdaten:

Beitrag von MichaP »

das alte kopfstück habe ich mal in "live" gesehen. hatte irgendwas von einer fahradlampe und sah sehr zerbrechlich aus, besonders die "frontscheibe"...
Glück auf!

Michael
______________________________________
Hauer
Foren-Profi
Beiträge: 510
Registriert: So. 01. Jun 03 0:00
Wohnort: Schwaz i.T.

Beitrag von Hauer »

Halöle!

1.bin ich neu hier und möchte allen mal guten Tag sagen.

Hab mir vor 2 Jahren so ne Northern Light Lampe gekauft.Sie sind zwar richtig schweineteuer(400€ mit Ladegerät und Lampengurt),aber es hat sich auf jedenfall
gelohnt.Da gibt´s keine lästige Lauge mehr.Kein Memoryeffekt bei den Akkus.Die gebogene Form macht die Sache auch angenehmer(besonders bei engen Schlufen).

m.f.g
frei....
Hauer
Foren-Profi
Beiträge: 510
Registriert: So. 01. Jun 03 0:00
Wohnort: Schwaz i.T.

Beitrag von Hauer »

Und das mit der Frontscheibe täuscht!
Die Leuchteigenschaften sind um Welten besser als bei der Ceag(Was das Sparlicht angeht).
Die "Frontscheibe" bekommst du auch nicht klein.

m.f.g
frei....
Benutzeravatar
Björn
Foren-Profi
Beiträge: 1380
Registriert: Sa. 01. Mär 03 0:00
Name: Björn Holm
Wohnort: Clausthal / Harz
Kontaktdaten:

Beitrag von Björn »

Hallo

Wo doch eh eine Befahrung bei den Harzwasserwerken geplan ist, hier dann mal die Info zu den Lampen vorweg.
Die HWW haben 20 dieser Lampen im Einsatz. Sowohl zur Arbeit für die Mitarbeiter als auch für die Besuchergruppen.

Ich glaube die ersten Lampen haben die etwa 1993 gekauft und im letzten Jahr waren die ersten ganz hinüber und mußten ersetzt werden. Wie lange die Akkus (sind bei den HWW noch keine Ni-Mh) genau halten weiß ich jetzt nicht, sind aber schon etliche mit neuen Zellen versehen.

Die Dinger haben gegenüber der CEAG den Vorteil das man recht gut an Ersatzteile und neue Zellen herrankommt.

Das Kostet dann natürlich auch ganz ordentlich.
Und wenn die Zelle nicht mehr will, dann kann man da auch nichts mehr Spülen und Auffrischen. Dann ist eine neue fällig.

Also mal zusammengefast:
-Die Lampen sind nicht schlecht
-Man kommt am ersatzteile ran
-Sie sind leicht
-Und hell

-Und der Kopf ist zumindest bei den Älterne ganz OK
Ich finde aber das er etwas klobig am Helm ist.(achtung: persönlicher geschmack)

Sie sind aber auf jeden fall nicht so Unverwüstlich wie die CEAG's!!

Ich benutzte sie bei den HWW mit den Gästen und die anderen Mitarbeiter bei der Arbeit in den Wasserläufen. Das sind im vergleich zu engen Krabbeltouren ja alles noch recht Pflegliche Umgebungen.

Privat und in unserer Grube fahre ich eine CEAG 9.2
Björn
Gast

Beitrag von Gast »

Hallo,

wieso kommt man schwer an CEAG Lampen und Ersatzteile??? Ich kann dich totwerfen mit was immer Du auch brauchst.
Nach 10Jahren ist ein 9.2 Akku erst mal richtig eingefahren, und wenn er dann mal nicht mehr tut, was solls? Mal eben regeneriert, und ab gehts wieder.
Ich würde meine 9.2 gegen nichts anderes eintauschen wollen.

Glückauf,

Marco
Benutzeravatar
Björn
Foren-Profi
Beiträge: 1380
Registriert: Sa. 01. Mär 03 0:00
Name: Björn Holm
Wohnort: Clausthal / Harz
Kontaktdaten:

Beitrag von Björn »

Ich würde meine 9.2 gegen nichts anderes eintauschen wollen.
Sag ich doch Ich benutzte auch eine CEAG!!!
Und auch ich würde NIEMALS Tauschen.

Ersatzteile--> Das ist gut zu wissen das du da noch reichlich hast.
Wir hatten mal versucht für den Roten Bären in Andreasberg Ersatzteile von CEAG zu bekommen,
die Stellen sich aber etwas "komisch" (um nicht zu sagen sau doof) an.

Akku--> Hatte ich ja auch gesagt:
___________________________________
"Und wenn die Zelle nicht mehr will, dann kann man da auch nichts mehr Spülen und Auffrischen. Dann ist eine neue fällig."
___________________________________

Björn
Hauer
Foren-Profi
Beiträge: 510
Registriert: So. 01. Jun 03 0:00
Wohnort: Schwaz i.T.

Beitrag von Hauer »

Gegen eine CEAG kann die NL natürlich nicht mithalten,wenns um die Akkus geht,ganz klar.
Ich selbst habe ne 5.1,9.2,HLE 7 ELX,4.1 und eine CEAG "Raylight".Die 5.1 er tut seit 15 Jahren schon ihren Dienst ohne zu mucken!Die Birne ist schon 10 Jahre alt und wöchentlich mindestens 2 mal genutzt!
Jede Lampe hat ihre Vor und Nachteile!
Habe mir mal bei speleo-concepts so ne "Faser" Lampe gekauft.Das war aber der größte Bullshit!
frei....
Gast

Beitrag von Gast »

Glück auf !
Dieses Geleucht wird z.B. bei LKAB in Kiruna/Schweden gefahren.
Gruß, Jürgen
Benutzeravatar
Pochknabe
Foren-Profi
Beiträge: 280
Registriert: Do. 01. Aug 02 0:00
Wohnort: Clausthal

Beitrag von Pochknabe »

Oldham :o ... die Lampe ziehe ich noch der 9.2 vor. Richtig hell, Brenndauer um die 16 Stunden, Ersatzteile+Akkus bekommt man z.B. bei div. englischen Höfodealern.

Bei langen Touren ist dann doch die CEAG aufgrund des einfachen Akkuwechsels am Start ...

GA Achim
Hauer
Foren-Profi
Beiträge: 510
Registriert: So. 01. Jun 03 0:00
Wohnort: Schwaz i.T.

Beitrag von Hauer »

wo bekomm ich ne Oldham-Lampe her?Würde mich sehr interessieren.

G.A
frei....
Benutzeravatar
Pochknabe
Foren-Profi
Beiträge: 280
Registriert: Do. 01. Aug 02 0:00
Wohnort: Clausthal

Beitrag von Pochknabe »

soweit ich weiß leider nur noch in england:

http://www.dragon-speleo.co.uk/
http://www.inglesport.com/
http://www.caving-supplies.co.uk/

vielleicht hat höll (http://www.hoell-praesente.de/)in clausthal noch welche ...

gruß achim
Antworten