Wismut - Bergbau in und um Annaberg - Buchholz

Alles was spezielle Orte behandelt, hier kann man sich kennenlernen, Fragen stellen und sich auch verabreden ... was immer!
Benutzeravatar
sehmataler
Foren-Profi
Beiträge: 459
Registriert: Do. 18. Mai 06 16:42
Wohnort: Sehma

Re: Wismut - Bergbau in und um Annaberg - Buchholz

Beitrag von sehmataler »

Auf den Inhalt der zwei Zeitungsartikel würde ich erst mal wenig geben. Interessanter erscheint mir die Publikation der TU Chemnitz:
Uranbergbau im Kalten Krieg. Die Wismut im sowjetischen Atomkomplex. Bd. 1: Studien, Bd. 2: Dokumente, Berlin 2011 (erscheint im Oktober 2011).
Nec scire fas est omnia
Benutzeravatar
markscheider
Foren-Profi
Beiträge: 2477
Registriert: Fr. 28. Okt 05 15:32
Wohnort: Salzgitter
Kontaktdaten:

Re: Wismut - Bergbau in und um Annaberg - Buchholz

Beitrag von markscheider »

Vor allem muß man das Ganze ins Verhältnis setzen:
- Deckname »Pechblende« Pechblende ist der Name eines Uranerzes - wo liegt das Problem?
- Frauen verdienten unter dem Vorwand geringerer Leistungsfähigkeit deutlich weniger - vor allem wurden Frauen nicht als Hauer eingesetzt, und ob ein Mann auf der Huntebrücke mehr verdiente als eine Frau, die dort arbeitete (bei gleicher Leistung) stelle ich erstmal in Frage, bis ich konkrete Zahlen gesehen habe. Meine Tante war Fördermaschinistin auf der 78, bei Gelegenheit werde ich mal fragen, ob männliche Maschinisten mehr verdienten. Vor allem wurde in den späteren Jahren das Untertageverbot für die Frauen durchgesetzt.
- Kumpeltod: den gabs für alle Bergarbeiter, auch für die außerhalb der Wismut, sogar für Sandsieber und ebenfalls für Kokereiarbeiter. Ob ein Hauer in der Steinkohle, Abbau, drei Schichten ebenfalls 6 Liter (bei Planerfüllung) bekam wie wir in den 80ern und ob die Menge über die Jahre gleich war, müßte man mal recherchieren.
- Krankenhäuser, Bibliotheken und Kulturhäuser: hatte praktisch jeder Großbetrieb/jedes Kombinat. Selbst bei der LPG (P) Kleinkleckersdorf gabs ein Landambulatorium...
- Wolf stellte Bergarbeiter als Schläger, Altnazis, Kriecher und Denunzianten dar: das ist nicht mal die halbe Wahrheit...
Uran
Foren-Profi
Beiträge: 2255
Registriert: Mo. 27. Jul 09 18:46
Wohnort: Dresden

Re: Wismut - Bergbau in und um Annaberg - Buchholz

Beitrag von Uran »

Mit Sicherheit war es am Anfang ein bunt zusammengewürfelter Haufen. Die Wismut war am Anfang froh über jeden der arbeiten konnte. Dazu kam ja noch, das die Arbeiter meißtens von der Familie (wenn vorhanden) getrennt waren und in Massenunterkünften untergebracht waren. Das es dort dann nicht sittsam!? zugeht braucht man keinen erklären. :D
ich bi noch aaner ven altn Schlog, on bleib aa, wi ich bi.
Benutzeravatar
geophys
Foren-Profi
Beiträge: 975
Registriert: Sa. 31. Mär 07 6:46

Re: Wismut - Bergbau in und um Annaberg - Buchholz

Beitrag von geophys »

Wir vergessen gelegentlich, dass mit der Wiedervereinigung 1990 auch das ostdeutsche Schulsystem verändert hat. Dinge, die vordem zur Allgemeinbildung gehörten, verschwinden heute aus dem Bewusstsein der Jugend. Vielleicht auch, weil sie aus dem Fokus des Zeitgeschehens geraten sind. Wir wundern uns eben deswegen, dass Studenten nach uns längst bekannten Dingen forschen ...

Das Geschehen um Dr. Boch und Dr. Karlsch verfolge ich mit großem Interesse. Bis jetzt sind die Ergebnisse enttäuschend. Zumindest das, was man in den Medien davon erfährt.
___________________________________________________________
Glück Auf!
geophys
___________________________________________________________
In Wirklichkeit erkennen wir nichts; denn die Wahrheit liegt in der Tiefe
Demokrit
Foren-Thread
Uran
Foren-Profi
Beiträge: 2255
Registriert: Mo. 27. Jul 09 18:46
Wohnort: Dresden

Re: Wismut - Bergbau in und um Annaberg - Buchholz

Beitrag von Uran »

Bei dem Schulsystem muß die Allgemeinbildung auf der Strecke bleiben. Hier sind die Eltern gefordert. Aber das gehört eigentlich nicht hierher.
Was die Medien so schreiben sollte man nicht all zu wörtlich nehmen. Es muß zumindest etwas reißerisch sein, sonst würde es ja keiner lesen. Auf der anderen seite waren die Vorgänge um die Wismut ja auch nur denen bekannt die in der Region lebten in der der Wismutbergbau umging. Alle anderen lebten auch nur vom Hörensagen. Auch zu DDR Zeiten war da der Spekulation Tür und Tor geöffnet.
ich bi noch aaner ven altn Schlog, on bleib aa, wi ich bi.
Benutzeravatar
geophys
Foren-Profi
Beiträge: 975
Registriert: Sa. 31. Mär 07 6:46

Re: Wismut - Bergbau in und um Annaberg - Buchholz

Beitrag von geophys »

@markscheider
Viel mehr wäre ein toller Zeitzeugenbericht von der Fördermaschinistin des Schachtes 78 von Interesse ... :D
Vielleicht willst du ja etwas beitragen?
___________________________________________________________
Glück Auf!
geophys
___________________________________________________________
In Wirklichkeit erkennen wir nichts; denn die Wahrheit liegt in der Tiefe
Demokrit
Foren-Thread
Benutzeravatar
markscheider
Foren-Profi
Beiträge: 2477
Registriert: Fr. 28. Okt 05 15:32
Wohnort: Salzgitter
Kontaktdaten:

Re: Wismut - Bergbau in und um Annaberg - Buchholz

Beitrag von markscheider »

Der Kontakt ist sehr lose - wir haben uns praktisch seit Jahren weder gesehen noch gesprochen.
Benutzeravatar
geophys
Foren-Profi
Beiträge: 975
Registriert: Sa. 31. Mär 07 6:46

Re: Wismut - Bergbau in und um Annaberg - Buchholz

Beitrag von geophys »

Gut, schade, aber auch die Gelegenheit :wink:
___________________________________________________________
Glück Auf!
geophys
___________________________________________________________
In Wirklichkeit erkennen wir nichts; denn die Wahrheit liegt in der Tiefe
Demokrit
Foren-Thread
Benutzeravatar
geophys
Foren-Profi
Beiträge: 975
Registriert: Sa. 31. Mär 07 6:46

Re: Wismut - Bergbau in und um Annaberg - Buchholz

Beitrag von geophys »

21Juli2011_skaliert.JPG
21Juli2011_skaliert.JPG (141.13 KiB) 14866 mal betrachtet
Uns erreichte gerade dieses topaktuelle Foto ...

Wir sehen einige Blöcke um einen Schurf auf dem Gang Komsomolskaja zu Buchholz.
Wir nehmen an, dass es sich bei den abgebildeten Bergleuten um Schwarzbefahrer handelt, welche sich über einen verbrochenen Block des Jugendschurfes Zutritt verschafft haben. Bleibt zu hoffen, dass das Interesse an den dortigen Mineralien nicht so groß ist.
___________________________________________________________
Glück Auf!
geophys
___________________________________________________________
In Wirklichkeit erkennen wir nichts; denn die Wahrheit liegt in der Tiefe
Demokrit
Foren-Thread
Benutzeravatar
geophys
Foren-Profi
Beiträge: 975
Registriert: Sa. 31. Mär 07 6:46

Re: Wismut - Bergbau in und um Annaberg - Buchholz

Beitrag von geophys »

Gestern:

Nicht maßstäbliche Skizze anhand zeitgenössischem Foto (Quelle der Vorlage: Familie Petzold / Neudorf) vom Förderkomplex des Erkundungsschachtes No. 327 nahe Neudorf.
Förderkomplex Schacht 327 Neudorf - Nord
Förderkomplex Schacht 327 Neudorf - Nord
SV27_Geruest_und_Windenhaus_Skizze_GAG.jpg (56.14 KiB) 14848 mal betrachtet

Heute:

Heute kann man noch gut die Fundamente der Förderwinde sehen. Der Schacht nebst den 4 zugehörigen Schürfen (No. 6 - 9) war von 1951 bis 1953 in Betrieb.
Fundamente der Förderwinde und davor der Schacht. (Quelle: geophys 2009)
Fundamente der Förderwinde und davor der Schacht. (Quelle: geophys 2009)
SV327_Geruest_und_Windenhaus_Fundamente_GAG.jpg (151.69 KiB) 14848 mal betrachtet
___________________________________________________________
Glück Auf!
geophys
___________________________________________________________
In Wirklichkeit erkennen wir nichts; denn die Wahrheit liegt in der Tiefe
Demokrit
Foren-Thread
Benutzeravatar
geophys
Foren-Profi
Beiträge: 975
Registriert: Sa. 31. Mär 07 6:46

Re: Wismut - Bergbau in und um Annaberg - Buchholz

Beitrag von geophys »

Nachruf

12428054041832757009Schlaegel_und_eisen_transparent.svg.thumb.png
12428054041832757009Schlaegel_und_eisen_transparent.svg.thumb.png (9.09 KiB) 14785 mal betrachtet
Tief getroffen hörten wir heute von der letzten Schicht des Annaberger Wismut - Kumpels

Helmut Voigtmann

Helmut war unser Kollege im GB6 des Bergbaubetriebes 9 der SDAG Wismut. Er hat sich die letzten Jahre sehr mit der bergmännischen Tradition beschäftigt und war in verschiedenen Vereinen der Region engagiert.

"Helm', wir werden Dich in ehrendem Gedenken behalten."

Glück Auf
___________________________________________________________
Glück Auf!
geophys
___________________________________________________________
In Wirklichkeit erkennen wir nichts; denn die Wahrheit liegt in der Tiefe
Demokrit
Foren-Thread
Benutzeravatar
sehmataler
Foren-Profi
Beiträge: 459
Registriert: Do. 18. Mai 06 16:42
Wohnort: Sehma

Re: Wismut - Bergbau in und um Annaberg - Buchholz

Beitrag von sehmataler »

Ja der Voigtmann Helmut, der war bei uns in Pöhla (vor 20 Jahren) Schießer...
Wer ihn kennt, wird sich sicher noch an seinen weißen Vollbart erinnern. Er hatte eine besondere Begabung, gut pointierte Witze zu erzählen und gab beim Warten auf die Seilfahrt am Blindschacht 2 immer einige zum Besten.
Nec scire fas est omnia
Pöhlberger
Foren-Profi
Beiträge: 346
Registriert: Mo. 17. Mär 08 21:26
Name: uwe
Wohnort: Pöhlberg

Re: Wismut - Bergbau in und um Annaberg - Buchholz

Beitrag von Pöhlberger »

Ich habe ihn durch die gemeinsame Zeit bei der Frohnauer Bergbrüderschaft gut kennen gelernt.
Er hatte immer irgend einen Spaß auf Lager. Meist hat es einige Zeit gedauert, bis man merkte, dass man auf den Arm genommen wurde...
Mir fällt da gleich die Geschichte mit dem Förster oder Jäger ein, der mit seinem Dackel im Wald bei Pöhla spazieren war.
Plötzlich ist der Dackel weg gewesen. Er ist in das Bohrloch einer Wetterbohrung gefallen.
Die Bergleute unten hörten ein seltsames Geräusch... flupp... dann kam auf einmal der Dackel putzmunter die Strecke lang gerannt...

Viele werden den Voigtmann Helm´ in guter Erinnerung behalten.
Leider ist von den Kumpeln seines Alters nun bald keiner mehr übrig...

Glück Auf!
Uwe
Benutzeravatar
geophys
Foren-Profi
Beiträge: 975
Registriert: Sa. 31. Mär 07 6:46

Re: Wismut - Bergbau in und um Annaberg - Buchholz

Beitrag von geophys »

Man traf ihn im Krankenhaus ... "Glück Auf Helm, was machst du denn hier" ... Helm grinst und erwidert "Ich bin schwanger, aber verrate es niemand"
Ich kann mich an manche Heimfahrt erinnern, wo der gesamte Schichtbus vor Lachen gebrüllt hat. Der weiße Vollbahrt brachte ihm den Spitznamen "Captain Iglo" ein, der seinerzeit im westlichen Werbefernsehen auf und ablief.
___________________________________________________________
Glück Auf!
geophys
___________________________________________________________
In Wirklichkeit erkennen wir nichts; denn die Wahrheit liegt in der Tiefe
Demokrit
Foren-Thread
Benutzeravatar
EnoM
Foren-Profi
Beiträge: 806
Registriert: Di. 20. Feb 07 15:51
Wohnort: der Miriquidi

Re: Wismut - Bergbau in und um Annaberg - Buchholz

Beitrag von EnoM »

Quelle Freie Presse....
Röhling.jpg
Röhling.jpg (98.76 KiB) 14539 mal betrachtet
Nur wer die Sehnsucht kennt, weiß was ich leide.
(CvD)
Benutzeravatar
geophys
Foren-Profi
Beiträge: 975
Registriert: Sa. 31. Mär 07 6:46

Re: Wismut - Bergbau in und um Annaberg - Buchholz

Beitrag von geophys »

In Anteilnahme

Erst heute erreichte uns die traurige Nachricht vom Ableben der Ehefrau unseres Unterstützers und Freundes Georgij Andrejev.

Lieber Georgij, lieber Andrej, unsere Gedanken sind bei euch.

Georgij Andrejev ist der Autor des in Moskau erscheinenden Werkes "Uran und Menschen", wo auch ein übersetzter Beitrag von Stefan zum Uranerzbergbau in Annaberg-Buchholz enthalten sein wird.
___________________________________________________________
Glück Auf!
geophys
___________________________________________________________
In Wirklichkeit erkennen wir nichts; denn die Wahrheit liegt in der Tiefe
Demokrit
Foren-Thread
Benutzeravatar
geophys
Foren-Profi
Beiträge: 975
Registriert: Sa. 31. Mär 07 6:46

Re: Wismut - Bergbau in und um Annaberg - Buchholz

Beitrag von geophys »

Auch wir möchten an dieser Stelle noch einmal Dank und Anerkennung den auch hier im Forum tätigen Mitgliedern und Organisatoren des 14. Internationalen Montanhistorik-Workshops in Annaberg-Buchholz zum Ausdruck bringen.

Julia und die Jungs drumherum ... eine beeindruckende Leistung war das ... Helm ab und Glück Auf !!! :meister:

Ihr habt der altehrwürdigen Bergstadt eine würdige Veranstaltung zur Pflege der Tradition ermöglicht.
phoca_thumb_l_img_9650.jpg
phoca_thumb_l_img_9650.jpg (44.61 KiB) 14440 mal betrachtet
___________________________________________________________
Glück Auf!
geophys
___________________________________________________________
In Wirklichkeit erkennen wir nichts; denn die Wahrheit liegt in der Tiefe
Demokrit
Foren-Thread
Benutzeravatar
geophys
Foren-Profi
Beiträge: 975
Registriert: Sa. 31. Mär 07 6:46

Re: Wismut - Bergbau in und um Annaberg - Buchholz

Beitrag von geophys »

Mal eine Frage an die Experten:

Weiß jemand was etwas über den von der Wismut unverritzten Halden südwestlich des Isabeller Tagschachts nahe Frohnau (100m nördlich der Malwine). Wir stießen bei einer Ortsbegehung auf eine mittlerweile planierte Halde, dessen Herkunft dem Schurf 29/1 (ca. 1948) zugeordnet werden könnte. Seltsam daran wäre, dass man dafür eine recht aufwendige Förderbrücke gebraucht hätte und diese Halde bergan hätte erfolgen müssen. Die dem Schurf zugehörige Halde darunter konnte eindeutig anhand der Fundamentreste des Fördergerüstes identifiziert werden. Jedoch diese ist umfänglich eher einer Altbergbauhalde mit wenig Aufschüttung der Wismut.
srf29_1.JPG
srf29_1.JPG (125.75 KiB) 14389 mal betrachtet
Auf einer zeitgenössischen Fotografie (1948/49) war eine Altbergbau-Halde von dieser Dimension nicht zu sehen.
Vielleicht hat jemand eine Idee.
___________________________________________________________
Glück Auf!
geophys
___________________________________________________________
In Wirklichkeit erkennen wir nichts; denn die Wahrheit liegt in der Tiefe
Demokrit
Foren-Thread
Uran
Foren-Profi
Beiträge: 2255
Registriert: Mo. 27. Jul 09 18:46
Wohnort: Dresden

Re: Wismut - Bergbau in und um Annaberg - Buchholz

Beitrag von Uran »

Es ist mit Sicherheit eine Altbergbauhalde. Eventuell kommt man mit der Gangkarte von Müller ein Stück weiter.
ich bi noch aaner ven altn Schlog, on bleib aa, wi ich bi.
Benutzeravatar
geophys
Foren-Profi
Beiträge: 975
Registriert: Sa. 31. Mär 07 6:46

Re: Wismut - Bergbau in und um Annaberg - Buchholz

Beitrag von geophys »

Ja, Uran, ist es. In den Messtischblättern vor 1936 ist da eine sehr kleine Halde eingezeichnet. Mittlerweile sind wir der Ansicht, es könnte eine Überschüttung derselbigen mit dem Erdaushub der Tagesbauten der Schachtverwaltung 29 sein, welche dann wieder der landwirtschaftlichen Nutzung zugeführt wurde. Dennoch bleibt ein gewisser Zweifel, denn wenn das das Ziel gewesen wäre, wäre es einfacher gewesen, die Halde zu beseitigen.
Zuletzt geändert von geophys am Di. 25. Okt 11 13:57, insgesamt 1-mal geändert.
___________________________________________________________
Glück Auf!
geophys
___________________________________________________________
In Wirklichkeit erkennen wir nichts; denn die Wahrheit liegt in der Tiefe
Demokrit
Foren-Thread
Benutzeravatar
sehmataler
Foren-Profi
Beiträge: 459
Registriert: Do. 18. Mai 06 16:42
Wohnort: Sehma

Re: Wismut - Bergbau in und um Annaberg - Buchholz

Beitrag von sehmataler »

Uran hat geschrieben:Eventuell kommt man mit der Gangkarte von Müller ein Stück weiter.
geophys hat geschrieben:Messtischblättern vor 1936 ist da eine sehr kleine Halde eingezeichnet
Die Maßstäbe der Karten sind viel zu groß, (Abbildungsgröße, Generalisierungsfaktor), um damit solch kleine Strukturen sicher bewerten zu können. In der Deutschen Grundkarte 1:5000 (mit Flurstücksgrenzen, aus der 30er Jahren) ist die Halde etwa in ihrer heutigen Größe abgebildet.
Nec scire fas est omnia
Benutzeravatar
geophys
Foren-Profi
Beiträge: 975
Registriert: Sa. 31. Mär 07 6:46

Re: Wismut - Bergbau in und um Annaberg - Buchholz

Beitrag von geophys »

In den vergangenen Tagen wurde uns die große Ehre des Besuchs eines der namhaftesten russischen Geologen Dr. Boris Lashkow zu teil. Wir befuhren in Begleitung von Rolf Lange (Die Wismut in Marienberg Band 1 und 2 [2006]) und Gerolf Süß (Vereinsvorsitzender "Verein IG Altbergbau Dorotheastollen Cunersdorf e.V.") die stark durch die S(D)AG Wismut geprägte Grube Dorotheastolln / Himmlisch Heer zu Cunersdorf. Gerolf berichtete unserem Gast über die Arbeit im Verein in der Pflege des bergmännischen Erbes der Stadt Annaberg-Buchholz und führte uns im Anschluss durch die Grube. Danach schloss sich ein gemütliches und rustikales Abendbrot im Huthaus an. Dr. Boris Lashkow hat den Beitrag zur Annaberger Wismutzeit (siehe Tagungsband Montanhistorischer Workshop) für das im kommenden Jahr erscheinende Werk von G. Andrejew "Uran und Menschen" ins Russische übersetzt.
v.l. Dr. Boris Lashkow, Stefan Kunze, Rolf Lange, Gerolf Süß, Frank Langer
v.l. Dr. Boris Lashkow, Stefan Kunze, Rolf Lange, Gerolf Süß, Frank Langer
Gruppenbild.JPG (70.73 KiB) 14067 mal betrachtet
___________________________________________________________
Glück Auf!
geophys
___________________________________________________________
In Wirklichkeit erkennen wir nichts; denn die Wahrheit liegt in der Tiefe
Demokrit
Foren-Thread
Benutzeravatar
geophys
Foren-Profi
Beiträge: 975
Registriert: Sa. 31. Mär 07 6:46

Re: Wismut - Bergbau in und um Annaberg - Buchholz

Beitrag von geophys »

Am Mittwoch, dem 07.12.2011 läuft die ARD-Uraufführung "Der Uranberg" ...
___________________________________________________________
Glück Auf!
geophys
___________________________________________________________
In Wirklichkeit erkennen wir nichts; denn die Wahrheit liegt in der Tiefe
Demokrit
Foren-Thread
Benutzeravatar
geophys
Foren-Profi
Beiträge: 975
Registriert: Sa. 31. Mär 07 6:46

Re: Wismut - Bergbau in und um Annaberg - Buchholz

Beitrag von geophys »

Uran und Menschen

Das Redaktionsleitung berichtet, dass die Arbeiten am Buch "Uran und Menschen" abgeschlossen wurden. Nun bereitet man einen Vertrag mit einem Verlag vor.

Das Buch besteht aus zwei Teilen.

Der erste Teil - die Geschichte der Arbeit der SAG Wismut von 1945 bis 1953.
Der zweite Teil - die Aktivitäten der SDAG Wismut von 1953 bis 1990.

In beiden Teilen wird es Erinnerung deutscher und sowjetischer Bergleute in den jeweiligen Epochen geben.
Es waren mehr als 100 Autoren beteiligt. Das Vorwort ist in beiden Sprachen geschrieben. Das Buch umfasst 800
Seiten und mehr als 690 Fotografien.

Die Redaktion bedankt sich bei allen Beteiligten.

Freie Übersetzung geophys [2011]
Quelle
___________________________________________________________
Glück Auf!
geophys
___________________________________________________________
In Wirklichkeit erkennen wir nichts; denn die Wahrheit liegt in der Tiefe
Demokrit
Foren-Thread
Benutzeravatar
geophys
Foren-Profi
Beiträge: 975
Registriert: Sa. 31. Mär 07 6:46

Re: Wismut - Bergbau in und um Annaberg - Buchholz

Beitrag von geophys »

Allen Mitlesern, Bergbaufreunden und Interessierten, unseren ortsansässigen Vereinen und deren Mitgliedern wünschen wir eine frohe und besinnliche Weihnacht 2011.
Dateianhänge
Weihnachtsgruß_400x800.JPG
Weihnachtsgruß_400x800.JPG (44.53 KiB) 13869 mal betrachtet
___________________________________________________________
Glück Auf!
geophys
___________________________________________________________
In Wirklichkeit erkennen wir nichts; denn die Wahrheit liegt in der Tiefe
Demokrit
Foren-Thread
hungerlieb
Foren-Profi
Beiträge: 1504
Registriert: Sa. 05. Nov 05 12:18
Name: Schreiter Sven
Wohnort: Annaberg-Buchholz

Re: Wismut - Bergbau in und um Annaberg - Buchholz

Beitrag von hungerlieb »

Schönes Bild!
Danke für die Wünsche, das Gleiche für Euch und nochmals Dank und Respekt für Eure Recherchen, sowie die länderübergreifende Dokumentation.

Ich hoffe es gab thementypische Getränke.
Glück Auf!
Sven
Benutzeravatar
geophys
Foren-Profi
Beiträge: 975
Registriert: Sa. 31. Mär 07 6:46

Re: Wismut - Bergbau in und um Annaberg - Buchholz

Beitrag von geophys »

Oh ja, водка steht drauf ... ich denke, es heißt Flasche ... naja :D
Der geschnitzte Bergmann gehört mir. Ein Geschenk meiner Eltern.
___________________________________________________________
Glück Auf!
geophys
___________________________________________________________
In Wirklichkeit erkennen wir nichts; denn die Wahrheit liegt in der Tiefe
Demokrit
Foren-Thread
Benutzeravatar
sehmataler
Foren-Profi
Beiträge: 459
Registriert: Do. 18. Mai 06 16:42
Wohnort: Sehma

Re: Wismut - Bergbau in und um Annaberg - Buchholz

Beitrag von sehmataler »

Wie schon im Vorfeld angekündigt, hier der Termin zum Vortrag im Markus-Röhling. Es soll noch einen weiteren im Dorothea Stolln geben, voraussichtlich Sommer 2012.
Dateianhänge
Plakat_300312Roehling.jpg
Plakat_300312Roehling.jpg (162.81 KiB) 13461 mal betrachtet
Nec scire fas est omnia
Benutzeravatar
EnoM
Foren-Profi
Beiträge: 806
Registriert: Di. 20. Feb 07 15:51
Wohnort: der Miriquidi

Re: Wismut - Bergbau in und um Annaberg - Buchholz

Beitrag von EnoM »

Den beiden Vortragenden wünsche ich viel Glück und keine technischen Pannen bei der morgigen Veranstaltung.
Wichtig ist vorher mit einem entsprechenden Getränk die Zunge zu lockern. :cool:

GLÜCK AUF
Eno
Nur wer die Sehnsucht kennt, weiß was ich leide.
(CvD)
Benutzeravatar
Nobi
Foren-Profi
Beiträge: 4298
Registriert: Di. 01. Okt 02 0:00
Name: Nobi
Wohnort: Leipzig
Kontaktdaten:

Re: Wismut - Bergbau in und um Annaberg - Buchholz

Beitrag von Nobi »

EnoM hat geschrieben:Wichtig ist vorher mit einem entsprechenden Getränk die Zunge zu lockern. :cool:
200 Gramm sollten dafür ausreichen
GLÜCK AUF | NOBI

Der Berg ist frei.
Wo eyn man eynfahrn will
mag her es thun mit rechte.


w w w . b e r g b a u s h i r t . d e
Antworten