Ich brauche also Tipps zu den benötigten sinnvollen Ausrüstungsgegenständen (ordentlicher Schlaz, Unterschlaz, Kriechsack usw.) und wo man diese am besten bekommt. Meine derzeitige Ausrüstung besteht aus Helm, Lampe (natürlich eine von Marco

Danke

Mit meiner Schwarzkombi bin ich auf Fotos eben nie zu sehenIrgendwann änderten wir unseren Stil und besorgten uns weiße Bergbaukleidung. Zu einem wirkt damit ein Statist auf den Fotos besser ...
man weiß eine gute ausrüstung zu schätzen wenn man sie denn hat. das bermannszeug ist zwar recht hübsch und auch bequem, ist aber für aktiven bergbau entwickelt. wenn du so eine schlaz hast und damit mal ne tour gemacht hast wo es etwas feuchter ist, dann weißt du erst was du dir bisher unnötig angetan hast. ich hab auch erst gedacht "och meine fleigerkombie ist auch toll und kostet nur 50DM", jetzt sag ich nur eins: jeder euro ist für eine gute ausrüstung sinnvoll angelegt! wo andere schon durchfeuchtet sind, da bin ich nocht absolut trocken, wo andere schon richtig nass sind, da wird es bei mir dann so langsam feucht.Deine Ausrüstung ist doch ausreichend! Über viele Jahre trug ich Jeanskleidung.
Schlaz! Eindeutig!brauche aber etwas für "feuchtere" Befahrungen.
Ich hatte nir nach achtzehn Monaten in Marry Hill (Marienberg) geschworen, diese Dinger eigendlich nie mehr anzuziehen, aber so als Notlösung sollten sie gehen. Wenn man natürlich irgendwo im Wasser Hängen bleibt, läuft man schön voll.Armeebedarf... Nässe... Da fällt mir noch was ein. Die Hosen vom NVA - ABC-Anzug machen sich als Wathosen sehr gut. Nur beim Kriechen aufpassen, sie sind leicht empfindlich.
Ich habe Modell "Frau" genommen. Bei Schlaz + Unterschlaz müsste ich schauen. Ist aber schon ein paar Jahre her. Von Meander sollte es aber auch kleinere Schlaze geben, denn mein Sohn benutzt einen solchen. Schau auch mal unter mogot.eu was den Schlaz betrifft. Kann man etwas sparenClaudia P. hat geschrieben:Danke, wenn ich noch so frech sein darf, welches Modell habt ihr denn genommen?
Kann ich so nicht bestätigen was aber nicht heißen soll, dass es Dir nicht genauso passiert ist.Strebpanzer hat geschrieben:also von dem Webshop "abtenteuerbox.de" kann ich persönlich nur abraten, ich hab sehr schlechte Erfahrungen mit dem Laden gemacht:
hotti hatte mal auf dem IMW 2007 einen stand. er ist ein super netter und kompetenter ansprechpartner. kann nichts negatives vorbringen. da hast du wohl einfach nur pech gehabt.Strebpanzer hat geschrieben:also von dem Webshop "abtenteuerbox.de" kann ich persönlich nur abraten, ich hab sehr schlechte Erfahrungen mit dem Laden gemacht:
Bestellt, Bestellbestätigung erhalten, danach kam nichts mehr! Keine Info, keine Ware, und wenn man da anruft geht nach 5 mal klingeln das Fax dran ... Das einzige was ich bekommen habe war dann irgendwann die Bestätigung meines Stornos ca. 2 Wochen nachdem ich dieses abgeschickt hatte ...
Nie mehr wieder kauf ich da was ein!
Ich war auch schon dort im Laden (um Karbid einzukaufen - hab einige ältere Lampen und wollte eine davon mal ausprobieren). Von meiner Seite kann ich nicht klagen, ich wurde freundlich bedient und beim abwiegen hat er auch nicht geknausert. Jedenfalls war ich zufrieden und hab noch nett über die Petromax im Schaufenster geplaudert.Schwarzwälder hat geschrieben:Um nochmals zu caveshop / abtenteuerbox.de zurückzukommen:
Ich habe auch schon direkt im Ladengeschäft in Metzingen eingekauft und bin dort sehr kompetent beraten worden.
Hab mir da mal einen Schleifsack bestellt, der war binnen sechs Tagen da. Bin sehr zufrieden. Auf Anfrage hat man sogar das Logo in einer anderen Farbe aufgedruckt, da ich kein reflektierendes Logo haben wollte.Nobi hat geschrieben:Ich werfe hier noch einen Ausrüster in die Runde, habe aber dort selber noch nichts bestellt.
http://www.landjoff.com/
Hallo Marcel,Marcel Normann hat geschrieben: Hab mir da mal einen Schleifsack bestellt