Bohrungen

Sicherheit zuerst: Befahrungstechniken, Seiltechnik, Ausrüstung. Foto, Messung, Befahrung, Rettung und co. - alles was man so mit in den Berg nehmen könnte und sollte.
Antworten
Starburst78
lernt noch alles kennen...
Beiträge: 9
Registriert: Di. 01. Mär 11 20:23

Bohrungen

Beitrag von Starburst78 »

Hallo erstmal...bin neu hier mit 32 Jahren und habe mich aus Interesse und zwecks einem Problem hier angemeldet...
Vielleicht weis einer von euch Profis dieses zu lösen...ich wäre da sehr dankbar dafür...

Und zwar versuch ich eine schräg abgeteufte Bohrung mit einem Winkel von 23 Grad und einer Endteufe von 200m darzustellen
Nur wie stell ich die 23 Grad in der Zeichnung dar? Hat da vielleicht jemand eine Idee?
Ich hörte in der DIN 21914-1 wäre das beschrieben...nur hab ich keine zur Hand :(
Benutzeravatar
markscheider
Foren-Profi
Beiträge: 2512
Registriert: Fr. 28. Okt 05 15:32
Wohnort: Salzgitter
Kontaktdaten:

Re: Bohrungen

Beitrag von markscheider »

Bild (Eine bessere Zeichnung ist gerade nicht zur Hand.)
Stell Dir das Ganze um 90° im Uhrzeigersinn gedreht vor. Deine 23° sind entweder zeta oder alpha, f sei die flache Bohrlochteufe. s ergibt die seigere Bohrlochteufe, h den horizontalen Versatz zwischen Bohrlochansatz- und -endpunkt.

Dazu brauchst Du (wenn Deine Zeichnung ein Grundriss ist) noch den Richtungswinkel t der Bohrung. Dann trägst Du in dieser Richtung h auf und hast den Endpunkt.

Man kann das Ganze auch mit ausreichender Genauigkeit zeicherisch lösen.
Starburst78
lernt noch alles kennen...
Beiträge: 9
Registriert: Di. 01. Mär 11 20:23

Re: Bohrungen

Beitrag von Starburst78 »

danke für die schnelle Antwort...
Aber die Darstellung ist schon klar....
wie stell ich die 23 Grad dar? Ich kann ja bei Alpha bestimmt nicht so einfach nur die 23 eintragen...
das Problem ist hier nicht die zeichnerische Lösung sondern eher wie ich die 23 Grad eintragen soll...mir wurde da gesagt, das da der Hund begraben ist...
Benutzeravatar
markscheider
Foren-Profi
Beiträge: 2512
Registriert: Fr. 28. Okt 05 15:32
Wohnort: Salzgitter
Kontaktdaten:

Re: Bohrungen

Beitrag von markscheider »

Geodreieck? (Ehrlich gesagt, weiß ich nicht, worauf Du hinaus willst.)
Starburst78
lernt noch alles kennen...
Beiträge: 9
Registriert: Di. 01. Mär 11 20:23

Re: Bohrungen

Beitrag von Starburst78 »

mhhhhh wie sag ich das nun am besten....also ich habe meine zeichnung soweit fertig...der winkel alpha=23 Grad und der rest der zeichnung wurde korrekt gezeichnet...
nun muss ich ja noch die zeichnung bemaßen...200m ist klar...auch der rest der übrigen Längen...
Mir gehts nun um die 23 Grad...da er sagte da ich dort nicht so einfach 23 Grad eintragen kann...gibt es da was anderes...Symbole oder irgendwelche andere zeichen um den winkel der neigung darzustellen?
Benutzeravatar
markscheider
Foren-Profi
Beiträge: 2512
Registriert: Fr. 28. Okt 05 15:32
Wohnort: Salzgitter
Kontaktdaten:

Re: Bohrungen

Beitrag von markscheider »

Also vermutlich willst Du einen _Grundriß_ zeichnen?
Dann gibst Du das Einfallen der Bohrung mit einem Pfeil parallel zur Bohrrichtung an und schreibst die Neigung daneben. Von wo aus mißt Du die 23°?
Starburst78
lernt noch alles kennen...
Beiträge: 9
Registriert: Di. 01. Mär 11 20:23

Re: Bohrungen

Beitrag von Starburst78 »

beziehend auf deine Zeichnung...von s nach f....alpha sind die 23 Grad...
Benutzeravatar
markscheider
Foren-Profi
Beiträge: 2512
Registriert: Fr. 28. Okt 05 15:32
Wohnort: Salzgitter
Kontaktdaten:

Re: Bohrungen

Beitrag von markscheider »

Das hatte ich befürchtet. Bohrneigungen werden üblicherweise in Bezug auf die Horizontale angegeben.
Starburst78
lernt noch alles kennen...
Beiträge: 9
Registriert: Di. 01. Mär 11 20:23

Re: Bohrungen

Beitrag von Starburst78 »

kannst du mir das mal bitte zeichnerisch andeuten...keine ahnung gerade, was und wie du das meinst.... :gruebel:
Benutzeravatar
markscheider
Foren-Profi
Beiträge: 2512
Registriert: Fr. 28. Okt 05 15:32
Wohnort: Salzgitter
Kontaktdaten:

Re: Bohrungen

Beitrag von markscheider »

Das ist schwierig, ich bin mit dem Laptop unterwegs, hab nur eingeschränkte Möglichkeiten. Sag doch erstmal, ob Du einen Grundriß oder einen Schnitt zeichnen willst.

Wenn Du, wie in meinem ersten Posting geschrieben, die Zeichnung um 90° drehst, dann ist die Linie an zeta die Horizontale (=0°). Eine seigere Bohrung hätte einen Einfallswinkel von zeta+alpha=90°; alles dazwischen sind negative zeta.
Bei untertägigen Bohrungen kommen dann noch postive Winkel in Betracht, wenn steigend gebohrt wird.
Starburst78
lernt noch alles kennen...
Beiträge: 9
Registriert: Di. 01. Mär 11 20:23

Re: Bohrungen

Beitrag von Starburst78 »

Falldreieck.png
Falldreieck.png (10.59 KiB) 11298 mal betrachtet



wird ein Schnitt...also ne schöne klassische Technische Zeichnung
ich habs mal gedreht...so sieht man die Horizontale besser....
Starburst78
lernt noch alles kennen...
Beiträge: 9
Registriert: Di. 01. Mär 11 20:23

Re: Bohrungen

Beitrag von Starburst78 »

mein Bohrgerät steht nun am anfangspunkt (Schnittpunkt) von s, f und der horizontalen bzw ist dort mein Bohransetzpunkt...f ist meine abgeteufte Bohrung von 200m...
jetzt gehts echt nur um den winkel alpha...also die 23 grad kann ich ja nicht so einfach einzeichnen...wie gesagt, mein lehrer sagte das da das Problem liegt...
Benutzeravatar
micha2
User
Beiträge: 1716
Registriert: Do. 01. Aug 02 0:00
Name: Michael Krumrei
Wohnort: Spanien
Kontaktdaten:

Re: Bohrungen

Beitrag von micha2 »

Meinst Du dieses Darstellungsproblem?
Bild

Hier müsste man (in einem beliebig orientiertem Seiten/Seigerriss) neben der Lage und dem Bohrlochwinkel auch noch einen horizontalen Richtungswinkel angeben.
Also z.b.: HW=45°/BW=23°

Die aktuelle Norm für technische Zeichnungen (Metall) kenne ich auch nicht mehr, aber da hier ja in der Regel ein rechtwinkliges Koordinatensystem mit Grund, Auf- und Seitenriss verwendet wird, ergibt sich die Lage, Tiefe und Richtung zwangsläufig. Oder anderst ausgedrückt: Man kann aus der Grundrissspur die Horizontalrichtung der Bohrung erkennen und aus den Seitenrissen den Bohrlochwinkel und die Bohrlochtiefe. Eine explizite Winkelangabe war zumindest zu meiner Studienzeit (eher) optional.

GA Krumi
Ein totalitäres System erkennt man daran, daß es die Kriminellen verschont und den politischen Gegner kriminalisiert
(Alexander Issajewitsch Solschenyzin)
Starburst78
lernt noch alles kennen...
Beiträge: 9
Registriert: Di. 01. Mär 11 20:23

Re: Bohrungen

Beitrag von Starburst78 »

ahhhh...wir kommen da schon langsam näher...
also die Bohrloch-Neigung zur Vertikalen beträgt 23 Grad und
der Azimuthwinkel wird mit 50 Grad zu magnetisch Nord angegeben...
hilft das eventuell weiter?
ich weis, ich stell hier dumme Fragen....aber ich zeichne sowas zum ersten mal...
Benutzeravatar
micha2
User
Beiträge: 1716
Registriert: Do. 01. Aug 02 0:00
Name: Michael Krumrei
Wohnort: Spanien
Kontaktdaten:

Re: Bohrungen

Beitrag von micha2 »

Bild
Ich pers. würde die Situation wie im obigen Bild darstellen:
Selbst wenn man sich nur auf den Seigerriss beschränkt, ist die Situation eindeutig definiert:
Mit dem Ordinatenpaar (H/R) ist die Bohrlochlage- und mit dem Azimut die Richtung eindeutig festgelegt.
Die Geländehöhe und Endteufe legt die vert. Bohrlochtiefe fest und der Winkel eben die Abweichung der Bohrung aus der Vertikalen. Selbst wenn der Bohrlochwinkel (bei persp. Darstellung) mit der Vertikalen zusammenfällt, kann man ihn ja noch einzeichnen bzw. bemaßen.

Wie gesagt: Ich würde das so machen :D
Schaun' wer mal was die Profis dazu sagen... :fant:

GA Krumi
Ein totalitäres System erkennt man daran, daß es die Kriminellen verschont und den politischen Gegner kriminalisiert
(Alexander Issajewitsch Solschenyzin)
Willy
Foren-User
Beiträge: 54
Registriert: Di. 24. Jun 08 17:59

Re: Bohrungen

Beitrag von Willy »

Ich würde die Bohrung nach DIN21914-1 - Bohrungen und Kavernen - darstellen. Es gibt spezielle Zeichen für "Bohrlochabweichungen" bzw Schrägbohrungen. Hab ich da...könnte ich gegen Übersendung einer Mailadresse rüberschicken.....obwohl ich weiß das man das nicht darf..... :roll:
Benutzeravatar
micha2
User
Beiträge: 1716
Registriert: Do. 01. Aug 02 0:00
Name: Michael Krumrei
Wohnort: Spanien
Kontaktdaten:

Re: Bohrungen

Beitrag von micha2 »

Willy hat geschrieben:Ich würde die Bohrung nach DIN21914-1 - Bohrungen und Kavernen - darstellen. Es gibt spezielle Zeichen für "Bohrlochabweichungen" bzw Schrägbohrungen. Hab ich da...könnte ich gegen Übersendung einer Mailadresse rüberschicken.....obwohl ich weiß das man das nicht darf..... :roll:
Stell doch einfach ein kleines Beispiel hier ein. Dann hat jeder was davon :cool:

GA Krumi
Ein totalitäres System erkennt man daran, daß es die Kriminellen verschont und den politischen Gegner kriminalisiert
(Alexander Issajewitsch Solschenyzin)
Willy
Foren-User
Beiträge: 54
Registriert: Di. 24. Jun 08 17:59

Re: Bohrungen

Beitrag von Willy »

Da dann hier mal ein klitzekleiner Auszug aus der DIN

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild
Benutzeravatar
micha2
User
Beiträge: 1716
Registriert: Do. 01. Aug 02 0:00
Name: Michael Krumrei
Wohnort: Spanien
Kontaktdaten:

Re: Bohrungen

Beitrag von micha2 »

Danke Willy!
Sehe schon, mit einem "kleinen Beispiel" ist es hier wohl nicht getan :shock:
Was bin ich froh, daß ich meine Grubenrisse nichtnormgerecht zeichnen kann :fant:

Glück auf
Krumi
Ein totalitäres System erkennt man daran, daß es die Kriminellen verschont und den politischen Gegner kriminalisiert
(Alexander Issajewitsch Solschenyzin)
Starburst78
lernt noch alles kennen...
Beiträge: 9
Registriert: Di. 01. Mär 11 20:23

Re: Bohrungen

Beitrag von Starburst78 »

danke allen für die schnellen antworten...hier wird man wirklich geholfen :meister:
Benutzeravatar
micha2
User
Beiträge: 1716
Registriert: Do. 01. Aug 02 0:00
Name: Michael Krumrei
Wohnort: Spanien
Kontaktdaten:

Re: Bohrungen

Beitrag von micha2 »

Willy hat geschrieben:Ich würde die Bohrung nach DIN21914-1 - Bohrungen und Kavernen - darstellen... ...(und) rüberschicken.....obwohl ich weiß das man das nicht darf..... :roll:
Das wäre mal eine interessante Frage:
Unterliegt eine DIN-Vorschrift dem Urheberrecht? Und wenn ja warum? Und wer ist der Urheber???
Fragen über Fragen :gruebel:
Ein totalitäres System erkennt man daran, daß es die Kriminellen verschont und den politischen Gegner kriminalisiert
(Alexander Issajewitsch Solschenyzin)
Benutzeravatar
markscheider
Foren-Profi
Beiträge: 2512
Registriert: Fr. 28. Okt 05 15:32
Wohnort: Salzgitter
Kontaktdaten:

Re: Bohrungen

Beitrag von markscheider »

Zu 3: Das Deutsche Institut für Normung (http://www.din.de).
Benutzeravatar
micha2
User
Beiträge: 1716
Registriert: Do. 01. Aug 02 0:00
Name: Michael Krumrei
Wohnort: Spanien
Kontaktdaten:

Re: Bohrungen

Beitrag von micha2 »

Siehe auch hier:
http://www.din.de/cmd?level=tpl-unterru ... guageid=de
und speziell hier: http://www.beuth.de/scr/copyright

Ein schöner Absatz aus dem Machwerk:
Durch das Anwenden von DIN-Normen und anderen technischen Regeln entzieht sich
niemand der Verantwortung für eigenes Handeln. Jeder handelt insoweit auf eigene Gefahr.
Ich mag mir den ganzen "Mist" schon nicht (mehr) durchlesen :(
Ein totalitäres System erkennt man daran, daß es die Kriminellen verschont und den politischen Gegner kriminalisiert
(Alexander Issajewitsch Solschenyzin)
Benutzeravatar
markscheider
Foren-Profi
Beiträge: 2512
Registriert: Fr. 28. Okt 05 15:32
Wohnort: Salzgitter
Kontaktdaten:

Re: Bohrungen

Beitrag von markscheider »

Ich sag mal so: wichtig ist, was auf der Norm ganz unten steht. Willy sollte dort nachschauen und entsprechend handeln. Es erscheint mir zwar relativ unwahrscheinlich, daß der Verlag wegen den 3 Bildern etwas unternimmt, aber auch nicht ausgeschlossen und man sollte es nicht herausfordern.
Benutzeravatar
micha2
User
Beiträge: 1716
Registriert: Do. 01. Aug 02 0:00
Name: Michael Krumrei
Wohnort: Spanien
Kontaktdaten:

Re: Bohrungen

Beitrag von micha2 »

Aber bevor hier jetzt alle (wg. Urheberrecht) in Panik ausbrechen:
Wir sind ein nichtkommerzielles Fachforum! Zitate und kurze Textauszüge dienen der Wissenschaft und Lehre.
Und im Streitfalle ist der "Admin-C" der Webseite der erste Verantwortliche. Und das bin ich!

Michael Krumrei
Schenkgasse 22
99438 Buchfart
Ein totalitäres System erkennt man daran, daß es die Kriminellen verschont und den politischen Gegner kriminalisiert
(Alexander Issajewitsch Solschenyzin)
Willy
Foren-User
Beiträge: 54
Registriert: Di. 24. Jun 08 17:59

Re: Bohrungen

Beitrag von Willy »

Wir sind ein nichtkommerzielles Fachforum! Zitate und kurze Textauszüge dienen der Wissenschaft und Lehre.
Und im Streitfalle ist der "Admin-C" der Webseite der erste Verantwortliche. Und das bin ich!
:D :top:
Ich sag mal so: wichtig ist, was auf der Norm ganz unten steht. Willy sollte dort nachschauen und entsprechend handeln. Es erscheint mir zwar relativ unwahrscheinlich, daß der Verlag wegen den 3 Bildern etwas unternimmt, aber auch nicht ausgeschlossen und man sollte es nicht herausfordern.
ich glaub, solange ich die normen hier nicht meistbietend verhöckere - ist das wohl "normale Nutzung"... kann doch jeder sehen das ich die bilder nicht kopiert sondern nochmal abgezeichnet habe :-D ... außerdem....wie sagte doch der "große alte mann des freiberger markscheidewesens"... DIN kopieren ist verboten...aber in der bibliothek steht das regal mit den normen direkt neben dem kopierer....so wat?.... das kopierverbot bezieht sich in der tat auf rein marktstrategische erwägungen....die erarbeiter wollen sicher auch einen obolus haben...und es soll keiner in der norm rumpfuschen....anders wäre auch das alleinvertriebsrecht des beuth-verlages sicher nicht zu rechtfertigen.

na denn... maximale erfolge bei allen (un)taten :D

dr' willy
Antworten