Historische Wertpapiere -Braunkohle in der Rhön

... für den Rest, der sonst nicht passt.
Antworten
Schlacke
Foren-Profi
Beiträge: 617
Registriert: Mo. 28. Aug 06 9:02
Wohnort: Radolfzell
Kontaktdaten:

Historische Wertpapiere -Braunkohle in der Rhön

Beitrag von Schlacke »

Gelegentlich tauchen im Handel mit 'Historischen Wertpapieren' Stücke auf, die inhaltlich einen Braunkohleabbau in der Rhön darstellen. Der Titel "Charbonnage de la Haute Rhön" (Paris 1883) verbunden mit Glück auf lassen doch auf das bay./hess./thüringische Bergland schliessen. Eine Veröffentlichung von:

Zeise, W.: Historische Geldanlage: Rhön-Aktien unterm Christbaum; in: Heimathagrbuch des Landkreises Rhön-Grabfeld, Bd. 32, Mellrichstadt: 2010, S. 119-123

beschreibt zwar die Existenz der Papiere und weiterer Lagerstätten, gibt aber keine Hintergrund-Information über die Gesellschaft, wie z. B. Aktienkapital, vorhandene oder gemutete Grubenfelder usw.

Es könnte sich um ein Schwindelunternehmen handeln, was zu damaliger Zeit im Bergbau nichts Ungewöhnliches war.

Glückauf!

Elmar Nieding
...die unterirdischen Grubengebäude in ihre Schreibstube bringen...
Héron de Villefosse (1774-1852), Bergingenieur im Dienste Napoleons.
(H. Dettmer, 2014)
Benutzeravatar
pinge91
lernt noch alles kennen...
Beiträge: 22
Registriert: So. 28. Nov 10 20:25
Name: Lukas
Wohnort: Franken (Rhön-Grabfeld)

Re: Historische Wertpapiere -Braunkohle in der Rhön

Beitrag von pinge91 »

In der Rhön gab es über die Jahrhunderte immer wieder versuche Braunkohle abzubauen. Die letzten Stollen wurden sogar 1948 aufgefahren. Es gibt zahlreiche Grubenreviere, z.b den Bauersberg bei Bischofsheim, den Eisgraben bei Hausen, den Lettengraben bei Fladungen, Wüstensachsen, Kaltennordheim, Hochrain, Abtsroda (Grube Sieblos)......

Auf dem Bauersberg bei Bischofsheim konnte man bis vor kurzem noch den ehemaligen Braunkohlestollen "Grube Einigkeit" besuchen, der Stollen ist aber leider mittlerweile durch einen nahen Basaltsteinbruch völlig "weggesprengt" worden. Auch in den anderen Revieren lassen sich noch Bergbauspuren entdecken: Im Eisgraben ist noch ein Lüftungsstollen vorhanden (die anderen Stollen wurden nach dem zweiten Weltkrieg gesprengt), im Lettengraben und Abtsroda sind noch die Stollenmundlöcher zu sehen.....

Fast alle diese Bergwerke wurden spätestens kurz nach dem ersten Weltkrieg aufgegeben, da die Qualität der Kohle zu schlecht und die Flöze zu gering waren, trotzdem hat man in der Zeit nach dem zweiten Weltkrieg alle Stollen noch einmal geöffnet um wenigstens die engsten versorgungsengpässe von Heizkohle zu überwinden.

Über die Firmen, die für die Gruben verantwortlich waren weiß ich jedoch auch nichts, nur soviel, dass die meisten kleinern Gruben sozusagen "Familienunternehmen, waren.

In größerem Umfang wurde auch nur bei Wüstensachsen und bei Kaltennordheim abgebaut, daher denke ich, dass die Wertpapiere damit in Verbindung stehen.

Hier noch einige Infos zum Bauersberg: http://www.rhoentourist.de/basalt-bergbau-rhoen.html
Zuletzt geändert von pinge91 am Sa. 18. Dez 10 23:35, insgesamt 3-mal geändert.
Benutzeravatar
Roby
Foren-Profi
Beiträge: 456
Registriert: Fr. 01. Aug 03 0:00
Name: Robert Br.
Wohnort: bei Regensburg

Re: Historische Wertpapiere -Braunkohle in der Rhön

Beitrag von Roby »

pinge91 hat geschrieben:Auf dem Bauersberg bei Bischofsheim konnte man bis vor kurzem noch den ehemaligen Braunkohlestollen "Grube Einigkeit" besuchen, der Stollen ist aber leider mittlerweile durch einen nahen Basaltsteinbruch völlig "weggesprengt" worden.
Die "Grube Einigkeit" ist in Teilen noch fahrbar. Sie wurde extra ausgebaut (Beleuchtung, Infotafeln) und ein kleiner Teil steht immer offen. So steht es auch im Link. Der Basaltsteinbruch befindet sich ca. 25m rechts vom Mundloch.
Dateianhänge
Einigkeit.jpg
Einigkeit.jpg (96.93 KiB) 11542 mal betrachtet
Aufn stollen zu fahren sol jedermann frey sein, doch das es mit bescheidenheit und zu gebuhrlicher zeit geschehe. (Joachimsthaler Berggebräuche, 16. Jht.)
Benutzeravatar
pinge91
lernt noch alles kennen...
Beiträge: 22
Registriert: So. 28. Nov 10 20:25
Name: Lukas
Wohnort: Franken (Rhön-Grabfeld)

Re: Historische Wertpapiere -Braunkohle in der Rhön

Beitrag von pinge91 »

Der Link ist aber leider nicht mehr aktuell; die gesamte Grube ist im Sommer 2010 einer Steinbrucherweiterung zum Opfer gefallen (wohne nur 15 km davon entfernt muss es also wissen :wink: ). Östlich davon konnte man auch noch bis vor 5 Jahren das Stollenmundloch des sog. Weißbachstollens sehen, doch auch dieser Stollen existiert mittlerweile nicht mehr (ebenfalls Steinbrucherweiterung). Wieso die Stadt Bischofsheim derart achtlos mit ihren historischen Bergbaurelikten umgeht ist für mich immer noch ein Rätsel. Nicht mal mehr die großen Pingenfelder kann man mehr sehen, auch diese wurden bei der Steinbrucherweiterung zerstört.
[BGVR]Oliver
Foren-User
Beiträge: 35
Registriert: So. 22. Aug 10 13:18
Name: Oliver Glasmacher
Kontaktdaten:

Re: Historische Wertpapiere -Braunkohle in der Rhön

Beitrag von [BGVR]Oliver »

Interessant.

Hier gibts auch noch was dazu :

http://forum.untertage.com/viewtopic.ph ... ppe#p70212
Benutzeravatar
Roby
Foren-Profi
Beiträge: 456
Registriert: Fr. 01. Aug 03 0:00
Name: Robert Br.
Wohnort: bei Regensburg

Re: Historische Wertpapiere -Braunkohle in der Rhön

Beitrag von Roby »

pinge91 hat geschrieben:Der Link ist aber leider nicht mehr aktuell; die gesamte Grube ist im Sommer 2010 einer Steinbrucherweiterung zum Opfer gefallen (wohne nur 15 km davon entfernt muss es also wissen.
Mein Bild ist aus dem Jahr 2009. Gibt es die Grube "Einigkeit" nicht mehr? Die Ausbauten im Stollen und der extra Zugang (Treppenhaus) sahen letztes Jahr noch relativ neu aus - und sie haben sicher auch eine Stange Geld gekostet ...
Aufn stollen zu fahren sol jedermann frey sein, doch das es mit bescheidenheit und zu gebuhrlicher zeit geschehe. (Joachimsthaler Berggebräuche, 16. Jht.)
Benutzeravatar
pinge91
lernt noch alles kennen...
Beiträge: 22
Registriert: So. 28. Nov 10 20:25
Name: Lukas
Wohnort: Franken (Rhön-Grabfeld)

Re: Historische Wertpapiere -Braunkohle in der Rhön

Beitrag von pinge91 »

Roby hat geschrieben:
pinge91 hat geschrieben:Der Link ist aber leider nicht mehr aktuell; die gesamte Grube ist im Sommer 2010 einer Steinbrucherweiterung zum Opfer gefallen (wohne nur 15 km davon entfernt muss es also wissen.
Mein Bild ist aus dem Jahr 2009. Gibt es die Grube "Einigkeit" nicht mehr? Die Ausbauten im Stollen und der extra Zugang (Treppenhaus) sahen letztes Jahr noch relativ neu aus - und sie haben sicher auch eine Stange Geld gekostet ...
Ja leider gibt es die Grube nicht mehr, war für mich auch eine Art Schock als ich das erfahren habe. Die Grube lag früher an einem sehr interessanten geologischen Wanderpfad, an dem wie gesagt auch noch Pingenfelder, der Weißbachstollen und andere interessante Objekte waren die jetzt alle verschwunden sind. kurz nach der Steinbrucherweiterung war ich mal oben auf dem Bauersberg, von der Grube ist überhaupt nichts mehr zu sehen. Bei der Steinbrucherweiterung wurde das gesamte obere Braunkohleflöz des Bauersbergs aufgeschlossen und als letztes Andenken hab ich mir noch einen großen Brocken "Rhönbraunkohle" mitgenommen.
Benutzeravatar
pinge91
lernt noch alles kennen...
Beiträge: 22
Registriert: So. 28. Nov 10 20:25
Name: Lukas
Wohnort: Franken (Rhön-Grabfeld)

Re: Historische Wertpapiere -Braunkohle in der Rhön

Beitrag von pinge91 »

Da jetzt die authentische "Grube Einigkeit" verschwunden ist, will man jetzt weiter nördlich sozusagen ein "falsches Bergwerk" nachbauen :gruebel: . Für mich ist das einfach nur ein riesengroßer Blödsinn: erst steckt man eine Menge Geld in die Sanierung der "Grube Einigkeit", dann wird sie über Nacht dem Erdboden gleichgemacht und 100 m weiter nördlich baut man einen unechten Schaustollen nach. Da fragt man sich was sich der Bischofsheimer Stadtrat dabei gedacht hat......................
Benutzeravatar
Roby
Foren-Profi
Beiträge: 456
Registriert: Fr. 01. Aug 03 0:00
Name: Robert Br.
Wohnort: bei Regensburg

Re: Historische Wertpapiere -Braunkohle in der Rhön

Beitrag von Roby »

Ja leider gibt es die Grube nicht mehr, war für mich auch eine Art Schock als ich das erfahren habe. Die Grube lag früher an einem sehr interessanten geologischen Wanderpfad, an dem wie gesagt auch noch Pingenfelder, der Weißbachstollen und andere interessante Objekte waren die jetzt alle verschwunden sind. kurz nach der Steinbrucherweiterung war ich mal oben auf dem Bauersberg, von der Grube ist überhaupt nichts mehr zu sehen.
Unverständnis auch bei mir ... hätte ich nicht gedacht ... :( :-x :evil: :qwe:
Da jetzt die authentische "Grube Einigkeit" verschwunden ist, will man jetzt weiter nördlich sozusagen ein "falsches Bergwerk" nachbauen.
Das war wahrscheinlich eine Auflage um die Erweiterung durchzukriegen.
Was wurde aus der Tafel über dem Mundloch?
Aufn stollen zu fahren sol jedermann frey sein, doch das es mit bescheidenheit und zu gebuhrlicher zeit geschehe. (Joachimsthaler Berggebräuche, 16. Jht.)
Benutzeravatar
pinge91
lernt noch alles kennen...
Beiträge: 22
Registriert: So. 28. Nov 10 20:25
Name: Lukas
Wohnort: Franken (Rhön-Grabfeld)

Re: Historische Wertpapiere -Braunkohle in der Rhön

Beitrag von pinge91 »

Roby hat geschrieben:
Das war wahrscheinlich eine Auflage um die Erweiterung durchzukriegen.
Was wurde aus der Tafel über dem Mundloch?
da hab ich ehrlich gesagt keine Ahnung, nehme aber an , dass man sie später für den Bau des neuen wieder Stollens verwendet
Benutzeravatar
pinge91
lernt noch alles kennen...
Beiträge: 22
Registriert: So. 28. Nov 10 20:25
Name: Lukas
Wohnort: Franken (Rhön-Grabfeld)

Re: Historische Wertpapiere -Braunkohle in der Rhön

Beitrag von pinge91 »

hier noch ein paar bilder vor der zerstörung
Dateianhänge
P1050286 - Kopie.JPG
P1050286 - Kopie.JPG (137.33 KiB) 11374 mal betrachtet
P1050287 - Kopie.JPG
P1050287 - Kopie.JPG (107.67 KiB) 11374 mal betrachtet
Schlacke
Foren-Profi
Beiträge: 617
Registriert: Mo. 28. Aug 06 9:02
Wohnort: Radolfzell
Kontaktdaten:

Re: Historische Wertpapiere -Braunkohle in der Rhön

Beitrag von Schlacke »

...hier noch ein bibliographischer Nachtrag zum Braunkohlenabbau bei Bischofsheim/Rhön, aus der "Chronik von Bischofsheim a. d. Rhön: mit Haselbach und dem Kreuzberg" hrsg. von der Stadtverwaltug Bischofsheim, 2010, Verf. ist der Kreisheimatpfleger Reinhold Albert.
2 Kapitel sind relevant: Der Braunkohleabbau bei Bischofsheim (Neckermannstollen, Bischofsheimer Stollen,
Einigkeitsstollen, Weisbach-Stollen)

Der Basaltabbau bei Bischofsheim

leider keine Seitenangaben, da Information vom Autor.

Glückauf!

Elmar Nieding
...die unterirdischen Grubengebäude in ihre Schreibstube bringen...
Héron de Villefosse (1774-1852), Bergingenieur im Dienste Napoleons.
(H. Dettmer, 2014)
Benutzeravatar
pinge91
lernt noch alles kennen...
Beiträge: 22
Registriert: So. 28. Nov 10 20:25
Name: Lukas
Wohnort: Franken (Rhön-Grabfeld)

Re: Historische Wertpapiere -Braunkohle in der Rhön

Beitrag von pinge91 »

Benutzeravatar
pinge91
lernt noch alles kennen...
Beiträge: 22
Registriert: So. 28. Nov 10 20:25
Name: Lukas
Wohnort: Franken (Rhön-Grabfeld)

Re: Historische Wertpapiere -Braunkohle in der Rhön

Beitrag von pinge91 »

hier noch ein neuerer Zeitungsartikel zum Thema: http://www.rhoen-aktuell.de/beitrag_J.php?id=1198918
Schlacke
Foren-Profi
Beiträge: 617
Registriert: Mo. 28. Aug 06 9:02
Wohnort: Radolfzell
Kontaktdaten:

Re: Historische Wertpapiere -Braunkohle in der Rhön

Beitrag von Schlacke »

Wieder ausgegraben - Tatsächlich ein Betrugsversuch um 1880

Freundlicherweise hat sich der Sachverständige für 'Historische Wertpapiere', Herr H. G. Glasemann aus Diessen der Sache angenommen und mir den folgenden Bericht zur Verfügung gestellt. Vielleicht sind in unserer Forengemeinde ähnliche Fälle bekannt und erwähnenswert, auch das ist ein Stück Bergbaugeschichte.

http://nonvaleurs.tumblr.com/post/65060 ... aute-rhoen

Glückauf!

Elmar Nieding
...die unterirdischen Grubengebäude in ihre Schreibstube bringen...
Héron de Villefosse (1774-1852), Bergingenieur im Dienste Napoleons.
(H. Dettmer, 2014)
Benutzeravatar
markscheider
Foren-Profi
Beiträge: 2497
Registriert: Fr. 28. Okt 05 15:32
Wohnort: Salzgitter
Kontaktdaten:

Re: Historische Wertpapiere -Braunkohle in der Rhön

Beitrag von markscheider »

Danke, sehr interessant zu lesen!
Benutzeravatar
Roby
Foren-Profi
Beiträge: 456
Registriert: Fr. 01. Aug 03 0:00
Name: Robert Br.
Wohnort: bei Regensburg

Re: Historische Wertpapiere -Braunkohle in der Rhön

Beitrag von Roby »

Ja, ein interessanter Bericht ... wäre aber nett gewesen vorher zu fragen, wenn er auf fremde Bilder zurückgreift oder den Urheber nennt ... :cool:

Glück auf!
Roby
Aufn stollen zu fahren sol jedermann frey sein, doch das es mit bescheidenheit und zu gebuhrlicher zeit geschehe. (Joachimsthaler Berggebräuche, 16. Jht.)
Benutzeravatar
markscheider
Foren-Profi
Beiträge: 2497
Registriert: Fr. 28. Okt 05 15:32
Wohnort: Salzgitter
Kontaktdaten:

Re: Historische Wertpapiere -Braunkohle in der Rhön

Beitrag von markscheider »

Dein Foto, Roby? Wahrscheinlich dachte er, mit dem Satz: "Ich danke Herrn Elmar Nieding für seine wertvolle Hilfe bei den Recherchen." wäre alles erledigt.
Benutzeravatar
Roby
Foren-Profi
Beiträge: 456
Registriert: Fr. 01. Aug 03 0:00
Name: Robert Br.
Wohnort: bei Regensburg

Re: Historische Wertpapiere -Braunkohle in der Rhön

Beitrag von Roby »

markscheider hat geschrieben:Dein Foto, Roby? Wahrscheinlich dachte er, mit dem Satz: "Ich danke Herrn Elmar Nieding für seine wertvolle Hilfe bei den Recherchen." wäre alles erledigt.
Ja, es ist mein Bild (siehe Post vom 18.12.2010). Ich gehe davon aus, daß der gute Mann seinen Fehler korrigiert.

Glück auf!
Roby
Aufn stollen zu fahren sol jedermann frey sein, doch das es mit bescheidenheit und zu gebuhrlicher zeit geschehe. (Joachimsthaler Berggebräuche, 16. Jht.)
Benutzeravatar
Roby
Foren-Profi
Beiträge: 456
Registriert: Fr. 01. Aug 03 0:00
Name: Robert Br.
Wohnort: bei Regensburg

Re: Historische Wertpapiere -Braunkohle in der Rhön

Beitrag von Roby »

Roby hat geschrieben:Ich gehe davon aus, daß der gute Mann seinen Fehler korrigiert.
Erledigt :)
Aufn stollen zu fahren sol jedermann frey sein, doch das es mit bescheidenheit und zu gebuhrlicher zeit geschehe. (Joachimsthaler Berggebräuche, 16. Jht.)
Antworten