An alle die mal bei der Wismut gearbeitet haben !!!!!

Informationsforum. Hier können Newsletter, Newgroupsbeiträge, Pressemitteilungen etc. mit bergmännischem Bezug veröffentlicht werden.
Antworten
heikofeierabend
lernt noch alles kennen...
Beiträge: 15
Registriert: Do. 07. Sep 06 16:14
Wohnort: Wolfsburg

An alle die mal bei der Wismut gearbeitet haben !!!!!

Beitrag von heikofeierabend »

Hallo : ::handbuch::

Das ist bestimmt ein Interresanter Film !

Glück Auf Heiko :top:

2015

Der Uranberg
[ARTE]
Sa. 18.12. 90 Min. bzw. 1 Std. 30 Min., bis 21:45 Uhr.

1947: Der Kalte Krieg hat begonnen und damit das atomare Wettrüsten zwischen Amerikanern und Russen. Die Sowjets lassen im Erzgebirge Uran fördern - um ein besseres Deutschland aufzubauen, arbeitet dort auch Kurt Meinel mit... Kurt Meinel kehrt nach Jahren des Krieges und sowjetischer Gefangenschaft zurück ins Erzgebirge. Mit der Hilfe der Sowjets will Kurt ein besseres Deutschland aufbauen. Aus Überzeugung beginnt er, beim Uranabbau zu helfen - sehr zum Misstrauen seiner Eltern. Der Vater, Gottlieb Meinel, hat den Glauben an die "Werte" des Nationalsozialismus nicht verloren, arbeitet aber ebenfalls im Dienste der russischen Bergherren in den Schächten. Gottlieb Meinel kennt den Berg und vermag die Zeichen zu deuten: Er warnt vor einem unterirdischen See. Doch seine Bedenken stehen den Plänen der Genossen entgegen und werden als Sabotage hingestellt. Unter Tage lernt Kurt Lydia kennen, die Tochter des russischen Majors Burski - eine gefährliche Liaison. Als Lydia ins Zentrum einer Bergbaukatastrophe gerät, steht ihre heimliche Liebe vor einer Zerreissprobe. Und der Vater muss sich entscheiden zwischen dem Leben seiner Tochter und der Erfüllung seines Auftrags: Uranabbau, um den Frieden zu sichern. Der in Tel Aviv geborene Filmemacher Dror Zahavi, hat sich auf dem Terrain des Fernsehfilms einen Namen gemacht. Sein Diplomfilm an der Hochschule für Film und Fernsehen "Konrad Wolf" in Potsdam, der Porträtfilm "Alexander Penn - Ich will sein in allem", war 1988 für den "Studenten-Oscar" nominiert. 1992 reflektierte er die deutsche Wiedervereinigung in seinem ersten Spielfilm, der poetischen Politfarce "Der Besucher". Dror Zahavi drehte fünf Folgen der Krimireihe "Doppelter Einsatz" und hatte grossen Erfolg mit der Folge "Die Todfreundin", für die er 1999 sowohl mit dem Bayerischen Fernsehpreis als auch mit dem Deutschen Fernsehpreis geehrt wurde. Sein wohl bekanntestes Fernsehprojekt ist der Eventfilm-Zweiteiler "Die Luftbrücke - Nur der Himmel war frei" (2005) mit Heino Ferch in der Hauptrolle, für den er 2006 die Goldene Kamera erhielt. 2008 wurde sein erster Kinofilm "Alles für meinen Vater" beim 30. Film-Festival in Moskau mit dem Publikumspreis für den besten Wettbewerbsbeitrag geehrt und in sieben Kategorien für den israelischen Filmpreis "Ophir" nominiert. Es folge 2009 die Verfilmung der Autobiografie des Literaturkritikers Marcel Reich-Ranicki unter dem Titel: "Mein Leben - Marcel Reich-Ranicki". Nicht erst seit "Alles auf Zucker" (2004; Regie: Dani Levi), wofür er mit dem Deutschen Filmpreis 2005 für die beste männliche Hauptrolle ausgezeichnet wurde, zählt Henry Hübchen, Jahrgang 1947, zu den Grossen der deutschen Filmlandschaft. Der gebürtige Charlottenburger gehörte bereits in der DDR zu den profiliertesten Schauspielern, nicht zuletzt dank seiner Rolle in der für den Oscar nominierten Jurek-Becker-Verfilmung "Jacob der Lügner" (1974; Regie: Frank Beyer). Nach der Wende wurde er durch seinen Auftritt in Leander Haussmanns "Sonnenallee" (1998) in ganz Deutschland bekannt. Auch als gerissener Investor in Hans-Christian Schmids "Lichter" (2003) und in "Basta - Rotwein oder Totsein" (2004; Regie Pepe Danquart) an der Seite von Moritz Bleibtreu und Josef Hader wusste er zu überzeugen. Unlängst war er in Michael Kliers "Alter und Schönheit" auf der Kinoleinwand zu bewundern. Hübchen gehört zudem seit Jahren zum Ensemble der Volksbühne Berlin, wo er auch Regie führt. Er gewann hierfür bereits zahlreiche Preise, darunter den Berliner Theaterpreis 2000. 2009 spielte er an der Seite von Daniel Brühl in dem Kinofilm "Lila, Lila" unter der Regie von Alain Gsponer. Erst kürzlich war er in "Goethe!" (2010) als Vater des Dichters zu sehen.

Mit: Vinzenz Kiefer (Kurt Meinel), Nadja Bobyleva (Lydia Burski), Henry Hübchen (Oberleutnant Burski), Christian Redl (Gottlieb Meinel), Udo Schenk (Kral), Michael Schenk (Sascha Sinzow), Imogen Kogge (Elsa Meinel), Oliver Stokowski (Altmann). Buch: Hans-Werner Honert. Regie: Dror Zahavi.
Benutzeravatar
Falk Meyer
Foren-Profi
Beiträge: 1536
Registriert: Do. 01. Mai 03 0:00
Wohnort: Flöha
Kontaktdaten:

Re: An alle die mal bei der Wismut gearbeitet haben !!!!!

Beitrag von Falk Meyer »

Könnte das jemand auf DVD aufnehmen? Bitte :meister:
Mein Erzgebirge,
hoch über dunklen Schächten lauscht deiner Halden wilde Einsamkeit.
Still raunen sie von guten Himmelsmächten,
von Berggeschrei aus längst vergangener Zeit.

Edwin Bauersachs

http://www.imkerei-meyer.com
Benutzeravatar
markscheider
Foren-Profi
Beiträge: 2501
Registriert: Fr. 28. Okt 05 15:32
Wohnort: Salzgitter
Kontaktdaten:

Re: An alle die mal bei der Wismut gearbeitet haben !!!!!

Beitrag von markscheider »

Es war eine ziemliche Schmonzette. Wenns nicht ausgerechnet um Bergbau gegangen wäre, wärs völlig zum vergessen gewesen.
Benutzeravatar
Nobi
Foren-Profi
Beiträge: 4310
Registriert: Di. 01. Okt 02 0:00
Name: Nobi
Wohnort: Leipzig
Kontaktdaten:

Re: An alle die mal bei der Wismut gearbeitet haben !!!!!

Beitrag von Nobi »

GLÜCK AUF | NOBI

Der Berg ist frei.
Wo eyn man eynfahrn will
mag her es thun mit rechte.


w w w . b e r g b a u s h i r t . d e
Pöhlberger
Foren-Profi
Beiträge: 346
Registriert: Mo. 17. Mär 08 21:26
Name: uwe
Wohnort: Pöhlberg

Re: An alle die mal bei der Wismut gearbeitet haben !!!!!

Beitrag von Pöhlberger »

Nach dem großen Rummel, der vorab bei uns um den Film gemacht wurde, bin ich echt vom Resultat enttäuscht :(
Da hatte ich mehr erwartet...

Glück Auf!
Uwe
Benutzeravatar
markscheider
Foren-Profi
Beiträge: 2501
Registriert: Fr. 28. Okt 05 15:32
Wohnort: Salzgitter
Kontaktdaten:

Re: An alle die mal bei der Wismut gearbeitet haben !!!!!

Beitrag von markscheider »

Und falls mir mal jemand helfen kann, wie ich aus einer digitalen Aufzeichnung eine DVD mache, so wäre ich sehr, sehr dankbar. Der sonst übliche Weg (demuxen mit Project X) geht diesmal nicht, ich krieg schon beim Einlesen eine Fehlermeldung. Keine Ahnung, welches Format Arte da gesendet hat.
Benutzeravatar
geophys
Foren-Profi
Beiträge: 985
Registriert: Sa. 31. Mär 07 6:46

Re: An alle die mal bei der Wismut gearbeitet haben !!!!!

Beitrag von geophys »

ARTE sendet zum Einen analog (Kabel & Satellit) & als MPEG-Stream auf den digitalen Kanälen.
Das ist aber wurst, interessant ist, als was es dir vorliegt? Besser, womit hast du es aufgezeichnet?
Welches Betrübssystem werkelt auf deinem Rechenknecht?
___________________________________________________________
Glück Auf!
geophys
___________________________________________________________
In Wirklichkeit erkennen wir nichts; denn die Wahrheit liegt in der Tiefe
Demokrit
Foren-Thread
Benutzeravatar
Jörn
Foren-Profi
Beiträge: 967
Registriert: Fr. 01. Aug 03 0:00

Re: An alle die mal bei der Wismut gearbeitet haben !!!!!

Beitrag von Jörn »

Die Handlung liest sich wie eine Abwandlung von "Sankt Urban"...

Glückauf

Jörn
"Das Bergamt braucht doch Wochen, bis es etwas genehmigt!"

Götz George in "Böse Wetter", 2015
Benutzeravatar
markscheider
Foren-Profi
Beiträge: 2501
Registriert: Fr. 28. Okt 05 15:32
Wohnort: Salzgitter
Kontaktdaten:

Re: An alle die mal bei der Wismut gearbeitet haben !!!!!

Beitrag von markscheider »

Ich habe es mit dem Digitalreceiver aufgezeichnet. Arte sendet in HD, und nach allem, was ich ergugeln konnte, scheint genau das das Problem zu sein. Es gibt kein Programm, das damit umkann. Momentan habe ich es auf der ext. HD; wenn ich die anstecke, dann kann ich den Stream mit VLC ansehen, aber es ruckelt, weil die Datenrate zu hoch ist. Und das gilt für alle BS (W2K, XP, Vista) mit denen ich es bisher probiert habe. Ein Linuxsystem habe ich nicht.
Kleinerhungerlieb(†)
Foren-Profi
Beiträge: 692
Registriert: Sa. 06. Jan 07 22:46

Re: An alle die mal bei der Wismut gearbeitet haben !!!!!

Beitrag von Kleinerhungerlieb(†) »

Will auch mal kurz meinen Senf dazugeben,
irgendwer schrieb es, hätten Sie einen Zweiteiler draus gemacht, wäre der Film gerettet.
Ich komme nicht umhin zu sagen, es ist eine vertane Chance die komplexe Wismutzeit annähernd zu beschreiben.
Den einen oder anderen muss Sonnensucher hier und da zu langatmig erscheinen, doch wenn man sich diese Zeit nicht nimmt, kommt soetwas halbes, abgebrochenes heraus. Wieviel Szenen wohl rausgeworfen wurden? Es kommt nicht darauf an die Geschichte und die Konflikte bis ins Detail zu zeigen und zu erklären. Aber zumindestens hat Sonnensucher es geschaft die Menschen besser einzufangen.
Uranberg muss man zu gute halten, es war keine trockene Filmbaustelle.
Was bleibt, ist der Vergleich Sonnensuche-Front ohne Gnade-Uranberg, da ergeben sich einige interessante Vergleiche, wie wurde mit dem Thema umgegangen? Welche filmerischen Mittel wurden benutzt? Wie wird der Film wirken, wenn die letzte Generation der Wismutkumpel gehen muss? Was verfälschen die Filme?
Aus verschiedenen Gründen muss ich den Film sowieso nocheinmal schauen, vielleicht kommt er beim zweitenmal besser.
(Rummelplatz halte ich übrigens für unverfilmbar.)



P.S. ich bin seit längeren auf der Suche nach einem alten s/w Film Anfang der 50ger Jahre (DDR), grobe Handlung: Liebespaar, Bergbau, Sabotage, den Namen kenn ich nicht, ich habe nur einmal ein Bilder gesehen von einer Vorführung
Wer kennt noch andere Filme, wo das Thema Wismut oder allge. Bergbau in der DDR umgesetzt wurde?
Schwerter zu Klappspaten!
Benutzeravatar
geophys
Foren-Profi
Beiträge: 985
Registriert: Sa. 31. Mär 07 6:46

Re: An alle die mal bei der Wismut gearbeitet haben !!!!!

Beitrag von geophys »

@markscheider: Na wenn du auf deine externe Festplatte schaust, siehst du doch das Format. (Gesetzt dem Falle, du lässt dir Dateiendungen wie .mpg, .mov oder .flv anzeigen).
Das Ruckeln liegt wohl eher an der Schnittstelle zur Festplatte (USB 1 oder 2). Das fullHD-Encoding bedarf auch einer geeigneten Grafikhardware. Suche mal im Netz, was da geeignet wäre. Ein Indiz ist, wie ich meine, z.B. bei ATi - Chipsätzen das HD im Namen.
Also, um dein Problem zu klären, sind mehr Details zur eingesetzten Hardware erforderlich. Übrigens ist Windows im multimedialen Bereich die bessere Wahl, weil Codecs meist proprietär sind oder besser, die Industrie streng drauf achtet, dass das so bleibt. Dafür zahlst du ja auch locker einen 100er mehr, wenn du einen PC kaufst.

@khl: Ich denke, ein Roman eines Zeitzeugen (Decker-Uranjäger) wäre eine bessere Vorlage gewesen, als das.
Noch besser hätte ich es gefunden, wenn man einige sowjetische Autoren oder Zeitzeugen befragt und beides zusammen gebracht hätte. Merkwürdig finde ich jedenfalls, das so gut wie niemand den Autor der Erzählung kennt und etwas zur eigentlichen Geschichte sagen will.

Mir wirkt das nicht authentisch genug. Irgendwie wirkt der Film zu glatt und gekünstelt, zu kitschig eben.
Ob alle sowjetische Offiziere immer genau wussten, nach was sie da suchten bzw. was daraus gemacht werden sollte?
1947? Ich habe da so meine Zweifel.

Am Geld, an den Requisiten etc. lag es jedenfalls nicht.

Den Machern von Sonnensuchern standen Originalkulissen zur Verfügung, jedenfalls die Übertägigen (Schacht No. 53).
Ich habe das mal mit den Skizzen aus dem Buch "Umbruch Aufbruch Abbruch" vom Frank Teller verglichen und fand die identischen Szenenbilder sensationell. Einer der Gründe, warum er lange Zeit nicht zu sehen war. Konrad Wolf (für mich einer er ganz großen deutschen Filmemacher) hat die Gelegenheit beim Schopfe gepackt, ohne zu ahnen, dass er damit Zeitgeschichte geschrieben hat.

Ich hatte ein wenig die Illusion, dass es eine vom Bergbau geschundene Stadt, wie Annaberg-Buchholz verdient hätte, ein filmisches Denkmal zu erhalten. Was man über diesen Film in 20 Jahren sagen wird ... ich weiß es nicht. Meine Enkel hoffentlich "Guck mal, der Opa" :D

Meines Wissens gab es: Sonnensucher (1958), St. Urban (1968 - DDR-Fernsehen und nicht auf DVD zu haben) und diesen Film.

Ich wünsche euch allen eine frohe und besinnliche Weihnacht.
___________________________________________________________
Glück Auf!
geophys
___________________________________________________________
In Wirklichkeit erkennen wir nichts; denn die Wahrheit liegt in der Tiefe
Demokrit
Foren-Thread
Benutzeravatar
markscheider
Foren-Profi
Beiträge: 2501
Registriert: Fr. 28. Okt 05 15:32
Wohnort: Salzgitter
Kontaktdaten:

Re: An alle die mal bei der Wismut gearbeitet haben !!!!!

Beitrag von markscheider »

Geophys: das Format ist ein Stream-Container, die Endung .ts für den ersten 2-MB-Block, die anderen dann .01, .02 usw.
Das Ruckeln liegt nicht an der Schnittstelle, denn wenn ich die Dateien auf die interne Platte kopiere, ist es genauso.

Die Suchworte sind HDTV, DVR und demuxen.
Benutzeravatar
geophys
Foren-Profi
Beiträge: 985
Registriert: Sa. 31. Mär 07 6:46

Re: An alle die mal bei der Wismut gearbeitet haben !!!!!

Beitrag von geophys »

Ok, .ts steht für MPEG - TransportStream ... Schnittstelle und lokale Platte kein Thema mehr ...
was hast du für eine CPU und Grafikkarte im Rechner?
___________________________________________________________
Glück Auf!
geophys
___________________________________________________________
In Wirklichkeit erkennen wir nichts; denn die Wahrheit liegt in der Tiefe
Demokrit
Foren-Thread
Benutzeravatar
geophys
Foren-Profi
Beiträge: 985
Registriert: Sa. 31. Mär 07 6:46

Re: An alle die mal bei der Wismut gearbeitet haben !!!!!

Beitrag von geophys »

So, also der MPEG-Stream sollte sich mit VLC in eine MP4 - Datei wandeln lassen.
Diese wiederum kannst du mit DVD-Styler in eine DVD konvertieren.
Damit verbunden sind natürlich Qualitätseinbusen, denn eine DVD kann sicher keine HD-Filme aufnehmen.
___________________________________________________________
Glück Auf!
geophys
___________________________________________________________
In Wirklichkeit erkennen wir nichts; denn die Wahrheit liegt in der Tiefe
Demokrit
Foren-Thread
Benutzeravatar
markscheider
Foren-Profi
Beiträge: 2501
Registriert: Fr. 28. Okt 05 15:32
Wohnort: Salzgitter
Kontaktdaten:

Re: An alle die mal bei der Wismut gearbeitet haben !!!!!

Beitrag von markscheider »

VLC kann (extra upgedated) auch in der neuesten Version HDTV nicht verarbeiten. Da kommen nur Fehlermeldungen, und beim reinen Anzeigen ruckelt und pixelt es.
Benutzeravatar
geophys
Foren-Profi
Beiträge: 985
Registriert: Sa. 31. Mär 07 6:46

Re: An alle die mal bei der Wismut gearbeitet haben !!!!!

Beitrag von geophys »

Ich würde zunächst meine Hardware - Ressourcen prüfen.

CPU-Last (ist die gg 100% und dein Rechner ein Notebook, dann kann es gut sein, das diese sich runtertaktet um Luft zu schnappen),
Shared-Grafik oder dediziert,
RAM-Auslastung,
deaktivierte Hardwarebeschleunigung der Graka ...
aktueller Treiber für die Graka ...

Ist das alles im grünen Bereich, dann schau dir das mal an.

Scheinst nicht der erste zu sein, der damit Probleme hatte.

Der VLC jedenfalls spielt sehr wohl HD-Streams ab.

Wir sind etwas vom eigentlichen Thema abgeschweift :gruebel:
Zuletzt geändert von geophys am Do. 23. Dez 10 20:53, insgesamt 1-mal geändert.
___________________________________________________________
Glück Auf!
geophys
___________________________________________________________
In Wirklichkeit erkennen wir nichts; denn die Wahrheit liegt in der Tiefe
Demokrit
Foren-Thread
Benutzeravatar
markscheider
Foren-Profi
Beiträge: 2501
Registriert: Fr. 28. Okt 05 15:32
Wohnort: Salzgitter
Kontaktdaten:

Re: An alle die mal bei der Wismut gearbeitet haben !!!!!

Beitrag von markscheider »

O.K., auf meinem Heimrechner (etwas älter) werkelt ein Athlon 3000+ mit 1GB RAM und einer Nvidia GeForce mit 512 MB. Der läuft standardmäßig im 2-Monitor-Betrieb. Hier auf dem Notebook ist ein Turion 64 X2 mit 2GB am Start, Graka ist eine GeForce GO 6100 mit 256 MB. Die Grakas sind wohl beide nur shared.
Benutzeravatar
geophys
Foren-Profi
Beiträge: 985
Registriert: Sa. 31. Mär 07 6:46

Re: An alle die mal bei der Wismut gearbeitet haben !!!!!

Beitrag von geophys »

Notebook: tourt der Lüfter hoch, was sagt der Task-Manager?
X2 ist ok, hab ich auch, shared-Grafik ist eher normal, obwohl es NB mit dedizierter Grafik gibt, die nutzen dann ihren eigenen Speicher.
Welches Windows hast du? Vista?
___________________________________________________________
Glück Auf!
geophys
___________________________________________________________
In Wirklichkeit erkennen wir nichts; denn die Wahrheit liegt in der Tiefe
Demokrit
Foren-Thread
Benutzeravatar
markscheider
Foren-Profi
Beiträge: 2501
Registriert: Fr. 28. Okt 05 15:32
Wohnort: Salzgitter
Kontaktdaten:

Re: An alle die mal bei der Wismut gearbeitet haben !!!!!

Beitrag von markscheider »

Auf dem Notebook läuft XP und Vista - es ging weder noch.
Lüfter läuft und der Taskmanager zeigt jetzt nichts ungewöhnliches an.
Benutzeravatar
geophys
Foren-Profi
Beiträge: 985
Registriert: Sa. 31. Mär 07 6:46

Re: An alle die mal bei der Wismut gearbeitet haben !!!!!

Beitrag von geophys »

Hat deine Vista - Installation das performance-optimierende SP2?
Aktueller Grafiktreiber
___________________________________________________________
Glück Auf!
geophys
___________________________________________________________
In Wirklichkeit erkennen wir nichts; denn die Wahrheit liegt in der Tiefe
Demokrit
Foren-Thread
Kleinerhungerlieb(†)
Foren-Profi
Beiträge: 692
Registriert: Sa. 06. Jan 07 22:46

Re: An alle die mal bei der Wismut gearbeitet haben !!!!!

Beitrag von Kleinerhungerlieb(†) »

Ich hab nun zumindestens beide Filme gefunden im Internet.

Wer hat eine Ahnung wie ich an diese Filme rankomme?


Das große Leben (1940)
http://www.imdb.de/title/tt0032268/

St.Urban (1969)
http://www.imdb.de/title/tt0383822/
Schwerter zu Klappspaten!
Antworten