Mal eine Arbeit über vergleichende strukturelle und geochemische Untersuchungen an Erzproben der historischen Gruben „Alte Hoffnung Erbstolln“ Schönborn-Dreiwerden und „Hülfe des Herrn“ Biensdorf bei Frankenberg in Sachsen. Dieses "Teil" haben zwei Schüler des Frankenberger Martin Luther Gymnasium erstellt. Als "Besondere Lernleistung" von der Schule vergeben und grandios umgesetzt! Leider traut sich von den jetzigen Jahrgängen niemand an die Fortsetzung des Projektes heran. Gangaufschlüsse und viele offene Fragen gibt es genug.
Glück auf! Lutz Mitka
Neue Publikation auf den Seiten der GAG!
- Falk Meyer
- Foren-Profi
- Beiträge: 1536
- Registriert: Do. 01. Mai 03 0:00
- Wohnort: Flöha
- Kontaktdaten:
Re: Neue Publikation auf den Seiten der GAG!
Das is ja fast schon ne Diplomarbeit
Respekt!! Eine tolle Leistung.

Mein Erzgebirge,
hoch über dunklen Schächten lauscht deiner Halden wilde Einsamkeit.
Still raunen sie von guten Himmelsmächten,
von Berggeschrei aus längst vergangener Zeit.
Edwin Bauersachs
http://www.imkerei-meyer.com
hoch über dunklen Schächten lauscht deiner Halden wilde Einsamkeit.
Still raunen sie von guten Himmelsmächten,
von Berggeschrei aus längst vergangener Zeit.
Edwin Bauersachs
http://www.imkerei-meyer.com
Re: Neue Publikation auf den Seiten der GAG!
Nach kurzem Querlesen: Respekt, die Arbeit hat Zeug zu mehr!!! 

Glück auf René
- sehmataler
- Foren-Profi
- Beiträge: 462
- Registriert: Do. 18. Mai 06 16:42
- Wohnort: Sehma
Re: Neue Publikation auf den Seiten der GAG!
Als Besondere Lernleistung ist die Sache wirklich toll gemacht. Bei dem Umfang hatten die Jungs bestimmt ein Vierteljahr lang nicht viel Freizeit übrig! Das Datenmaterial zu den vielen Analysen konsequent in sauberer Form umzusetzen ist eine großartige Fleißarbeit.
Es tut mir ja richtig leid, hier noch Kritik anbringen zu müssen - sie soll wenigstens konstruktiv sein:
Zwischen den Beschreibungen und großmaßstäbigen Darstellungen der Probenahmepunkte und der anschließenden Untersuchung klafft eine methodische Lücke, die für eine spätere Nutzung der Daten von Bedeutung sein kann. Zu einer Probenahme gehört eine geologische Skizze (Maßstab 1:10 bis 1:50) um den genauen Entnahmeort im geologischen Kontext darzustellen. Muss ja nichts professionelles sein: Gangtrümer, Nebengestein, Probe und fertig.
Es tut mir ja richtig leid, hier noch Kritik anbringen zu müssen - sie soll wenigstens konstruktiv sein:
Zwischen den Beschreibungen und großmaßstäbigen Darstellungen der Probenahmepunkte und der anschließenden Untersuchung klafft eine methodische Lücke, die für eine spätere Nutzung der Daten von Bedeutung sein kann. Zu einer Probenahme gehört eine geologische Skizze (Maßstab 1:10 bis 1:50) um den genauen Entnahmeort im geologischen Kontext darzustellen. Muss ja nichts professionelles sein: Gangtrümer, Nebengestein, Probe und fertig.
Nec scire fas est omnia
- Ludewig
- Foren-Profi
- Beiträge: 752
- Registriert: Mo. 26. Jan 09 18:30
- Name: Lutz Mitka
- Wohnort: Halsbrücke
- Kontaktdaten:
Re: Neue Publikation auf den Seiten der GAG!
Die Darstellung der genauen geologischen Situation ist in einem Feldbuch dokumentiert und für spätere weiterführende Arbeiten archiviert. Die Arbeit der beiden Schüler war ja eh schon mehr als umfangreich und im Einverständnis mit dem Betreuer wurde auf die Darstellung dieser Details verzichtet.sehmataler hat geschrieben: .....Es tut mir ja richtig leid, hier noch Kritik anbringen zu müssen - sie soll wenigstens konstruktiv sein:
Zwischen den Beschreibungen und großmaßstäbigen Darstellungen der Probenahmepunkte und der anschließenden Untersuchung klafft eine methodische Lücke, die für eine spätere Nutzung der Daten von Bedeutung sein kann. Zu einer Probenahme gehört eine geologische Skizze (Maßstab 1:10 bis 1:50) um den genauen Entnahmeort im geologischen Kontext darzustellen. Muss ja nichts professionelles sein: Gangtrümer, Nebengestein, Probe und fertig.
Glück auf! Lutz Mitka
- sehmataler
- Foren-Profi
- Beiträge: 462
- Registriert: Do. 18. Mai 06 16:42
- Wohnort: Sehma
Re: Neue Publikation auf den Seiten der GAG!
Na dann ist es ja echt perfekt gelaufen.Ludewig hat geschrieben:Die Darstellung der genauen geologischen Situation ist in einem Feldbuch dokumentiert und für spätere weiterführende Arbeiten archiviert.

Nec scire fas est omnia