Hallo,
die hier gezeigten Gebäude habe ich im November letzten Jahres fotografiert. Vielleicht kann mir ja jemand bei der Identifizierung der Gebäude helfen.
Um was für Gebäude handelt es sich (Aufbereitung oder Grube)?
Was bedeutet der Schienenrest vor dem Fachwerkhaus?
Im Slotta, Band 5.1, werden keine erhaltenen Gebäude mehr genannt.
Vielen Dank
Jo
http://www.technikmuseum-online.de
http://www.fotocommunity.de/pc/pc/mypics/774241
Gebäude der Grube/Aufbereitung Victoria bei Müsen-Littfeld
- joachim-fricke
- lernt noch alles kennen...
- Beiträge: 11
- Registriert: Di. 25. Okt 05 12:00
- Name: Joachim Fricke
- Wohnort: Goslar
- Kontaktdaten:
-
- Foren-Profi
- Beiträge: 617
- Registriert: Mo. 28. Aug 06 9:02
- Wohnort: Radolfzell
- Kontaktdaten:
Re: Gebäude der Grube/Aufbereitung Victoria bei Müsen-Littfeld
Hallo,
vielleicht hilft folg. Hinweis weiter:
Moll, G.: Reuter, F.: Die Littfelder Grubenbahn - auf schmaler Spur zu den Gruben Altenberg, Heinrichsegen und Victoria.
in: Siegerland, Jg. 81, H. 2, Siegen: 2004, S. 132-146
Glückauf!
Elmar Nieding
vielleicht hilft folg. Hinweis weiter:
Moll, G.: Reuter, F.: Die Littfelder Grubenbahn - auf schmaler Spur zu den Gruben Altenberg, Heinrichsegen und Victoria.
in: Siegerland, Jg. 81, H. 2, Siegen: 2004, S. 132-146
Glückauf!
Elmar Nieding
...die unterirdischen Grubengebäude in ihre Schreibstube bringen...
Héron de Villefosse (1774-1852), Bergingenieur im Dienste Napoleons.
(H. Dettmer, 2014)
Héron de Villefosse (1774-1852), Bergingenieur im Dienste Napoleons.
(H. Dettmer, 2014)
- Marcel Normann
- Foren-Profi
- Beiträge: 747
- Registriert: So. 12. Jun 05 17:06
- Wohnort: Gummersbach
- Kontaktdaten:
Re: Gebäude der Grube/Aufbereitung Victoria bei Müsen-Littfeld
Frag mal beim Stahlbergverein: http://www.stahlbergmuseum.de/mambo/ind ... t&Itemid=3
Mein Haushaltstipp: Fettflecken halten sich wesentlich länger, wenn man sie hin und wieder mit etwas Butter einreibt.
- joachim-fricke
- lernt noch alles kennen...
- Beiträge: 11
- Registriert: Di. 25. Okt 05 12:00
- Name: Joachim Fricke
- Wohnort: Goslar
- Kontaktdaten:
Frage durch Recherche gelöst
Danke für die Informationen. Mittlerweile habe ich einen interessanten Text im Netz gefunden, der die Fragen klärte.
http://www.kreuztal.de/downloads/denkma ... sse_60.pdf
Viele Grüße
Jo
http://www.technikmuseum-online.de
http://www.kreuztal.de/downloads/denkma ... sse_60.pdf
Viele Grüße
Jo
http://www.technikmuseum-online.de
-
- Foren-User
- Beiträge: 35
- Registriert: So. 26. Okt 08 12:14
- Name: andré
- Wohnort: Lintorf (Mettmann)
- Kontaktdaten:
Re: Gebäude der Grube/Aufbereitung Victoria bei Müsen-Littfeld
In dem Bericht sieht das Häusschen aber noch etwas besser aus .
Schade das es jetzt verottet.
Schade das es jetzt verottet.
Glückauf !
André
André
- Marcel Normann
- Foren-Profi
- Beiträge: 747
- Registriert: So. 12. Jun 05 17:06
- Wohnort: Gummersbach
- Kontaktdaten:
Re: Gebäude der Grube/Aufbereitung Victoria bei Müsen-Littfeld
Das liegt am Siegerland-internen Wettbewerb im "2000 Jahre Montangeschichte schnellstmöglich verschwinden lassen". In der Mitte und im Süden haben wir schon fast 100% zurückgebaut, der Norden hat noch ein wenig Nachholbedarf.
Mein Haushaltstipp: Fettflecken halten sich wesentlich länger, wenn man sie hin und wieder mit etwas Butter einreibt.
- sepp
- Foren-Profi
- Beiträge: 1113
- Registriert: Do. 01. Aug 02 0:00
- Name: Carsten Säckl
- Wohnort: Durchholz/Witten
- Kontaktdaten:
Re: Gebäude der Grube/Aufbereitung Victoria bei Müsen-Littfe
Durch den Weiterbau der HTS geht es munter weiter!
Willkommen im Ruhrgebiet,wo man Gesichter Fressen nennt!(Frank Goosen)
- markscheider
- Foren-Profi
- Beiträge: 2497
- Registriert: Fr. 28. Okt 05 15:32
- Wohnort: Salzgitter
- Kontaktdaten:
Re: Gebäude der Grube/Aufbereitung Victoria bei Müsen-Littfe
Die Grube Victoria hat auch einen Wikipedia-Eintrag.