Na, wenn das mal kein Grund zur Freude ist - herzlichen Glückwunsch ! Wir brauchen wohl für die nächsten Veranstaltungen einen eigenen Kindergarten!
Der Knaller wäre gewesen, wenn Klein-Ida 3212 g gewogen hätte - das ist nämlich die amtsinterne Nummer für die Akten der ehemaligen Eisenerzgrube Ida bei Othfresen
Gückauf
Jörn
"Das Bergamt braucht doch Wochen, bis es etwas genehmigt!"
Aufn stollen zu fahren sol jedermann frey sein, doch das es mit bescheidenheit und zu gebuhrlicher zeit geschehe. (Joachimsthaler Berggebräuche, 16. Jht.)
Jörn hat geschrieben:Der Knaller wäre gewesen, wenn Klein-Ida 3212 g gewogen hätte - das ist nämlich die amtsinterne Nummer für die Akten der ehemaligen Eisenerzgrube Ida bei Othfresen
Du wirst lachen, die Grube Ida-Bismarck hat eine gewisse Rolle bei der Namensfindung gespielt. Wir waren uns bis zum Vorabend der Geburt nicht sicher, bei dem vorangestellten Namen. Janne und Lotte stand schon lange fest und unsere Tochter sollte auch drei Vornamen haben, wie schon unser Sohn.
Nach einer Diskussion an dem besagten Abend mit einem Forumskollegen über besagtes Bergwerk kamen wir dann auf Ida.
An dieser Stelle schon Mal Vielen Dank für die Glückwünsche...
Glück auf, Matthias
Die Hüttenleut' sein auch kreuzbrave Leut',
|:denn sie tragen das Leder vor dem Bauch bei der Nacht:|
|:und saufen auch!:|
Aus dem Henry Schroeder seinem Stollen, beim Georg-Friedrich, wünschen Astrid & Stefan der kleinen Ida alles Gute. Möge ihr Fortuna hold sein und der Morgenstern über sie wachen. Mögen ihre Windeln nie so nass sein wie der Georg und ihr Leben reich sein wie der Erzvorrat auf Konrad.
Glückauf
Astrid & Stefan (nach 3 Tagen Tagungsbüro und Exkursionen)
Den jungen Eltern die herzlichsten Glückwünsche aus dem "Headquater" des Workshops in Sankt Andreasberg von allen hier versammelten, üblichen Verdächtigen!!
Glück Auf !
Friedhelm
_______________________________
Hoch der Harz und tief das Erz
Jedweder Anbruch erhebt das Herz
(alter Oberharzer Bergmannsspruch)