Kodak kündigt wasserdichte HD-Kamera für < 150 EUR an.
- Marcel Normann
- Foren-Profi
- Beiträge: 747
- Registriert: So. 12. Jun 05 17:06
- Wohnort: Gummersbach
- Kontaktdaten:
Kodak kündigt wasserdichte HD-Kamera für < 150 EUR an.
Gerade gefunden: Kodak Playsport. Laut Hersteller wasser- und Schlammfest und angeblich auch bei schlechten Lichtbedingungen mit guter Bildqualität. Für unter 150 EUR meiner Meinung nach für UT-Video-Schnappschüsse durchaus eine Überlegung wert.
Mein Haushaltstipp: Fettflecken halten sich wesentlich länger, wenn man sie hin und wieder mit etwas Butter einreibt.
-
- Foren-User
- Beiträge: 66
- Registriert: So. 23. Mär 08 17:23
- Name: Tobias Brehm
- Wohnort: Allgäu
- Kontaktdaten:
Re: Kodak kündigt wasserdichte HD-Kamera für < 150 EUR an.
Vielen Dank für den Tip!
Man kann gespannt sein... auch wenn ich irgendwie nicht so recht weiß, ob man in so nen recht handliches Ding schon so gute Qualität zu einem recht brauchbaren Preis anbieten kann. Aber vielleicht lebe ich da auch hinterm Mond.
Man kann gespannt sein... auch wenn ich irgendwie nicht so recht weiß, ob man in so nen recht handliches Ding schon so gute Qualität zu einem recht brauchbaren Preis anbieten kann. Aber vielleicht lebe ich da auch hinterm Mond.

- Marcel Normann
- Foren-Profi
- Beiträge: 747
- Registriert: So. 12. Jun 05 17:06
- Wohnort: Gummersbach
- Kontaktdaten:
Re: Kodak kündigt wasserdichte HD-Kamera für < 150 EUR an.
Tja, man wird sehen. Ich warte jedenfalls gespannt auf die ersten Referenzaufnahmen bei Youtube.
Eine vielleicht interessantere Alternative für UT: Olympus Tough 3000. Eine wasser- und schlammdichte Digitalkamera, welche jetzt aber auch HD-Videos mit 720p aufnehmen kann. Ich besitze ein Vormodell dieser Kamera und bin durchaus angetan. Richtig doof ist eigentlich nur der nicht abschaltbare Vorblitz, aber das ist ja leider üblich. Erscheint dieses Frühjahr für schätzungsweise 240 EUR.
Eine vielleicht interessantere Alternative für UT: Olympus Tough 3000. Eine wasser- und schlammdichte Digitalkamera, welche jetzt aber auch HD-Videos mit 720p aufnehmen kann. Ich besitze ein Vormodell dieser Kamera und bin durchaus angetan. Richtig doof ist eigentlich nur der nicht abschaltbare Vorblitz, aber das ist ja leider üblich. Erscheint dieses Frühjahr für schätzungsweise 240 EUR.
Mein Haushaltstipp: Fettflecken halten sich wesentlich länger, wenn man sie hin und wieder mit etwas Butter einreibt.
- Marcel Normann
- Foren-Profi
- Beiträge: 747
- Registriert: So. 12. Jun 05 17:06
- Wohnort: Gummersbach
- Kontaktdaten:
Re: Kodak kündigt wasserdichte HD-Kamera für < 150 EUR an.
Um es kurz zu machen: Die Playsport hatte ich kurz da und sie gleich wieder auf den Rückweg geschickt.
Positiv: Tolle Aufnahmen bei gutem Licht, alle nötigen Kabel dabei, Nutzung von Standards (HDMI, Mini-USB, SDHC), EIS funktioniert passabel, super klein und leicht, Ton ist überraschend gut und der Preis (133 EUR) unschlagbar.
Negativ: Videoaufnahmen mit Helmbeleuchtung waren ganz OK, aber entgegen der Werbung qualitativ minderwertig. Warum sollte man schlechte Qualität in HD aufnehmen? Die angeblich Schlammdichtigkeit ist ein Witz: Die Kamera dürfte zwar dicht halten, aber nicht mehr zu öffnen sein, da der Dreck die filigranen Verschlüsse auf ewig verstopft. Ausserdem ist die Front der Kamera immer weiss, egal welche Farbe man für die Rückseite wählt - komische Wahl für eine "Action"-Kamera. Die mitgelieferte Software stürzt ständig ab.
Positiv: Tolle Aufnahmen bei gutem Licht, alle nötigen Kabel dabei, Nutzung von Standards (HDMI, Mini-USB, SDHC), EIS funktioniert passabel, super klein und leicht, Ton ist überraschend gut und der Preis (133 EUR) unschlagbar.
Negativ: Videoaufnahmen mit Helmbeleuchtung waren ganz OK, aber entgegen der Werbung qualitativ minderwertig. Warum sollte man schlechte Qualität in HD aufnehmen? Die angeblich Schlammdichtigkeit ist ein Witz: Die Kamera dürfte zwar dicht halten, aber nicht mehr zu öffnen sein, da der Dreck die filigranen Verschlüsse auf ewig verstopft. Ausserdem ist die Front der Kamera immer weiss, egal welche Farbe man für die Rückseite wählt - komische Wahl für eine "Action"-Kamera. Die mitgelieferte Software stürzt ständig ab.
Mein Haushaltstipp: Fettflecken halten sich wesentlich länger, wenn man sie hin und wieder mit etwas Butter einreibt.
Re: Kodak kündigt wasserdichte HD-Kamera für < 150 EUR an.
Leute überlegt mal, Preis Leistung, für das Geld kann keiner eine solche Kamera herstellen. Wer das verspricht, muß mit Vorsicht beobachtet werden. Eine normale brauchbare Kamera kostet schon das gleiche und da will einer so eine Kamera auch noch mit ,,wasserdichter Funktion" anbieten. Vielleicht kommt demnächst eine Kamera heraus die mit einem verschlammten Objektiv brauchbare Bilder macht. Werden dann wahrscheinlich ,,Kunstbilder" sein. (nicht übelnehmen) immer daran denken Leistung und Qualität hat seinen Preis. Bin aber jetzt auch drauf reingefallen, habe ein Polarisationsfilter für 9,95€ gekauft, ein solcher Filter von einer namhaften Firma kostet gut das fünffache! Als ich die damit aufgenommenen Bilder daheim am Cumputer betrachtet habe, mußte ich feststellen die Bilder taugen nur für den Papierkorb.
Glück auf!
Wolfgang
Glück auf!
Wolfgang
- Marcel Normann
- Foren-Profi
- Beiträge: 747
- Registriert: So. 12. Jun 05 17:06
- Wohnort: Gummersbach
- Kontaktdaten:
Re: Kodak kündigt wasserdichte HD-Kamera für < 150 EUR an.
Da widerspreche ich Dir. Für Schnappschüsse über Tage ist die Playsport top. Nur für unseren speziellen Einsatzzweck halt nicht. Insofern kann man also sehr wohl also eine gute Kamera für diesen Preis herstellen.
Mein Haushaltstipp: Fettflecken halten sich wesentlich länger, wenn man sie hin und wieder mit etwas Butter einreibt.
-
- lernt noch alles kennen...
- Beiträge: 20
- Registriert: Fr. 18. Dez 09 15:14
- Name: Bastian Börker
- Wohnort: Wildemann
Re: Kodak kündigt wasserdichte HD-Kamera für < 150 EUR an.
Der Spruch, wer billig kauft kauft doppelt, ist in den meisten Fällen wohl meist zutreffend.
Man muss sich bei so einer Kamera natürlich fragen, was will ich haben, was bekomme ich?
Einem Laien in der Fotografie ÜT wie UT würde ich nie raten, eine DSLR für mehrere hundert Euro zu kaufen und das aus zwei Gründen.
Zum einen ist die Kamera nur sinnvoll wenn man sich mit der Materie wirklich beschäftigt, zum anderen können die meisten garnicht ausreizen was die Kamera kann, weil sie die meisten Funktionen nicht verstehen und daher nicht anwenden können!
Zum Thema Videos bei Fotokameras sage ich nur, schöne Spielerei aber dafür sind sie nicht gebaut, auch wenn der Trend auf der diesjährigen Fotokina wohl eindeutig zur Funktion Video geht!
Und was mir auch besonders auf dem Herzen liegt ist, wer sich immer nur von den Megapixeln anlocken lässt, braucht sich nicht über eventuell schlechte Ergebnisse wundern, viele Kameras versprechen für wenig Geld viel Megapixel, tolle Funktionen und das zu einem super Preis.
Woran aber gespart wird ist zum einen das Objektiv, was immerhin einen relativ großen Stellenwert einnimmt und zum anderen am Chip (Sensor), der es bei einer Kamera wirklich ausmacht, was die meisten leider nicht verstehen.
Meine Kamera mit Vollformatsensor ist schon ein tolles Ding, bringt mir aber auch nichts wenn ich nicht damit um kann, außerdem ist sie mir für UT viel zu schade!
Ergebniss des ganzen, UT kommt etwa für meine kompakte HP Photosmart zum Einsatz, für Schnappschüsse oder meine Sony Alpha 230, mit der ich sehr gute Erfahrungen gemacht habe.
Wer eine gute Kamera für UT zu einem Spottpreis sucht, muss sich ebend mit einigen Einschränkungen zufrieden geben, wird aber immer dem Kenner mit DSLR oder SLR unterlegen sein.
UT Fotografie und manche Actionfotografie haben eins gemeinsam, für spektakuläre Bilder muss man oft an die Grenzen der Technik gehen und auch mal den einen oder anderen Verlust einrechnen. Und die Grenzen sind bei einfachen Kameras mit billigen Teilen ebend schneller erreicht. Für einfache Schnappschüsse reichen sie aber sicherlich vollkommen aus und schmerzen bei Beschädigung auch nicht so im Geldbeutel.
Zum Thema Filter habe ich einen Tipp, auch ich verwende manchmal billige Protectoren-Filter, diese nehme ich vor der Aufnahme einfach ab, da sie nur als Staubschutz beim Transport dienen. Nach der Aufnahme kommen sie einfach wieder drauf. Ein Polfilter muss natürlich auch eine gewisse Güte besitzen damit er gute Ergebnisse bringt. Doch auch diesen schütze ich mit Protector-Filtern.
Hoffe habe hier keinem auf die Füsse getreten und wollte auch keinen als unwissend hinstellen.
Man muss sich bei so einer Kamera natürlich fragen, was will ich haben, was bekomme ich?
Einem Laien in der Fotografie ÜT wie UT würde ich nie raten, eine DSLR für mehrere hundert Euro zu kaufen und das aus zwei Gründen.
Zum einen ist die Kamera nur sinnvoll wenn man sich mit der Materie wirklich beschäftigt, zum anderen können die meisten garnicht ausreizen was die Kamera kann, weil sie die meisten Funktionen nicht verstehen und daher nicht anwenden können!
Zum Thema Videos bei Fotokameras sage ich nur, schöne Spielerei aber dafür sind sie nicht gebaut, auch wenn der Trend auf der diesjährigen Fotokina wohl eindeutig zur Funktion Video geht!
Und was mir auch besonders auf dem Herzen liegt ist, wer sich immer nur von den Megapixeln anlocken lässt, braucht sich nicht über eventuell schlechte Ergebnisse wundern, viele Kameras versprechen für wenig Geld viel Megapixel, tolle Funktionen und das zu einem super Preis.
Woran aber gespart wird ist zum einen das Objektiv, was immerhin einen relativ großen Stellenwert einnimmt und zum anderen am Chip (Sensor), der es bei einer Kamera wirklich ausmacht, was die meisten leider nicht verstehen.
Meine Kamera mit Vollformatsensor ist schon ein tolles Ding, bringt mir aber auch nichts wenn ich nicht damit um kann, außerdem ist sie mir für UT viel zu schade!
Ergebniss des ganzen, UT kommt etwa für meine kompakte HP Photosmart zum Einsatz, für Schnappschüsse oder meine Sony Alpha 230, mit der ich sehr gute Erfahrungen gemacht habe.
Wer eine gute Kamera für UT zu einem Spottpreis sucht, muss sich ebend mit einigen Einschränkungen zufrieden geben, wird aber immer dem Kenner mit DSLR oder SLR unterlegen sein.
UT Fotografie und manche Actionfotografie haben eins gemeinsam, für spektakuläre Bilder muss man oft an die Grenzen der Technik gehen und auch mal den einen oder anderen Verlust einrechnen. Und die Grenzen sind bei einfachen Kameras mit billigen Teilen ebend schneller erreicht. Für einfache Schnappschüsse reichen sie aber sicherlich vollkommen aus und schmerzen bei Beschädigung auch nicht so im Geldbeutel.
Zum Thema Filter habe ich einen Tipp, auch ich verwende manchmal billige Protectoren-Filter, diese nehme ich vor der Aufnahme einfach ab, da sie nur als Staubschutz beim Transport dienen. Nach der Aufnahme kommen sie einfach wieder drauf. Ein Polfilter muss natürlich auch eine gewisse Güte besitzen damit er gute Ergebnisse bringt. Doch auch diesen schütze ich mit Protector-Filtern.
Hoffe habe hier keinem auf die Füsse getreten und wollte auch keinen als unwissend hinstellen.
Glück auf , Dr Ewerharzer
Re: Kodak kündigt wasserdichte HD-Kamera für < 150 EUR an.
Naja, Video auf Fotokamera muß nicht schlecht sein, ganz im Gegenteil. Eine Digitalkamera mit einem guten Sensor und einem ordentlichen Objektiv oder gar eine DSLR mit einer Auswahl an vernünftigen Optiken samt Gestaltungsmöglichkeiten mit Blende und Belichtungszeit als Videokamera mißbraucht kann voraussichtlich allemal ein besseres Bild liefern als eine Videokamera mit "gerade mal" HD-Auflösung und einem i.d.R. fest verbauten, mit vielen Kompromissen belasteten Superzoom, das für Fotografie gerade mal unter dem Schimpfwort "Scherben" oder "Flachenboden" durchginge.
lG Matthias
lG Matthias
- Marcel Normann
- Foren-Profi
- Beiträge: 747
- Registriert: So. 12. Jun 05 17:06
- Wohnort: Gummersbach
- Kontaktdaten:
Re: Kodak kündigt wasserdichte HD-Kamera für < 150 EUR an.
Ich hab da die Erfahrung gemacht, das "klein, wasserdicht und immer dabei" besser ist als "groß, im Koffer, mit Stativ und nie dabei". Bisher hab ich die Videofunktion meiner Olympus Mju 790 SW immer ignoriert, aber nach einer Premiere letzte Woche finde die Videos als Schnappschuss gar nicht mal sooo schlecht: http://www.youtube.com/watch?v=3nmvHMgJRnM
Mein Haushaltstipp: Fettflecken halten sich wesentlich länger, wenn man sie hin und wieder mit etwas Butter einreibt.
- Haverlahwiese
- Foren-Profi
- Beiträge: 755
- Registriert: So. 15. Mai 05 21:21
- Name: Matthias Becker
- Wohnort: Neuss
- Kontaktdaten:
Re: Kodak kündigt wasserdichte HD-Kamera für < 150 EUR an.
Ich finde das Filmergebnis eigentlich ganz passabel. Ich habe mich vor längeren mal an der Videofunktion meiner ehemaligen Olympus C 5000 Z versucht und das Ergebnis war (obwohl nicht UT) unterirdisch. Das Motiv war eine zufällige Seilfahrt auf Friedrich Heinrich Schacht 3, da dreht sich nichts mehr...
Aber ich schließe mich der Meinung an, dass eine solide Kleinbild-Digi vom Discounter in der Hosentasche besser ist, als eine High-End DSLR im Schrank zuhause.

Aber ich schließe mich der Meinung an, dass eine solide Kleinbild-Digi vom Discounter in der Hosentasche besser ist, als eine High-End DSLR im Schrank zuhause.
Glück auf, Matthias
Die Hüttenleut' sein auch kreuzbrave Leut',
|:denn sie tragen das Leder vor dem Bauch bei der Nacht:|
|:und saufen auch!:|
Die Hüttenleut' sein auch kreuzbrave Leut',
|:denn sie tragen das Leder vor dem Bauch bei der Nacht:|
|:und saufen auch!:|