Schlauchboot
- Nobi
- Foren-Profi
- Beiträge: 4310
- Registriert: Di. 01. Okt 02 0:00
- Name: Nobi
- Wohnort: Leipzig
- Kontaktdaten:
Schlauchboot
Kennt jemand zufällig eine günstige Bezugsquelle für Armeeschlauchboote (2 bis 3 Personen)? Gerne auch per PN.
GLÜCK AUF | NOBI
Der Berg ist frei.
Wo eyn man eynfahrn will
mag her es thun mit rechte.
w w w . b e r g b a u s h i r t . d e
Der Berg ist frei.
Wo eyn man eynfahrn will
mag her es thun mit rechte.
w w w . b e r g b a u s h i r t . d e
- Stefan_O
- Foren-User
- Beiträge: 184
- Registriert: Mo. 04. Dez 06 8:44
- Name: Stefan Örtel
- Wohnort: im Wallis, CH
- Kontaktdaten:
Re: Schlauchboot
Was ist denn bei dir günstig und wofür brauchst Du es? Es gibt zB das Schweizer Armeeschlauchboot M2:
http://www.raeer.com/shopexd.asp?id=29411?var=00000
Kostet 566 Euro mit Blasebalg, Paddel und Flickzeug. Preise bei Ricardo.ch lagen etwas günstiger, aber in ähnlichen Dimensionen.
Raftingboot der Schweizer Armee... (Hersteller: Deutsche Schlauchbootgesellschaft / DSG). Genau: die Schweizer Armee raftet gerne mal mit deutschen Schlauchbooten...so zur Erkundung. Allerdings nicht UT, da ist hier in der Schweiz alles trocken, das Boot muss man dann halt tragen....(vergebt mir, das musste mal raus
)
Mal wieder Ernst: für den Preis gibts aber auch ein gebrauchtes Zodiac, hier z.B. http://www.bootshop-marina.ch/394.html
Gruss,
Stefan
http://www.raeer.com/shopexd.asp?id=29411?var=00000
Kostet 566 Euro mit Blasebalg, Paddel und Flickzeug. Preise bei Ricardo.ch lagen etwas günstiger, aber in ähnlichen Dimensionen.
Raftingboot der Schweizer Armee... (Hersteller: Deutsche Schlauchbootgesellschaft / DSG). Genau: die Schweizer Armee raftet gerne mal mit deutschen Schlauchbooten...so zur Erkundung. Allerdings nicht UT, da ist hier in der Schweiz alles trocken, das Boot muss man dann halt tragen....(vergebt mir, das musste mal raus

Mal wieder Ernst: für den Preis gibts aber auch ein gebrauchtes Zodiac, hier z.B. http://www.bootshop-marina.ch/394.html
Gruss,
Stefan
- Nobi
- Foren-Profi
- Beiträge: 4310
- Registriert: Di. 01. Okt 02 0:00
- Name: Nobi
- Wohnort: Leipzig
- Kontaktdaten:
Re: Schlauchboot
Die kleinen DSB-Schlauchboote gab es mal für 115 Euro bei der Abenteuerbox.de. Das in etwa stelle ich mir unter Günstig vor.
Ich brauche das Boot nach jetziger Einschätzungen nur selten, dann aber eben UT. Die normalen "Gummiboote" taugen nichts. In der Blessberghöhle bin ich mit so einem Teil abgesoffen. Sicherlich gibt es noch die Variante, ein Gummiboot mit Folie (Bauplane, Teichfolie etc.) zu pimpen aber ob das am Ende besser ist und auch wirklich hält, weiß ich nicht.
Ich brauche das Boot nach jetziger Einschätzungen nur selten, dann aber eben UT. Die normalen "Gummiboote" taugen nichts. In der Blessberghöhle bin ich mit so einem Teil abgesoffen. Sicherlich gibt es noch die Variante, ein Gummiboot mit Folie (Bauplane, Teichfolie etc.) zu pimpen aber ob das am Ende besser ist und auch wirklich hält, weiß ich nicht.
GLÜCK AUF | NOBI
Der Berg ist frei.
Wo eyn man eynfahrn will
mag her es thun mit rechte.
w w w . b e r g b a u s h i r t . d e
Der Berg ist frei.
Wo eyn man eynfahrn will
mag her es thun mit rechte.
w w w . b e r g b a u s h i r t . d e
- Ludewig
- Foren-Profi
- Beiträge: 752
- Registriert: Mo. 26. Jan 09 18:30
- Name: Lutz Mitka
- Wohnort: Halsbrücke
- Kontaktdaten:
Re: Schlauchboot
Die Suche nach einem aufblasbaren Boot für 2 Personen läuft auch bei mir schon eine Weile. Es gibt ja in der Gegend von Freiberg einige "hochinteressante Wasserwege" für solche Touren. Allerdings müsste das Boot einen relativ geringen Widerstand am Bug haben, möglichst wie bei einem Kanu um auch mal "stromaufwärts" ein Ziel zu erreichen! Hat denn hier jemand Erfahrungen mit den normalen Badebooten der Spießbürger aus dem Supermarkt?
Glück auf! Lutz Mitka
Glück auf! Lutz Mitka
- Marcel Normann
- Foren-Profi
- Beiträge: 747
- Registriert: So. 12. Jun 05 17:06
- Wohnort: Gummersbach
- Kontaktdaten:
Re: Schlauchboot
Grundsätzlich kann ich die Schlauchkanus- und kajaks von Stearns empfehlen. Sie stecken in einer äußeren Hülle aus dickem PVC und Cordura. Sehr strapazierfähig, solange man sich nicht gerade mit einem Moniereisen anlegt. Günstig sind die auch, aber halt nicht billig...
Mein Haushaltstipp: Fettflecken halten sich wesentlich länger, wenn man sie hin und wieder mit etwas Butter einreibt.