Bestandsübersicht / Bergarchiv Freiberg

Dieses Forum dient dem Austausch über Literatur mit bergmännischem Bezug. Suchanfragen, Rezensionen oder Kurzkritiken sind hier erwünscht.
Antworten
Falafel
Foren-Profi
Beiträge: 1333
Registriert: Fr. 01. Aug 03 0:00
Name: Stephan Adlung
Wohnort: Freiberg

Beitrag von Falafel »

Ganz druckfrisch (Vorstellung erfolgt öffentlich am 21. 01.04 im Bergarchiv Freiberg 16 Uhr):
"Die Bestände des Sächsischen Bergarchivs Freiberg", bearbeitet von Andreas Erb, ISBN 3-89812-216-6, Kosten 20 €.
Sehr schöne Übersicht, vor allem für Leute, die sich über die knapp 5000 lfm Akten und über 100000 Riße einen Überblick verschaffen wollen.
Falls im Handel nicht erhältlich kann man es auch im Archiv bekommen.
Glück Auf!
Stephan
taubes_Gestein
Foren-User
Beiträge: 213
Registriert: Mi. 01. Okt 03 0:00
Wohnort: Pilsting / Schwarzenberg

Beitrag von taubes_Gestein »

Das wird den Einstieg in die Welt der Akten erleichtern. Ist das wirklich der komplette Bestand?
Falafel
Foren-Profi
Beiträge: 1333
Registriert: Fr. 01. Aug 03 0:00
Name: Stephan Adlung
Wohnort: Freiberg

Beitrag von Falafel »

Ja, komletter Bestand - aber eben nur die Übersicht! hingehen mußt Du natürlich trotzdem und in den einzelnen speziellen Findhilfsmitteln Deine Akten oder Riße raussuchen.
Glück Auf!
Stephan
Benutzeravatar
Nobi
Foren-Profi
Beiträge: 4298
Registriert: Di. 01. Okt 02 0:00
Name: Nobi
Wohnort: Leipzig
Kontaktdaten:

Beitrag von Nobi »

auf der seite http://www.streifzuege-online.de/ gibt es eine abhandlungen von fritz nickerl/heinz röthig „vom bergbau um annaberg“ über die örtlichen berggebäude im raum annaberg (Link). gibt es soetwas (oder etwas vergleichbares) auch von den anderen revieren im erzgebirge?
GLÜCK AUF | NOBI

Der Berg ist frei.
Wo eyn man eynfahrn will
mag her es thun mit rechte.


w w w . b e r g b a u s h i r t . d e
taubes_Gestein
Foren-User
Beiträge: 213
Registriert: Mi. 01. Okt 03 0:00
Wohnort: Pilsting / Schwarzenberg

Beitrag von taubes_Gestein »

Da wär ich auch froh, wenns mehr von solchen Dingen gäbe.

Etwas anderes Vielleicht:
Das Bergamt hat schon einige Bergbaummonographien der Reihe "Bergbau in Sachsen" herausgebracht. In diesen wird jeweils eine Ortsgebundene Lagerstätte beschrieben, fast der gesamte Altbergbau und der neuere sowieso. Ich habe den Eindruck, das auch so gut wie jede einzelne Bohrung beschrieben ist!!
Einen großen Teil nimmt auch die geologische/lagerstättenkundliche Darstellung ein, aber da gibts viel Fachchinesisch, da muß man sich einlesen.

Bisher sind erschienen:
Band 1 - Das Zinnerzlagerstättengebiet Ehrenfriedersdorf/Erzgebirge (189 Seiten, 132 Abbildungen, 40 Tabellen, 1 geologische Karte(!!!!), 5 Sohlenrisse)

Band 2 - Flußspatlagerstätten des Südwestvogtlandes Schönbrunn (Gruß an Mario Schmalfuß), Bösenbrunn, Wiedrsberg ( 283 Seiten, 204 Abbildungen, zahlreiche Tabellen und Anlagen, 3 Kartenbeilagen)

Band 3 - Erläuterungen zur Karte "Mineralische Rohstoffe im Erzgebirge/Vogtland (144 Seiten 54 Abbildungen, 8 Tab)


Band 4 - Das Lagerstättengebiet Geyer ( 112 Seiten 110 Abbildungen, 24 Tabellen)


Band 5 - Die Schwerspatlagerstätte Brunndöbra und das Schwerspatvorkommen Schnarrtanne im Ostvogtland/Westerzgebirge ( 120 Seiten 63 Abbildungen, 23 Tabellen)


Band 6 - Die Uranerz-Baryt-Fluorit-Lagerstätte Niederschlag bei Bärenstein, nebst benachbarter Erzvorkommen ( 219 Seiten, 175 Abbildungen, 38 Tabellen)


Band 7 - Die Uranlagerstätte Königstein


Band 8 - Die polymetallische Skarnlagerstätte Pöhla/Globenstein


Band 9 - Die Zinnerzlagerstätte Altenberg (273 Seiten, 190 Abbildungen, 50 Tabellen, 13 Beilagen/Risse


Die Titel hören sich vielleicht kompliziert an, aber das täuscht. Im Inhalt ist für jeden von uns was dabei, sei es der geologisch, mineralogisch Interessierte oder auch für den Unterweltler in uns!!

Glück Auf t_G
Benutzeravatar
Nobi
Foren-Profi
Beiträge: 4298
Registriert: Di. 01. Okt 02 0:00
Name: Nobi
Wohnort: Leipzig
Kontaktdaten:

Beitrag von Nobi »

@taubes_Gestein:
kann man die bände irgendwo mal einsehen oder gar bestellen? bei amazon gibt´s die leider nicht.
GLÜCK AUF | NOBI

Der Berg ist frei.
Wo eyn man eynfahrn will
mag her es thun mit rechte.


w w w . b e r g b a u s h i r t . d e
taubes_Gestein
Foren-User
Beiträge: 213
Registriert: Mi. 01. Okt 03 0:00
Wohnort: Pilsting / Schwarzenberg

Beitrag von taubes_Gestein »

Die meisten habe ich mir bei der Bergbauagentur Zöblitz gekauft. Die sind auch im Net. Im Onlineshop sinds nicht drin, wenn dann müsstest du dort telefonisch bestellen! Den Band 1 habe ich direkt bei der Grube auf dem Sauberg/Ehrenfriedersdorf (bist schon mal eingefahren??)gekauft!

Sonst bitte an den Herausgeber (Bergamt wars doch nicht ganz, aber mitwirkend):

Sächsisches Landesamt für Umwelt und Geologie
Öffentlichkeitsarbeit
Zur Wetterwarte 11
01109 Dresden

E-Mail: Abteilung2@lfug.smul.sachsen.de
Benutzeravatar
Nobi
Foren-Profi
Beiträge: 4298
Registriert: Di. 01. Okt 02 0:00
Name: Nobi
Wohnort: Leipzig
Kontaktdaten:

Beitrag von Nobi »

dann schaue ich mal in drei wochen beim hans in zöblitz vorbei. muss sowiso meine wetterlampe dort abholen (reparatur).
Sauberg/Ehrenfriedersdorf (bist schon mal eingefahren??)
naja, dreimal zu ddr-zeiten und viermal in den letzten jahren. reicht das :???:
GLÜCK AUF | NOBI

Der Berg ist frei.
Wo eyn man eynfahrn will
mag her es thun mit rechte.


w w w . b e r g b a u s h i r t . d e
taubes_Gestein
Foren-User
Beiträge: 213
Registriert: Mi. 01. Okt 03 0:00
Wohnort: Pilsting / Schwarzenberg

Beitrag von taubes_Gestein »

Rufe lieber an, das er sie dir bestellen kann, woher auch immer, falls er sie nicht vorrätig hat! Dann kannst du deinen schnellen Flitzer volladen bis unters Dach!

Kennst du den Hr.Richter persönlich gut?

Auch wenn wir etwas vom Thema abdriften: Wie ist deine Meinung zum Sauberg + die Entwicklung der letzten Jahre?
Benutzeravatar
Nobi
Foren-Profi
Beiträge: 4298
Registriert: Di. 01. Okt 02 0:00
Name: Nobi
Wohnort: Leipzig
Kontaktdaten:

Beitrag von Nobi »

Wie ist deine Meinung zum Sauberg + die Entwicklung der letzten Jahre?
naja, was soll ich da sagen. man versucht, alles so authentisch zu lassen, wie es bis zur einstellung der förderung auch war. finde ich prinzipiell gut. die führer sind nicht nur zu den mettenschichten "gut drauf" und der historische teil (wasserlösungsstollen, alexanderschacht etc.) ist auch nicht schlecht.
für den laien alles recht interessant anzuschauen, für die
"(b)erfahrenen" eher nicht.

die grubenlok-befahrung ist so eine sache. paßt meiner meinung nach nicht ganz in die grube. habe diese aber auch schon genutzt vor der letzten mettenschicht. wir waren wieder einmal bei der seilfahrt die "letzten" und hatten auch schon etwas
:prost: da war das mit der lok recht nett :D

ob ich den hans persönlich kenne? seit letzten freitag ja. ich habe mir den stollen angeschaut, meine lampe zur reparatur abgegeben und ein wenig geschwatzt. ich würde aber eher sagen "ich habe ihn persönlich kennengelernt"
GLÜCK AUF | NOBI

Der Berg ist frei.
Wo eyn man eynfahrn will
mag her es thun mit rechte.


w w w . b e r g b a u s h i r t . d e
darkjedi
Foren-Profi
Beiträge: 306
Registriert: Di. 01. Okt 02 0:00

Beitrag von darkjedi »

@ Monographie

Schlema ist ebenfalls schon erschienen.

dj
darkjedi
Foren-Profi
Beiträge: 306
Registriert: Di. 01. Okt 02 0:00

Beitrag von darkjedi »

@ Vorsicht Monographien

Oje taubes Gestein, ich glaube wir haben hier einen großen Fehler begangen.
Lösche Dein Posting, sonst ist es Unser verderben.
Das ist verbotene Literatur für Nichteingeweihte! Nur ein kleiner elitärer Kreis von Auserwählten darf dieses Wissen nutzen. Nur in dieser Geheimloge von Erleuchteten darf man diese Bücher überhaupt lesen. Verstehen können wir sie sowieso nicht. Schande über uns!
Ich kann nur jeden warnen, Hände weg, für Unwissende bedeutet dies den sicheren Untergang.:o

dj -:Dlol einfach köstlich
taubes_Gestein
Foren-User
Beiträge: 213
Registriert: Mi. 01. Okt 03 0:00
Wohnort: Pilsting / Schwarzenberg

Beitrag von taubes_Gestein »

Die "Geheimloge" bietet sie aber zum Verkauf an und das sollte man eiskalt ausnutzen. Langsam werden wir sie mit dem dadurch angeeigneten Fachwissen unterwandern und austauschen!

DJ :???:
Benutzeravatar
Nobi
Foren-Profi
Beiträge: 4298
Registriert: Di. 01. Okt 02 0:00
Name: Nobi
Wohnort: Leipzig
Kontaktdaten:

Beitrag von Nobi »

die Bergbaumonographien können auch hier bestellt werden:

Veröffenlichungen des LfUG

In der Buchhandlung am Dom in Freiberg liegen die Monographien unmittelbar unter den Heften der Schriftenreihe des Kugler-Verlages.

Band 11 "Der Braunkohlenbergbau im Südraum Leipzig" befindet sich im Druck und soll noch 2004 erscheinen.


Vielen Dank nach Freiberg für diese Infos :)
GLÜCK AUF | NOBI

Der Berg ist frei.
Wo eyn man eynfahrn will
mag her es thun mit rechte.


w w w . b e r g b a u s h i r t . d e
GeoBerg
Foren-User
Beiträge: 121
Registriert: Mi. 01. Okt 03 0:00
Wohnort: Freiberg
Kontaktdaten:

Beitrag von GeoBerg »

Generell ist der Buchladen am Dom zu empfehlen. Die führen auch allerhand antiquarisches Buchwerk zu Bergbau & Co.
Teiweise sind die ausliegenden Monographien aber schon sehr abgegriffen durch die vielen "Schaulustigen" ;-)
Aber wen's nicht stört, der sollte zugreifen...

GA, Lutz.
frisep e.V. - Unterstützt die Öffentlichkeitsarbeit für die Geo- & Montanwissenschaften!
geoberg.de - Die interaktive Plattform für Geologie & Bergbau.
Benutzeravatar
Falk Meyer
Foren-Profi
Beiträge: 1536
Registriert: Do. 01. Mai 03 0:00
Wohnort: Flöha
Kontaktdaten:

Beitrag von Falk Meyer »

Die Bergbaumonografien kannst du auch im Landesvermessungsamt Sachsen beziehen.
Oder man hat Kontakte zu den jeweiligen Autoren 8)
Mein Erzgebirge,
hoch über dunklen Schächten lauscht deiner Halden wilde Einsamkeit.
Still raunen sie von guten Himmelsmächten,
von Berggeschrei aus längst vergangener Zeit.

Edwin Bauersachs

http://www.imkerei-meyer.com
Antworten