@ Lutz Mika: gerne, denn der Augusttermin in Biensdorf wäre dazu zu spät.
Schicke mal bitte Deine Festnetznummer zwecks Abstimmung.
Die moralische Absicherung ist wichtig, aber auch im Ernstfall ....
mein Bruder ist mit 19 vom gerüst gestürzt, hatte zum Glück eine Unfallversicherung, da er jetzt queschnittsgelähmt ist. Also Unfall ja....
Haftpflicht wird wohl im Schadensfall immer streitig werden. Haben da einen Pauschaltarif für 400 € nach meiner Erinnerung, was dann da zu erwarten ist, werdens wohl hoffentlich nie erfahen.
Dass sich jeder vorsehen sollte, ist logisch und wer nicht verantwortungsvoll und mit Köpfchen vorgeht,macht den Job/Hobby auch nicht lange.
Das Problem ist nur, was braucht man wirklich und wo ist die richtige Anlauftstelle dazu. Als Verein-Vorstand übernimmt man ja auch Verantwortung gegenüber den andernen, noch kommenden Mitgliedern. Die denken ja berechtigt, dass man alles geklärt hat. Doch hat man das wirklich.
Im Sport gibt es jährlich einen Stammtisch mit den entsprechenden Sektionen der Nachbarvereine - sollte man sich nicht auch als Bergbau einmal im Jahr treffen, um Erfahrungen über organisatorische Probleme auszutauschen.
Im Übrigen dürfen die 1-Euro Jobber nicht die Arbeiten machen, die laut Satzung ohnehin für uns vorgesehen sind, mussten also einen guten Texter haben, bekommen sie aber als Träger, da kann man auch einen Teil de zusätzlichen Kosten gefödert bekommen - nach Abschluß kann ich mehr berichten.