Bergbau in Geyer

Alles was spezielle Orte behandelt, hier kann man sich kennenlernen, Fragen stellen und sich auch verabreden ... was immer!
Antworten
Benutzeravatar
Nobi
Foren-Profi
Beiträge: 4310
Registriert: Di. 01. Okt 02 0:00
Name: Nobi
Wohnort: Leipzig
Kontaktdaten:

Bergbau in Geyer

Beitrag von Nobi »

Auf YouTube habe ich drei sehr nette Videos über den Bergbau in der Region Geyer (Erzgebirge) gefunden. Sind sehr gut gemacht mit vielen Informationen und meiner Meinung nach auch gut recherchiert.

Teil 1:
http://www.youtube.com/watch?v=aO-xYozghrQ

Teil 2:
http://www.youtube.com/watch?v=H4DrO8V7KIE

Teil 3:
http://www.youtube.com/watch?v=07J80gGKc0E


"SenderGeyer" hat noch zwei Berichte über die Wismut im Angebot:

Wismut heute Teil 1
http://www.youtube.com/watch?v=MCo5Sahdnxc

Wismut heute Teil 1
http://www.youtube.com/watch?v=uMGpHl7-gpU
GLÜCK AUF | NOBI

Der Berg ist frei.
Wo eyn man eynfahrn will
mag her es thun mit rechte.


w w w . b e r g b a u s h i r t . d e
Mirko
Foren-User
Beiträge: 39
Registriert: Do. 10. Jun 10 9:39
Wohnort: Auerbach/Vogtland

Re: Bergbau in Geyer

Beitrag von Mirko »

Glück auf!

Bin erst neu hier, beschäftige mich aber schon etwas länger mit dem Thema Bergbau im Erzgebirge.

Ich war letztens mal (06.06.2010) in der Binge Geyer und am Reicher-Silber-Trost-Stolln im Greifenbachtal.

3 Schnappschüsse noch mit dran


Reicher-Silber-Trost-Stolln
Bild

Erzengelbinge zu Sosa
Bild

Binge Geyer
Bild


LG Mirko
Zuletzt geändert von Mirko am Do. 10. Jun 10 18:01, insgesamt 1-mal geändert.
Eisenbahn + Bergbau = Grubenbahn

kein Schacht ist zu tief, alles was nach Bergbau "riecht" wird erkundet.
Uran
Foren-Profi
Beiträge: 2354
Registriert: Mo. 27. Jul 09 18:46
Wohnort: Dresden

Re: Bergbau in Geyer

Beitrag von Uran »

Hallo Nobi

Die Beiträge über die Wismut sind ja nicht schlecht, reißen heute aber niemand mehr vom Hocker. Im Teil 1 war Hermann wieder einmal in seinem Element.
Übrigens, sowohl das Museum wie auch die 15 IIb sind für jeden zugängig.

Glück Auf
ich bi noch aaner ven altn Schlog, on bleib aa, wi ich bi.
Geomartin
Foren-Profi
Beiträge: 342
Registriert: Di. 23. Mär 10 6:53

Re: Bergbau in Geyer

Beitrag von Geomartin »

Dazu auch die Projektseite der Heidelberg Rohstoff AG: http://www.rohstoff.de/geyer-zinn-indium.shtml

Weiss jemand aktuelleres zum Projekt?
Benutzeravatar
geophys
Foren-Profi
Beiträge: 985
Registriert: Sa. 31. Mär 07 6:46

Re: Bergbau in Geyer

Beitrag von geophys »

Uran hat geschrieben:Hallo Nobi

Die Beiträge über die Wismut sind ja nicht schlecht, reißen heute aber niemand mehr vom Hocker. Im Teil 1 war Hermann wieder einmal in seinem Element. Übrigens, sowohl das Museum wie auch die 15 IIb sind für jeden zugängig.

Glück Auf
Es ist schon mal beachtlich, dass man die neuen Medien für sich entdeckt hat. Schön, dort auch den Adolf Vater wieder zu sehen ...

Bedenklich finde ich das Einarbeiten der Filmausschnitte aus "Sonnensucher" in die Clips. Sicher sind diese authentisch gedreht, aber eben keine Zeitzeugnisse. Zumindest gehören Hinweise auf den Film dazu.
___________________________________________________________
Glück Auf!
geophys
___________________________________________________________
In Wirklichkeit erkennen wir nichts; denn die Wahrheit liegt in der Tiefe
Demokrit
Foren-Thread
Uran
Foren-Profi
Beiträge: 2354
Registriert: Mo. 27. Jul 09 18:46
Wohnort: Dresden

Re: Bergbau in Geyer

Beitrag von Uran »

Soweit ich weiß, wird das Projekt noch in Schmalspur betrieben. Hauptproblem ist die schon erwähnte schwierige Aufbereitung der Erze. Hier ist es vor allen der hohe Arsengehalt und die innige Verwachsung der Erze. Die Wismut hatte ein Verfahren entwickelt, derartige Erze über die Gasphase zu trennen. Die Erze stammten damals aus Phöla. Aufgegeben wurde das Projekt, weil die dazu benötigten Reagenzien die Rohrleitungen und Anlagen zerstörten. Es war sowohl ein materiell technisches wie auch finanzielles Problem.

PS: Die Lagerstätte Antonsthal ist wieder ins Bergfreie gefallen.
ich bi noch aaner ven altn Schlog, on bleib aa, wi ich bi.
Geomartin
Foren-Profi
Beiträge: 342
Registriert: Di. 23. Mär 10 6:53

Re: Bergbau in Geyer

Beitrag von Geomartin »

Uran hat geschrieben:Soweit ich weiß, wird das Projekt noch in Schmalspur betrieben. Hauptproblem ist die schon erwähnte schwierige Aufbereitung der Erze. Hier ist es vor allen der hohe Arsengehalt und die innige Verwachsung der Erze. Die Wismut hatte ein Verfahren entwickelt, derartige Erze über die Gasphase zu trennen. Die Erze stammten damals aus Phöla. Aufgegeben wurde das Projekt, weil die dazu benötigten Reagenzien die Rohrleitungen und Anlagen zerstörten. Es war sowohl ein materiell technisches wie auch finanzielles Problem.

PS: Die Lagerstätte Antonsthal ist wieder ins Bergfreie gefallen.
Ja, das mit Poehla ist mir bekannt. In der Lagerstaettensammlung auf der 371 kann man ja auch einen Zinnbarren aus Haemmerleiner Erzen sehen. Mein Onkel war auch in Crossen in diese Geschichte involviert. Die Bezeichnung Skarn kommt eben nicht von ungefaehr.

Martin
Antworten