Höhlenrettungsplan
-
- Foren-Profi
- Beiträge: 692
- Registriert: Sa. 06. Jan 07 22:46
Höhlenrettungsplan
Ist dieser Höhlenrettungsplan noch aktuell, könnte man den Plan noch ergänzen?
- Dateianhänge
-
- GAG fragen.doc
- (78.5 KiB) 303-mal heruntergeladen
Schwerter zu Klappspaten!
-
- Foren-User
- Beiträge: 66
- Registriert: So. 23. Mär 08 17:23
- Name: Tobias Brehm
- Wohnort: Allgäu
- Kontaktdaten:
Re: Höhlenrettungsplan
Hallo,
wenn ich richtig informiert bin, wird gerade noch innerhalb der Bergwacht Bayern eine Höhlenrettung für den süglichen Bereich eingerichtet (...auf Deinem Bild steht da zwar schon eine bei München, aber die Grafik hat ja schon paar Jahre auf dem Buckel und diese Info habe ich recht frisch - also ein paar Wochen alt - bekommen.).
Vielleicht weiß jemand mehr, bzw. werde ich mich mal bei meiner Bereitschaft schlau machen.
Gruss,
Tobias
wenn ich richtig informiert bin, wird gerade noch innerhalb der Bergwacht Bayern eine Höhlenrettung für den süglichen Bereich eingerichtet (...auf Deinem Bild steht da zwar schon eine bei München, aber die Grafik hat ja schon paar Jahre auf dem Buckel und diese Info habe ich recht frisch - also ein paar Wochen alt - bekommen.).
Vielleicht weiß jemand mehr, bzw. werde ich mich mal bei meiner Bereitschaft schlau machen.
Gruss,
Tobias
Re: Höhlenrettungsplan
Ja, die HöRe in Bayern ist offiziell und organisatorisch nunmehr auch per Rettungsdienstgesetz der Bergwacht angegliedert (zur Freude der Verunfallten, eine HöRe wird mit der Krankenversicherung wie jede normale Bergrettung abgerechnet).
In Südbayern machen das gemeinschaftlich die BW-Bereitschaften München und Rosenheim, personalmäßig sind das v.a. Leute vom VHM und Höhlenvereinen aus der Chiemgauer Gegend.
In Südbayern machen das gemeinschaftlich die BW-Bereitschaften München und Rosenheim, personalmäßig sind das v.a. Leute vom VHM und Höhlenvereinen aus der Chiemgauer Gegend.