Hallo,
hat sich jemand mal genauer mit dem Bergbau in und um Krautscheid befaßt? Ein Bekannter sucht Kontaktpersonen, da er dort ein Projekt durchführen soll. Wer kann helfen?
@Schlacke: An Dich wird sich der Kollege sicherlich direkt wenden.
Glück Auf!
Stephan
Krautscheid
- Naheländer
- Foren-User
- Beiträge: 209
- Registriert: So. 02. Dez 07 20:38
- Name: Daniel Götte
- Wohnort: Bernkastel-Andel
- Kontaktdaten:
Re: Krautscheid
Hallo Stephan,
falls es sich um den Ort Krautscheid bei Buchholz im Westerwald/Siebengebirge handelt, können folgende Literaturangaben zur Geschichte der Grube konsolidierte Louise bei Krautscheid von 1857-1941 eventuell weiterhelfen:
Weiß, Horst: Die Geschichte der "Grube konsolidierte Louise Krautscheid". - Ill. In: Neuwied <Landkreis> : Heimatjahrbuch des Landkreises Neuwied. - 2006, S. 199-204
Weiß, Horst: Der Peterschacht auf der Burghardt bei Seifen. - Ill. In: Neuwied <Landkreis> : Heimatjahrbuch des Landkreises Neuwied. - 2007, S. 295-304 - ISBN 3-9809797-4-1
Weiß, Horst: Die Gefolgschaft der "Grube konsolidierte Louise Krautscheid". - Ill. In: Neuwied <Landkreis> : Heimatjahrbuch des Landkreises Neuwied. - 2008, S. 237-243 (1. Teil); 2009, S. 283-290 (2. Teil) - ISBN 978-3-935690-61-4
Weiß, Horst: Grube Louise und Bleihütte Luise - über 20 Jahre Montanstandort bei Krautscheid im oberen Hanfbachtal. - Ill., Kt. In: Heimatblatt Altenwied. - 3.2009/2010, S. 58-74
Einen sehr guten Überblick mit Detailkarten, Quellen- und Literaturangaben über den Erzbergbau in der Region Siebengebirge sowie im Pleistal bietet:
Arndt, Claudia Maria (Hrsg.): Von Wasserkunst und Pingen - Der Erzbergbau im Rhein-Sieg-Kreis und seiner Umgebung.(=Veröffentlichungen des Geschichtes- und Altertumsvereins für Siegburg und den Rhein-Sieg-Kreis e.V., Band 25) - Siegburg 2005, S. 84-92 - ISBN : 978-3-935005-95-1
Glück Auf!
Daniel
falls es sich um den Ort Krautscheid bei Buchholz im Westerwald/Siebengebirge handelt, können folgende Literaturangaben zur Geschichte der Grube konsolidierte Louise bei Krautscheid von 1857-1941 eventuell weiterhelfen:
Weiß, Horst: Die Geschichte der "Grube konsolidierte Louise Krautscheid". - Ill. In: Neuwied <Landkreis> : Heimatjahrbuch des Landkreises Neuwied. - 2006, S. 199-204
Weiß, Horst: Der Peterschacht auf der Burghardt bei Seifen. - Ill. In: Neuwied <Landkreis> : Heimatjahrbuch des Landkreises Neuwied. - 2007, S. 295-304 - ISBN 3-9809797-4-1
Weiß, Horst: Die Gefolgschaft der "Grube konsolidierte Louise Krautscheid". - Ill. In: Neuwied <Landkreis> : Heimatjahrbuch des Landkreises Neuwied. - 2008, S. 237-243 (1. Teil); 2009, S. 283-290 (2. Teil) - ISBN 978-3-935690-61-4
Weiß, Horst: Grube Louise und Bleihütte Luise - über 20 Jahre Montanstandort bei Krautscheid im oberen Hanfbachtal. - Ill., Kt. In: Heimatblatt Altenwied. - 3.2009/2010, S. 58-74
Einen sehr guten Überblick mit Detailkarten, Quellen- und Literaturangaben über den Erzbergbau in der Region Siebengebirge sowie im Pleistal bietet:
Arndt, Claudia Maria (Hrsg.): Von Wasserkunst und Pingen - Der Erzbergbau im Rhein-Sieg-Kreis und seiner Umgebung.(=Veröffentlichungen des Geschichtes- und Altertumsvereins für Siegburg und den Rhein-Sieg-Kreis e.V., Band 25) - Siegburg 2005, S. 84-92 - ISBN : 978-3-935005-95-1
Glück Auf!
Daniel
Glück Auf!
Daniel
-----------------------------
"Und summa ist der Wein
in diesem Land zu gut
und sind gar vile
holdselig Leut allda"
Bergmeister Thein über die Pfälzer
www.bergbau-pfalz.de
Daniel
-----------------------------
"Und summa ist der Wein
in diesem Land zu gut
und sind gar vile
holdselig Leut allda"
Bergmeister Thein über die Pfälzer
www.bergbau-pfalz.de
-
- Foren-Profi
- Beiträge: 617
- Registriert: Mo. 28. Aug 06 9:02
- Wohnort: Radolfzell
- Kontaktdaten:
Re: Krautscheid
...noch ein kleiner Nachtrag aus Slotta, Technische Denkmäler, Bd. IV/2, Bochum: 1983, S. 994:
Die Gruben auf dem Gangzug der Grube Louise
Slotta weist noch auf den Band 1 der Beschreibungen "Rheinland-pfälzischer Bergamtsbezirke" -Bezirk Betzdorf, S. 168-170, Essen: 1964, Verf. Adolf Hoffmann, hin.
Etwaige Gelände-Aktivitäten dürfte die seit 1904 von der Fa. Varta betriebene Bleirückgewinnungsanlage einschränken. Diese Anlage geht auf eine ehemalige Bleischmelzhütte zurück die H. Weiß in Bd. 3 des Heimatblattes Altenwied (2009/10) erwähnt.
Glückauf!
Elmar Nieding
Die Gruben auf dem Gangzug der Grube Louise
Slotta weist noch auf den Band 1 der Beschreibungen "Rheinland-pfälzischer Bergamtsbezirke" -Bezirk Betzdorf, S. 168-170, Essen: 1964, Verf. Adolf Hoffmann, hin.
Etwaige Gelände-Aktivitäten dürfte die seit 1904 von der Fa. Varta betriebene Bleirückgewinnungsanlage einschränken. Diese Anlage geht auf eine ehemalige Bleischmelzhütte zurück die H. Weiß in Bd. 3 des Heimatblattes Altenwied (2009/10) erwähnt.
Glückauf!
Elmar Nieding
...die unterirdischen Grubengebäude in ihre Schreibstube bringen...
Héron de Villefosse (1774-1852), Bergingenieur im Dienste Napoleons.
(H. Dettmer, 2014)
Héron de Villefosse (1774-1852), Bergingenieur im Dienste Napoleons.
(H. Dettmer, 2014)
-
- Foren-Profi
- Beiträge: 617
- Registriert: Mo. 28. Aug 06 9:02
- Wohnort: Radolfzell
- Kontaktdaten:
Re: Krautscheid
...noch einen Nachschlag:
K. Diesterweg: Beschreibung des Bergreviers Wied, Bd. 12 der Bergrevierbeschreibungen, hrsg. Kgl. OBA Bonn: 1888,
S. 46f; S. 68; S. 70 ff. usw.
...Über 20 Jahre Montanstandort muss heissen: über 200 Jahre...
und die heutige Bleirückgewinnungsanlage steht im Bereich der ehemaligen Aufbereitung.
Glückauf!
Elmar Nieding
K. Diesterweg: Beschreibung des Bergreviers Wied, Bd. 12 der Bergrevierbeschreibungen, hrsg. Kgl. OBA Bonn: 1888,
S. 46f; S. 68; S. 70 ff. usw.
...Über 20 Jahre Montanstandort muss heissen: über 200 Jahre...
und die heutige Bleirückgewinnungsanlage steht im Bereich der ehemaligen Aufbereitung.
Glückauf!
Elmar Nieding
...die unterirdischen Grubengebäude in ihre Schreibstube bringen...
Héron de Villefosse (1774-1852), Bergingenieur im Dienste Napoleons.
(H. Dettmer, 2014)
Héron de Villefosse (1774-1852), Bergingenieur im Dienste Napoleons.
(H. Dettmer, 2014)