Glück Auf,
was wird in Saline di Volterra (Pisa, Toscana) aktuell gefördert? Googlesuche bietet vorwiegend Touristische Infos, italienischsprachiges und tote Links... Google Maps sieht nach teilweise heftig umgepflügter Landschaft aus, bis nach Westen nach Montecatini Val di Cecina, wo es ja seit en Etruskern Bergbau auf allerlei Erze gab. Aber "Saline" klingt nach Salz!? Hat jemand für mich einen Tipp oder einen guten Link?
Vielen Dank,
Matthias
Saline di Volterra (Pisa) - nähere Infos gesucht
- Stefan_O
- Foren-User
- Beiträge: 184
- Registriert: Mo. 04. Dez 06 8:44
- Name: Stefan Örtel
- Wohnort: im Wallis, CH
- Kontaktdaten:
Re: Saline di Volterra (Pisa) - nähere Infos gesucht
Trotz Riesendatenbank hat meine Sammlung nur dies ausgespuckt:
"Since Pre-Roman times, some of the finest alabaster has come from the quarries around Volterra and Castellina, Italy."
aus Rapp, Archaeomineralogy, Springer 2009
Gruss,
Stefan
"Since Pre-Roman times, some of the finest alabaster has come from the quarries around Volterra and Castellina, Italy."
aus Rapp, Archaeomineralogy, Springer 2009
Gruss,
Stefan
- Oberhutmann
- Foren-Profi
- Beiträge: 335
- Registriert: Sa. 01. Mai 04 0:00
Re: Saline di Volterra (Pisa) - nähere Infos gesucht
"Wenn nun an und für sich das Loos des armen Bergmannes nicht zu beneiden ist, soll ihm wenigstens so viel Licht in der Grube gegeben werden, daß er seine Arbeit dabei gut verrichten kann." Bergingenieur G.A. Heinbach zu Steyersdorf im Banat 1868
- Stefan_O
- Foren-User
- Beiträge: 184
- Registriert: Mo. 04. Dez 06 8:44
- Name: Stefan Örtel
- Wohnort: im Wallis, CH
- Kontaktdaten:
Re: Saline di Volterra (Pisa) - nähere Infos gesucht
Mag sein, das dort auch mal Salz abgebaut wurde. Die Luftbilder zeigen einen alten, riesigen Tagebau. Spricht für Gips, nicht für Salz. "Saline di Volterra" ist der Name einer eigenen Formation, die mehrheitlich aus Gips/Alabaster besteht, mit eingelagertem Salz. Alle Details siehe hier:
doi:10.1016/S0037-0738(99)00118-9
Sedimentary Geology 130 (2000) 249–268
Gypsum–anhydrite transformations in Messinian evaporites of central Tuscany (Italy)
G. Testaa and S. Luglib
Gruss,
Stefan
doi:10.1016/S0037-0738(99)00118-9
Sedimentary Geology 130 (2000) 249–268
Gypsum–anhydrite transformations in Messinian evaporites of central Tuscany (Italy)
G. Testaa and S. Luglib
Gruss,
Stefan
Re: Saline di Volterra (Pisa) - nähere Infos gesucht
Danke schon mal für die vielen Hinweise!
Auf deutsch oder auch ggf. nur italienisch findet man meistens nur Hinweise auf den Erzbergbau seit den Etruskern
http://www.museodelleminiere.it
weiter südlich http://de.wikipedia.org/wiki/Parco_Mine ... _Gavorrano
Die Webseite http://www.toscanaunderground.it, die wahnsinnig viele, auch gute deutsche Sachen hatte (Wandervorschläge, Bilder) ist seit ganz kurzem erst nur noch im Google-Cache (oder hoffentlich Archive.org), weil das Original auf http://www.turismo.intoscana.it/ leitet und dort sind alle Links auf die alten Artikel irgendwie weg...
GA Matthias
Auf deutsch oder auch ggf. nur italienisch findet man meistens nur Hinweise auf den Erzbergbau seit den Etruskern
http://www.museodelleminiere.it
weiter südlich http://de.wikipedia.org/wiki/Parco_Mine ... _Gavorrano
Die Webseite http://www.toscanaunderground.it, die wahnsinnig viele, auch gute deutsche Sachen hatte (Wandervorschläge, Bilder) ist seit ganz kurzem erst nur noch im Google-Cache (oder hoffentlich Archive.org), weil das Original auf http://www.turismo.intoscana.it/ leitet und dort sind alle Links auf die alten Artikel irgendwie weg...
GA Matthias
- Stefan_O
- Foren-User
- Beiträge: 184
- Registriert: Mo. 04. Dez 06 8:44
- Name: Stefan Örtel
- Wohnort: im Wallis, CH
- Kontaktdaten:
Re: Saline di Volterra (Pisa) - nähere Infos gesucht
Erzbergbau ist in der Tat etwas weiter südlich, ab ca. Larderello Richtung Süden, mit Schwerpunkt um Massa Maritima herum. Falls Du Zugriff hast, eine gute Übersichtskarte ist hier drin (auch wenn es der Titel nicht hergibt):
Chemical Geology 265 (2009) 209–226
Enhanced CO2-mineral sequestration by cyclic hydraulic fracturing and Si-rich fluid
infiltration into serpentinites at Malentrata (Tuscany, Italy)
Gruss,
Stefan
Chemical Geology 265 (2009) 209–226
Enhanced CO2-mineral sequestration by cyclic hydraulic fracturing and Si-rich fluid
infiltration into serpentinites at Malentrata (Tuscany, Italy)
Gruss,
Stefan