1. Sonntag im Juli – Tag des (deutschen) Bergmanns und des Energiearbeiters
Eine tote Tradition?
Ist dieser Ehrentag gestorben, wird er irgendwo noch wargenommen, hochgehalten oder gefeiert? Ich will die Geschichte bestimmt nicht verklären, nur beleuchten.
Wozu dieser Tag:
Am 10.08.1950 trat die (verm. 1. oder 2.) Verordnung zur Verbesserung der Lage der Bergarbeiter in Kraft. Diese sahe bereits vor einen bestimmten Prozentsatz des jährlichen Bruttoverdienstes als zusätzliche Belohnung auszuschütten. Später auch für die gesamten Abteilungen ut wie üt. Ab dieser Zeit wurde auch der Titel: "Verdienter Bergmann" und "Meisterhauer", sowie Bergmannskleidung vergeben.
Nach der 3. Verordnung zur Verbesserung der Lage der Bergarbeiter vom 28.05.1959 der Regierung der DDR sollte es eine zusätzliche Belohnung für die Bergleute geben.
Im Kali- und Salzbergbau sah das wie folgt aus:
nach einjähriger Beschäftigungszeit (ut) 4%, nach zwei 8%, nach fünf 12%, nach zwölf 16% des jährlichen Bruttoverdienstes ausgezahlt am Tag des deutschen Bergmann.
Im gleichen Jahr wurden weitere Lohnerhöhungen auch für die restlichen Abteilungen ut und üt eingeführt, vom Labor bis zum Lastkraftfahrer.
Ab dem 01.07.1959 wurden die Bedingungen zur Gewährung für die Vollrente ab 60 Jahren (bei Frauen ab 55 Jahren) deutliche verbessert.
Offensichtlich positive Dinge, obwohl es bestimmt noch genug Ungerechtigkeit ut und üt gab. Wie gesagt nicht verklären, sondern kritisch hinterfragen.
Wie sah und sieht das in euren Revieren aus?
1. Sonntag im Juli – Tag des Bergmanns und des Energiearbeit
-
- Foren-Profi
- Beiträge: 692
- Registriert: Sa. 06. Jan 07 22:46
1. Sonntag im Juli – Tag des Bergmanns und des Energiearbeit
Schwerter zu Klappspaten!
- Siggi
- Foren-Profi
- Beiträge: 681
- Registriert: Do. 01. Aug 02 0:00
- Name: Sigurd Lettau
- Wohnort: Marl
- Kontaktdaten:
Re: 1. Sonntag im Juli – Tag des Bergmanns und des Energiearbeit
Diesen "Ehrentag" hats in der großen freien Republik nicht gegeben.
Da hatten die Bergleute zweimal im Monat Feiertag. Am ersten und am fünfzehnten.
Da hatten die Bergleute zweimal im Monat Feiertag. Am ersten und am fünfzehnten.
Es ist nicht deine Schuld, dass die Welt ist, wie sie ist. Es wär nur deine Schuld, wenn sie so bleibt. (Die Ärzte sind hier >) http://www.beetpott.de Auch in 2013