Grube Lengede-Broistedt

Alles was spezielle Orte behandelt, hier kann man sich kennenlernen, Fragen stellen und sich auch verabreden ... was immer!
Antworten
Benutzeravatar
Haverlahwiese
Foren-Profi
Beiträge: 755
Registriert: So. 15. Mai 05 21:21
Name: Matthias Becker
Wohnort: Neuss
Kontaktdaten:

Grube Lengede-Broistedt

Beitrag von Haverlahwiese »

Hat jemand die Gesamtfördermenge (vom Tagebau Sophienglück bis zur Betriebsentstellung). Die Zahlen zwischen 1903 - 1948 liegen mir nicht vor.
Glück auf, Matthias

Die Hüttenleut' sein auch kreuzbrave Leut',
|:denn sie tragen das Leder vor dem Bauch bei der Nacht:|
|:und saufen auch!:|
Benutzeravatar
JWE
Foren-User
Beiträge: 129
Registriert: Fr. 01. Aug 03 0:00
Name: Jörg Wettengel
Wohnort: 91257 Pegnitz

Re: Grube Lengede-Broistedt

Beitrag von JWE »

Hallo!

Ich habe die Schrift „Die Eisenerzgrube Lengede-Broistedt“ der Stahlwerke Peine-Salzgitter-AG von 1970, 78 Seiten plus Zeichnungen, Auflage 500 Stk.
Hier stehen auf Seite 75 folgende Förderzahlen (Monatsdurdschnitt!):

1938: Tiefbau: 71039 t Tagebau: 91 t
1950: Tiefbau: 46250 t Tagebau: 0 t
1958: Tiefbau: 78334 t Tagebau: 10845 t
1963: Tiefbau: 59707 t Tagebau: 16287 t
1965: Tiefbau: 54968 t Tagebau: 10574 t
1966: Tiefbau: 66586 t Tagebau: 0 t
1967: Tiefbau: 89835 t Tagebau: 6722 t
1968: Tiefbau: 97221 t Tagebau: 11577 t
1969: Tiefbau: 117350 t Tagebau: 2138 t

Für weitere Fragen kannst Du Dich gerne melden.

GLÜCKAUF! aus Pegnitz / Bayern,

Jörg
Benutzeravatar
Haverlahwiese
Foren-Profi
Beiträge: 755
Registriert: So. 15. Mai 05 21:21
Name: Matthias Becker
Wohnort: Neuss
Kontaktdaten:

Re: Grube Lengede-Broistedt

Beitrag von Haverlahwiese »

:top: Danke, insofern interessant, als das nach meiner bisherigen Literatur der Tagebau 1951 als eingestellt galt.

Ich denke, der Betreiber sollte es am besten wissen.
Glück auf, Matthias

Die Hüttenleut' sein auch kreuzbrave Leut',
|:denn sie tragen das Leder vor dem Bauch bei der Nacht:|
|:und saufen auch!:|
Antworten