Sicherheit zuerst: Befahrungstechniken, Seiltechnik, Ausrüstung. Foto, Messung, Befahrung, Rettung und co. - alles was man so mit in den Berg nehmen könnte und sollte.
Ich habe einen kleinen und sehr handlichen Benzinbohrhammer (ca. 0,5 PS, ca. 5 kg) von Ryobi als Direktimport aus USA vor 8 Jahren. Das Teil wird leider seit längerer Zeit nicht mehr hergestellt und Händler in Deutschland gibt es auch nicht. Jetzt schwächelt das Teil deutlich - läuft zwar mit normaler Drehzahl, aber wenig Leistung. Wahrscheinlich 2-takt typische Probleme, Verkokung etc.
Vergaser nachschauen bei einer Landmaschinenwerkstatt führte nicht zu wesentlicher Verbesserung.
Welcher Mofa-, Motorsägenbastler oder anderweitige mechanisch begabte Genie würde sich zutrauen, das Gerät mal durchzuschauen?
Nebenbei, Ryobi ist ein Riesenladen mit Hauptquartier in Japan (mit Druckmaschinen (!) groß geworden) und gehört mittlerweile seit 2000 wie Milwaukee/AEG Power Tools (seit 2005), Hoover und DirtDevil zur chinesischen TTI.
Natürlich hab ich Ryobi Deutschland schon probiert - das mit dem "riesen Laden" ist genau das Problem - seit es leistungsfähige Akkugeräte gibt, sind Benzinbohrmaschinen ein klitzekleines Nischenprodukt und sie haben die Fertigung vor langer Zeit eingestellt.
Und ehe ich das Ding (für wahrscheinlich horrendes Geld) von derem Zentralkundendienst begutachten lasse, wo die Mechaniker neben Elektrogeräten maximal eine Motorsense in die Hand kriegen, schaue ich mich lieber nach einem versierten Zweitaktschrauber um...
Tipp - schau mal im Forum von der KGM, da sind auch HöFos zugange, die mit solchen Benzinhämmern in hochalpinen Höhlen arbeiten (und die Flachlandvergaser für Höhen über 2000 m zurechtfrisiert haben). Da dürfte das meiste geballte Know How sein.
leider auf der HöFo-Seite bis jetzt keine Reaktion!
Gibt es denn hier keinen "Zweitaktbastler", der sich das Teil mal ansehen will oder jemand, der eine top versierte Werkstatt (Stiehl Service etc.) kennt, die gute Arbeit leistet und etwas Improvisationstalent besitzt?
junge, junge ... "schluchz und jammer - ramsbeck ist dicht, ach ja wie as das jetzt mit der bohrmaschine?"
was glaubst du was das für eine auswirkung hat? frag doch gleich noch ob jemand ein paar zünder hat und ein paar mineralien kaufen will.
Wie seid ihr denn drauf? Will mir jemand unterstellen, ich täte mit der Bohrmaschine exzessiv in Ramsbeck rumlaufen und dort Löcher für Bum-Bum Einsatz bohren?
Für untertage kommen Akkubohrer und Spaltkeile eindeutig besser (und in Ramsbeck war ich erfolgreicher im suchen unter dem Schutt und der Nachlese von anderen Kollegen, die da bisweilen größere Aktionen gestartet hatten).
Der Mikroblaster wäre natürlich eine schöne "Aufrüstung" des Spaltkeilbetriebs gewesen, aber wenn die "Munition" dafür in Deutschland nicht legal zu bekommen und zu verwenden ist, hat sich das Thema erledigt.
Die Bohrmaschine ist für Steinbrüche, und größere Bergwerke in Bolivien und den USA, weil das Teil so schön ins Fluggepäck paßt und man in der Einöde schlecht Akkus nachladen kann.
es ist geradezu unglaublich wie wenig bis gar nichts du verstehst.
Man könnte fast meinen das Du zulange in den Abgasen der Bohrmaschine gestanden hast.
sorry, dass ich hier so reinplatze. Bin aus einer ein bisschen anderen Branche...habe aber eben auch so ein Gerät von Ryobi und wollte fragen, ob pleuro einen Händler gefunden hat, der ihm weiter helfen konnte? Würde aus bestimmten Gründen ungern auf das Ding verzichten.
Mal ein unkonventioneller Vorschlag :
Wenn die Leistung nachlässt, vermute ich mal eine verschlissene Laufbuchse bzw. Kolbenringe.
Das sollte jeder gute Motorinstandsetzer eigentlich hinbekommen.
Buchse Honen kostet 20...30Euro je nach Aufwand.
Kolben kann man entweder als Ersatzteil direkt irgendwo beziehen (beim Hersteller nachfragen oder gucken was auf dem Kolben selber draufsteht) oder man lässt sich einen Kolben bei Wössner anfertigen. Kostet um die 150...200Euro. http://www.woessner-kolben.de
Da es ja ein 2takter ist, ist der zusammenbau sicher kein Problem für jemanden, der einigermaßen Handwerklich begabt ist.
Falls doch, kann ich gerne Tips geben.
Und das ist meist der Tod eines 2takters.
Falschluft = zu magereres Gemisch = zu Heiße verbrennung => Loch im Kolben, Klemmer, Fresser....
Also Simmerringe immer mit neu machen !!!