Gründung der Bergwachtbereitschaft
- Friedolin
- Foren-Profi
- Beiträge: 2008
- Registriert: Sa. 01. Nov 03 0:00
- Name: Friedhelm Cario
- Wohnort: Stendal
Gründung der Bergwachtbereitschaft
Die Gründungsversammlung der Bergwachtbereitschaft Fachgruppe Altbergbau- u. Höhlenrettung findet am 18.04. 2009 um 15:00 im Zechenhaus des Bergvereins zu Hüttenrode statt.
Der Landesleiter der BW Sachsen Anhalt wird an der Versammlung teilnehmen.
Alle Interessenten sind hiermit herzlich eingeladen.
Der Landesleiter der BW Sachsen Anhalt wird an der Versammlung teilnehmen.
Alle Interessenten sind hiermit herzlich eingeladen.
Glück Auf !
Friedhelm
_______________________________
Hoch der Harz und tief das Erz
Jedweder Anbruch erhebt das Herz
(alter Oberharzer Bergmannsspruch)
Friedhelm
_______________________________
Hoch der Harz und tief das Erz
Jedweder Anbruch erhebt das Herz
(alter Oberharzer Bergmannsspruch)
- Björn
- Foren-Profi
- Beiträge: 1380
- Registriert: Sa. 01. Mär 03 0:00
- Name: Björn Holm
- Wohnort: Clausthal / Harz
- Kontaktdaten:
Re: Gründung der Bergwachtbereitschaft
Termin ist eingetragen und ich bin dabei.
Björn
Björn
- Waldschrat
- Foren-Profi
- Beiträge: 669
- Registriert: Do. 01. Aug 02 0:00
- Name: Martin Gorissen
- Wohnort: Coppengrave
- Kontaktdaten:
Re: Gründung der Bergwachtbereitschaft
Ich werde erscheinen und den Schnaff vertreten.
Vorwärts, abwärts! (ASP)
- Schnaff
- Foren-User
- Beiträge: 225
- Registriert: Do. 01. Aug 02 0:00
- Wohnort: Alfeld (Leine)
- Kontaktdaten:
Re: Gründung der Bergwachtbereitschaft
Kann mich an diesem Termin leider nur durch den Herrn Schrat vertreten lassen da ich mich zu dem Zeitpunkt noch auf Genesungsurlaub an der Ostsee befinden werde.
Glück Auf
Schnaff
Schnaff
- Marcel Normann
- Foren-Profi
- Beiträge: 747
- Registriert: So. 12. Jun 05 17:06
- Wohnort: Gummersbach
- Kontaktdaten:
Re: Gründung der Bergwachtbereitschaft
Wenn mein Kalender am Dienstag nichts Gegenteiliges zu melden weiß, komme ich auch.
Mein Haushaltstipp: Fettflecken halten sich wesentlich länger, wenn man sie hin und wieder mit etwas Butter einreibt.
-
- Foren-Profi
- Beiträge: 1509
- Registriert: Sa. 05. Nov 05 12:18
- Name: Schreiter Sven
- Wohnort: Annaberg-Buchholz
Re: Gründung der Bergwachtbereitschaft
Wir werden an diesem Wochenende wahrscheinlich einen sehr alten Stolln zu öffnen...
um den Sommer über etwas zu Tun zu haben...
Da ich Maschinist bin, kann ich leinder nicht. Tut mir leid. Späterer Beitritt wird anvisiert, oder ist die GAG automatisch Mitglied?
Mfg Sven



Da ich Maschinist bin, kann ich leinder nicht. Tut mir leid. Späterer Beitritt wird anvisiert, oder ist die GAG automatisch Mitglied?
Mfg Sven
Glück Auf!
Sven
Sven
- Friedolin
- Foren-Profi
- Beiträge: 2008
- Registriert: Sa. 01. Nov 03 0:00
- Name: Friedhelm Cario
- Wohnort: Stendal
Re: Gründung der Bergwachtbereitschaft
Nein, bei der BW gibt es keine kooptiven Mitgliedschaften, da kann man nur Einzelmitglied werden.hungerlieb hat geschrieben:..., oder ist die GAG automatisch Mitglied?...
Glück Auf !
Friedhelm
_______________________________
Hoch der Harz und tief das Erz
Jedweder Anbruch erhebt das Herz
(alter Oberharzer Bergmannsspruch)
Friedhelm
_______________________________
Hoch der Harz und tief das Erz
Jedweder Anbruch erhebt das Herz
(alter Oberharzer Bergmannsspruch)
- Friedolin
- Foren-Profi
- Beiträge: 2008
- Registriert: Sa. 01. Nov 03 0:00
- Name: Friedhelm Cario
- Wohnort: Stendal
Re: Gründung der Bergwachtbereitschaft
@ Marcel
Knapp 1000 km für eine Versammlung von ca. 2 Stunden zu fahren zeugt zwar von der richtigen Einstellung zur Sache
, ist aber doch etwas viel des Guten !!!
Ich will dir das um Gottes Willen nicht ausreden, hielt es aber trotzdem für Geld- und Zeitverschwendung. Überleg dir das noch mal
Knapp 1000 km für eine Versammlung von ca. 2 Stunden zu fahren zeugt zwar von der richtigen Einstellung zur Sache


Ich will dir das um Gottes Willen nicht ausreden, hielt es aber trotzdem für Geld- und Zeitverschwendung. Überleg dir das noch mal

Glück Auf !
Friedhelm
_______________________________
Hoch der Harz und tief das Erz
Jedweder Anbruch erhebt das Herz
(alter Oberharzer Bergmannsspruch)
Friedhelm
_______________________________
Hoch der Harz und tief das Erz
Jedweder Anbruch erhebt das Herz
(alter Oberharzer Bergmannsspruch)
- Marcel Normann
- Foren-Profi
- Beiträge: 747
- Registriert: So. 12. Jun 05 17:06
- Wohnort: Gummersbach
- Kontaktdaten:
Re: Gründung der Bergwachtbereitschaft
Oha, Du hast Recht. Ich würde zwar anschließend nach Hamburg weiterfahren, aber der Umweg ist doch erheblich grösser als angenommen. Ich überleg's mir.
Mein Haushaltstipp: Fettflecken halten sich wesentlich länger, wenn man sie hin und wieder mit etwas Butter einreibt.
- Friedolin
- Foren-Profi
- Beiträge: 2008
- Registriert: Sa. 01. Nov 03 0:00
- Name: Friedhelm Cario
- Wohnort: Stendal
Re: Gründung der Bergwachtbereitschaft
Presseinformation des DRK-Landesverbandes Sachsen-Anhalt Halle (Saale), 24.April 2009
PM 12/09
Neue Bergwachteinheit aufgestellt
Am Samstag den 18. April 2009 fand im Hüttenröder Zechenhaus die Gründung der Bergwachtbereitschaft Hüttenrode statt. Schwerpunkt der Einheit ist die Rettung von Menschenleben aus alten Bergwerksanlagen.
Die Bergwacht ist ein Fachdienst im Deutschen Roten Kreuz und der Experte in Deutschland für die Rettung aus schwierigem Gelände. Die Arbeit erfolgt ehrenamtlich.
Die Bereitschaft unter Führung von Friedhelm Cario setzt sich derzeit aus elf Kameraden zusammen. Ein Großteil ist zugleich Mitglied in der "Grubenarchäologischen Gesellschaft" - GAG - bzw. in der SAR-Abteilung (Search And Rescue - Suchen und Retten) dieser Gesellschaft. Einige andere Kameraden sind dem Hüttenröder Bergverein angehörig. Vier Männer sind auch beruflich mit dem Bergbau verbunden.
Damit verfügen sie über die nötigen technischen Kenntnisse im Befahren der Bergwerke und über die speziellen Rettungstechniken. Erweitertes medizinisches Wissen wird im Rahmen der bereits festgelegten Ausbildung vermittelt. Dieses entspricht dann dem aktuellem Bergwachtstandard: Alpine Notfallmedizin.
Daneben wird das Auf-, Ab- und Umsteigen am Seil, die verschiedenen Möglichkeiten der Personenrettung unter Tage sowie der Gesamtablauf eines Einsatzes trainiert.
Da derartige Notfallsituationen sehr selten sowie bundesweit und die Rettungsmissionen äußerst langwierig sind, müssen potentielle Bewerber nicht aus der unmittelbaren Umgebung von Hüttenrode stammen.
Nächste Schritte werden die Sponsorensuche und die Einbindung in die Alarmierungskette der Zentralen Einsatzleitstelle für Feuerwehr und Rettungsdienst sein.
Benötigt werden unter anderem Verschleißmaterialien wie Seile, Schlingen und Karabiner sowie ein Schleifkorb oder eine Universaltrage UT 2000 sowie Vakuummatratze und -schienen.
Finanzielle Hilfe für Einsatzbekleidung ist stets willkommen.
Spendenkonto: 3519500
Bankleitzahl: 86020500
Bank für Sozialwirtschaft
Kennwort: Bergwacht Grubenrettung
Informationen erhalten sie Montag bis Donnerstag von 8.00 Uhr bis 16.00 Uhr und Freitag von 8.00 Uhr bis 12.00 Uhr bei Andreas Fröhlich, Landesbereitschaftsleiter der Bergwacht Sachsen-Anhalt unter 03941 5970 4344.
PM 12/09
Neue Bergwachteinheit aufgestellt
Am Samstag den 18. April 2009 fand im Hüttenröder Zechenhaus die Gründung der Bergwachtbereitschaft Hüttenrode statt. Schwerpunkt der Einheit ist die Rettung von Menschenleben aus alten Bergwerksanlagen.
Die Bergwacht ist ein Fachdienst im Deutschen Roten Kreuz und der Experte in Deutschland für die Rettung aus schwierigem Gelände. Die Arbeit erfolgt ehrenamtlich.
Die Bereitschaft unter Führung von Friedhelm Cario setzt sich derzeit aus elf Kameraden zusammen. Ein Großteil ist zugleich Mitglied in der "Grubenarchäologischen Gesellschaft" - GAG - bzw. in der SAR-Abteilung (Search And Rescue - Suchen und Retten) dieser Gesellschaft. Einige andere Kameraden sind dem Hüttenröder Bergverein angehörig. Vier Männer sind auch beruflich mit dem Bergbau verbunden.
Damit verfügen sie über die nötigen technischen Kenntnisse im Befahren der Bergwerke und über die speziellen Rettungstechniken. Erweitertes medizinisches Wissen wird im Rahmen der bereits festgelegten Ausbildung vermittelt. Dieses entspricht dann dem aktuellem Bergwachtstandard: Alpine Notfallmedizin.
Daneben wird das Auf-, Ab- und Umsteigen am Seil, die verschiedenen Möglichkeiten der Personenrettung unter Tage sowie der Gesamtablauf eines Einsatzes trainiert.
Da derartige Notfallsituationen sehr selten sowie bundesweit und die Rettungsmissionen äußerst langwierig sind, müssen potentielle Bewerber nicht aus der unmittelbaren Umgebung von Hüttenrode stammen.
Nächste Schritte werden die Sponsorensuche und die Einbindung in die Alarmierungskette der Zentralen Einsatzleitstelle für Feuerwehr und Rettungsdienst sein.
Benötigt werden unter anderem Verschleißmaterialien wie Seile, Schlingen und Karabiner sowie ein Schleifkorb oder eine Universaltrage UT 2000 sowie Vakuummatratze und -schienen.
Finanzielle Hilfe für Einsatzbekleidung ist stets willkommen.
Spendenkonto: 3519500
Bankleitzahl: 86020500
Bank für Sozialwirtschaft
Kennwort: Bergwacht Grubenrettung
Informationen erhalten sie Montag bis Donnerstag von 8.00 Uhr bis 16.00 Uhr und Freitag von 8.00 Uhr bis 12.00 Uhr bei Andreas Fröhlich, Landesbereitschaftsleiter der Bergwacht Sachsen-Anhalt unter 03941 5970 4344.
Glück Auf !
Friedhelm
_______________________________
Hoch der Harz und tief das Erz
Jedweder Anbruch erhebt das Herz
(alter Oberharzer Bergmannsspruch)
Friedhelm
_______________________________
Hoch der Harz und tief das Erz
Jedweder Anbruch erhebt das Herz
(alter Oberharzer Bergmannsspruch)