Ein deutscher Forscher hat im Bergland von Jordanien den längsten Tunnel des Altertums entdeckt. Die Steinröhre, rund hundert Kilometer lang, förderte einst Millionen Tonnen Trinkwasser in die Prunkstädte des von Römern besetzten Vorderen Orients. Doch das Bauwerk gibt Rätsel auf.
mehr hier: http://www.spiegel.de/spiegel/0,1518,611973,00.html
Der Kanal der Pharaonen
- Nobi
- Foren-Profi
- Beiträge: 4310
- Registriert: Di. 01. Okt 02 0:00
- Name: Nobi
- Wohnort: Leipzig
- Kontaktdaten:
Der Kanal der Pharaonen
GLÜCK AUF | NOBI
Der Berg ist frei.
Wo eyn man eynfahrn will
mag her es thun mit rechte.
w w w . b e r g b a u s h i r t . d e
Der Berg ist frei.
Wo eyn man eynfahrn will
mag her es thun mit rechte.
w w w . b e r g b a u s h i r t . d e
-
- Foren-Profi
- Beiträge: 1336
- Registriert: Fr. 01. Aug 03 0:00
- Name: Stephan Adlung
- Wohnort: Freiberg
Re: Der Kanal der Pharaonen
Beachtlich! 

Re: Der Kanal der Pharaonen
Beachtlich finde ich auch diesen Bericht, der auf der von Nobi angegebenen Seite verlinkt ist und - frei nach Werner - einfach nur mit "Dilletanten olé!!" überschrieben werden kann:
http://www.spiegel.de/wissenschaft/mens ... 16,00.html
http://www.spiegel.de/wissenschaft/mens ... 16,00.html
"Das Bergamt braucht doch Wochen, bis es etwas genehmigt!"
Götz George in "Böse Wetter", 2015
Götz George in "Böse Wetter", 2015
-
- Foren-Profi
- Beiträge: 1509
- Registriert: Sa. 05. Nov 05 12:18
- Name: Schreiter Sven
- Wohnort: Annaberg-Buchholz
Re: Der Kanal der Pharaonen
Über die letztere Sache kam gestern ein Beitrag auf DLF, es muss wohl noch viel mehr Fundstücke erwischt haben....
Und im Nachhinein tun alle betroffen, die Politiker die zuvor die Kürzung der Gelder beschlossen haben, die Gesellschaft, die sonst über zu hohe Steuern jammert usw....
Anderseits wertet diese Schlamperei die Arbeit der Hobbyarchäologen unheimlich auf....
Mfg
Und im Nachhinein tun alle betroffen, die Politiker die zuvor die Kürzung der Gelder beschlossen haben, die Gesellschaft, die sonst über zu hohe Steuern jammert usw....
Anderseits wertet diese Schlamperei die Arbeit der Hobbyarchäologen unheimlich auf....
Mfg
Glück Auf!
Sven
Sven
Re: Der Kanal der Pharaonen
Es ist einfach kein Geld da
.
Die Einbäume sind jetzt vielleicht ein medienwirksames Beispiel, aber was meint ihr, was alles nicht geborgen wird/ zerstört wird usw. da die Mittel für eine Untersuchung und teilweise auch Konservierung fehlen.
Als Archaeologe in Deutschland kann man nur Punktmäßig mal einzelne Fundorte und Funde untersuchen, der Rest bleibt im Boden oder wird bei irgendeiner Baumaßnahme vernichtet.

Die Einbäume sind jetzt vielleicht ein medienwirksames Beispiel, aber was meint ihr, was alles nicht geborgen wird/ zerstört wird usw. da die Mittel für eine Untersuchung und teilweise auch Konservierung fehlen.
Als Archaeologe in Deutschland kann man nur Punktmäßig mal einzelne Fundorte und Funde untersuchen, der Rest bleibt im Boden oder wird bei irgendeiner Baumaßnahme vernichtet.
- Ludewig
- Foren-Profi
- Beiträge: 752
- Registriert: Mo. 26. Jan 09 18:30
- Name: Lutz Mitka
- Wohnort: Halsbrücke
- Kontaktdaten:
Re: Der Kanal der Pharaonen
Aber wehe wenn ein Montanforscher einen "Tontopf" findet und den Fund auch noch publiziert! Schon sind die "richtigen Wissenschaftler" da und drohen dem Finder mit rechtlichen Konsequenzen.
Wieder mal ein schönes Beispiel über den Stellenwert des Kulturgutes in unserer Gesellschaft wenn alles seinen "offiziellen" Weg geht! Hoffentlich gibt es hier eine richtige Abmahnung für die verantwortungslosen Wisssenschaftler!
Glück auf! Lutz Mitka
Wieder mal ein schönes Beispiel über den Stellenwert des Kulturgutes in unserer Gesellschaft wenn alles seinen "offiziellen" Weg geht! Hoffentlich gibt es hier eine richtige Abmahnung für die verantwortungslosen Wisssenschaftler!
Glück auf! Lutz Mitka
Re: Der Kanal der Pharaonen
Höchtens eine kleine Postenverschiebung, das warsrichtige Abmahnung
