Untertagefund ... Gezähe ?

... für den Rest, der sonst nicht passt.
Antworten
Benutzeravatar
Pochknabe
Foren-Profi
Beiträge: 280
Registriert: Do. 01. Aug 02 0:00
Wohnort: Clausthal

Beitrag von Pochknabe »

Dieses Eisenteil wurde bei Wältigungsarbeiten im Beerberger Tagesstollen / St. Andreasberg (Harz) gefunden. Der Stollen wurde Anfang des 19. Jhd. aufgefahren, letzte Untersuchungsarbeiten fanden in den 1920er Jahren statt. Wozu könnte dieses Teil gedient haben ?

Bild

Glückauf!
Achim
Benutzeravatar
Nobi
Foren-Profi
Beiträge: 4298
Registriert: Di. 01. Okt 02 0:00
Name: Nobi
Wohnort: Leipzig
Kontaktdaten:

Beitrag von Nobi »

evtl. handelt es sich um eine art "bremsschuh" für die hunte. waren/sind gleise im stollen?
:???:
GLÜCK AUF | NOBI

Der Berg ist frei.
Wo eyn man eynfahrn will
mag her es thun mit rechte.


w w w . b e r g b a u s h i r t . d e
Fauli
Foren-User
Beiträge: 86
Registriert: So. 01. Jun 03 0:00
Wohnort: Oberhessen
Kontaktdaten:

Beitrag von Fauli »

Hallo,

ja, Gleise befanden sich in dem Stollen, allerdings sehen alle mir bekannten Hemmschuhe anders aus. Aus heutiger Sicht gesehen sieht das Teil genau so aus wie nen Wechhselzahn für Baggerschaufeln, allerdings lassen die Schichtungen im Eisen den eindeutigen Schluss zu das das Ding alt ist !
"...denn er ist ein Bergmann;
und ein guter Bergmann fragt nicht danach,
ob ihm tausend Schmeicheleien gemacht werden,
er ist fröhlich, wenn seine Arbeit gut gerät."

Glück Auf !

Fauli
Benutzeravatar
Nobi
Foren-Profi
Beiträge: 4298
Registriert: Di. 01. Okt 02 0:00
Name: Nobi
Wohnort: Leipzig
Kontaktdaten:

Beitrag von Nobi »

wenn du die breite der schienen hast und diese nicht mit der breite der "objektes" übereinstimmt, dann war es sowiso nichts mit der vermutung.
GLÜCK AUF | NOBI

Der Berg ist frei.
Wo eyn man eynfahrn will
mag her es thun mit rechte.


w w w . b e r g b a u s h i r t . d e
Fauli
Foren-User
Beiträge: 86
Registriert: So. 01. Jun 03 0:00
Wohnort: Oberhessen
Kontaktdaten:

Beitrag von Fauli »

Leider wurden die Schienen nach der Stilllegung geraubt (waren schlechte Zeiten). Anhand einiger Einstriche lässt sicht allenfalls noch die Spurweite feststellen.
"...denn er ist ein Bergmann;
und ein guter Bergmann fragt nicht danach,
ob ihm tausend Schmeicheleien gemacht werden,
er ist fröhlich, wenn seine Arbeit gut gerät."

Glück Auf !

Fauli
Benutzeravatar
Michael Kitzig (†)
Foren-Profi
Beiträge: 1504
Registriert: Do. 01. Aug 02 0:00
Wohnort: Bad Sooden-Allendorf

Beitrag von Michael Kitzig (†) »

könnte sein, dass es sich um einen vorlegekeil zum aufgleisen von förderwagen handelt.
ga
michael
alterbergbau.de

Beitrag von alterbergbau.de »

Vorschlag : was haltet ihr davon, dass jemand den Keil in die Wand gehauen hat, um sein Lampe an dem duennen Ende dran aufzuhaengen.
Benutzeravatar
Nobi
Foren-Profi
Beiträge: 4298
Registriert: Di. 01. Okt 02 0:00
Name: Nobi
Wohnort: Leipzig
Kontaktdaten:

Beitrag von Nobi »

[quote=alterbergbau.de]Vorschlag : was haltet ihr davon, dass jemand den Keil in die Wand gehauen hat, um sein Lampe an dem duennen Ende dran aufzuhaengen.[/quote]

da gibt es sicherlich einfachere methoden (z.b. einen nagel in den ausbau). :cool:
GLÜCK AUF | NOBI

Der Berg ist frei.
Wo eyn man eynfahrn will
mag her es thun mit rechte.


w w w . b e r g b a u s h i r t . d e
Stackenblochen
lernt noch alles kennen...
Beiträge: 7
Registriert: Di. 01. Jun 04 0:00

Beitrag von Stackenblochen »

Wie wäre es denn damit: Spurnagel?
Falafel
Foren-Profi
Beiträge: 1333
Registriert: Fr. 01. Aug 03 0:00
Name: Stephan Adlung
Wohnort: Freiberg

Beitrag von Falafel »

Spurnagelhunt im 19. Jh. ?????
Glück Auf!
Stephan
André_Hellmann
Foren-User
Beiträge: 222
Registriert: Do. 01. Aug 02 0:00
Wohnort: Stolberg (Rheinland)

Beitrag von André_Hellmann »

Welche Stärke (Dicke) haben die Eisenteile denn?
Fauli
Foren-User
Beiträge: 86
Registriert: So. 01. Jun 03 0:00
Wohnort: Oberhessen
Kontaktdaten:

Beitrag von Fauli »

Moin,

auswendig kann ich dir das grad nicht 100 % sagen, aber 3-4 cm über den Daumen. Ich hatte mal dran gedacht ob es sich um das Kopfstück einer hölzernen Beraubestange handelt. Könnte sowas sein ?
"...denn er ist ein Bergmann;
und ein guter Bergmann fragt nicht danach,
ob ihm tausend Schmeicheleien gemacht werden,
er ist fröhlich, wenn seine Arbeit gut gerät."

Glück Auf !

Fauli
Antworten