Im Juli wurde zwischen der Scottish Power und der Scottish Coal ein Fünfjahresvertrag zur Lieferung von Steinkohle abgeschlossen. Der Vertragwert liegt bei 700 Mill. BP.
Um die Fördermenge zu erhöhen, plant Scottish Coal den Bau eines neuen Bergwerks, in Canonbie, Dumfriesshire.
Auf ihrem Höhepunkt beschäftigte die schottische Kohleindustrie 85500 Menschen in 166 Bergwerken. Heute fördern noch 20 Tagebaue mit 1000 Beschäftigten etwa 7,5 Mill. Tonnen. Dies sind mehr als die Hälfte der britischen Fördermenge von 11,9 Mill. Tonnen. Die Vorräte reichen, um 200 Jahre billige elektrische Energie zu erzeugen.
Nach den Streiks in den 80zigern schlossen alle Bergwerke, das letzte - Longannet in Fife - nach einem Wassereinbruch im Jahre 2002.
Wann erkennt Deutschland die Zeichen der Zeit?
Glück Auf
Horst
Neues Steinkohlenbergwerk
- Fahrsteiger
- Foren-Profi
- Beiträge: 839
- Registriert: Fr. 28. Okt 05 20:24
- Name: Horst Bittner
- Wohnort: 52459 Inden-Schophoven
- Kontaktdaten:
Neues Steinkohlenbergwerk
- Dateianhänge
-
- longannet.jpg (6.75 KiB) 1427 mal betrachtet
Dem Bergbau verschworen. Im Bergbau geschafft. Zum Bergmann erkoren mit stählerner Kraft.