Wathose

Sicherheit zuerst: Befahrungstechniken, Seiltechnik, Ausrüstung. Foto, Messung, Befahrung, Rettung und co. - alles was man so mit in den Berg nehmen könnte und sollte.
Benutzeravatar
Stefan_O
Foren-User
Beiträge: 184
Registriert: Mo. 04. Dez 06 8:44
Name: Stefan Örtel
Wohnort: im Wallis, CH
Kontaktdaten:

Wathose

Beitrag von Stefan_O »

Hallo Zusammen,

nach dem ich des öfteren nasse Füsse bekommen habe, will ich mir eine Wathose zulegen. Offenbar hat sich auf diesem Gebiet einiges getan. PVC gibt es kaum noch, GoreTex is hip:

"...Knie- und Gesässpartie sind 5-schichtig, mit anatomisch geformten Füsslingen..."

Auf die Anfrage (beim Anglershop) nach Stabilität für Höhlengekrieche wurde mir hierzu geraten:

"Die Neopren Hose von xxx ist in der bewährten Qualität und Funktionalität gefertigt. Die Besonderheiten des 3mm starken Neoprens liegen im besonders angenehm zu tragenden und hochflexiblem Material und den sauber verarbeiteten Nähten. Die Neopren Wathose verfügt über Frontwärmetaschen und angenehm hochgeschnittene Rückenschulterträger aus Neopren mit Clipverschlüssen, die bei heruntergerollter Hose zum Gürtel umfunktioniert werden können."

Begründung: solide, leicht zu flicken und warm. Was sind eure Erfahrungen? GoreTex? Neopren? Wie leicht durchlöchert sich Neopren beim Herumkriechen?

Gruss,
Stefan
Benutzeravatar
Marcel Normann
Foren-Profi
Beiträge: 747
Registriert: So. 12. Jun 05 17:06
Wohnort: Gummersbach
Kontaktdaten:

Re: Wathose

Beitrag von Marcel Normann »

Mir ist nicht ganz klar, welchen Sinn Goretex bei einer Wathose haben soll. Wo soll der Wasserdampf denn da hin? Ins Wasser? Auch reagiert Goretex nicht sonderlich freundlich auf feinen Schlamm.

Ich habe sowohl eine PVC- als auch eine Neoprenhose. Meiner Meinung nach ist die Neoprenhose geringfügig unempflindlicher, dafür auch voluminöser, schwerer und genauso scheisse zu reparieren.

Gruß, Marcel
Mein Haushaltstipp: Fettflecken halten sich wesentlich länger, wenn man sie hin und wieder mit etwas Butter einreibt.
Benutzeravatar
Stefan_O
Foren-User
Beiträge: 184
Registriert: Mo. 04. Dez 06 8:44
Name: Stefan Örtel
Wohnort: im Wallis, CH
Kontaktdaten:

Re: Wathose

Beitrag von Stefan_O »

Du rennst ja nicht nur im Wasser herum, sondern musst irgendwie zum Mundloch, reinkriechen etc. Da kommst Du mit einer GoreTex Hose nicht gleich ins schwitzen...

Ist Neopren wirklich so schwer? 3 mm klingt nicht gerade viel....

Gruss,
Stefan
Benutzeravatar
Marcel Normann
Foren-Profi
Beiträge: 747
Registriert: So. 12. Jun 05 17:06
Wohnort: Gummersbach
Kontaktdaten:

Re: Wathose

Beitrag von Marcel Normann »

Bei klarem Wasser mag das funktionieren, aber bei der Dreckbrühe, in der wir regelmässig zu baden pflegen?

Wirklich schwer ist eine Neoprenhose nicht, aber halt deutlich schwerer als eine aus PVC. Wenn sie allerdings nass ist, hat man schon ordentlich zu tun. Was ich sagen will: Im Preisbereich unter 100EUR ist für meine Begriffe egal, ob Du Neopren oder PVC nimmst.
Mein Haushaltstipp: Fettflecken halten sich wesentlich länger, wenn man sie hin und wieder mit etwas Butter einreibt.
Benutzeravatar
Stefan_O
Foren-User
Beiträge: 184
Registriert: Mo. 04. Dez 06 8:44
Name: Stefan Örtel
Wohnort: im Wallis, CH
Kontaktdaten:

Re: Wathose

Beitrag von Stefan_O »

Ok, danke Marcel.

Die geplante Hose ist etwas teurer als 100 Euro, ich werde sie mir heute ansehen, und zusammen mit den GoreTex-Varianten anprobieren. Dazu: meine GoreTex Jacke hat diverse Stunden Matsch und Schlamm UT überlebt, es kann also nicht so schlimm sein. Obwohl eine vollgesaugte Neopren-Hose auch nicht verlockend ist (saugt sich Neopren tatsächlich voll???). Ist ja kaum besser aus die nasse Outdoor-Hose (war im Schnee nicht sehr angenehm).

Gruss,
Stefan
Benutzeravatar
Nobi
Foren-Profi
Beiträge: 4310
Registriert: Di. 01. Okt 02 0:00
Name: Nobi
Wohnort: Leipzig
Kontaktdaten:

Re: Wathose

Beitrag von Nobi »

einen vernünftigen schlaz kaufen und über die wathose drüberziehen. das schützt die wathose gegen beschädigungen oder abrieb.
GLÜCK AUF | NOBI

Der Berg ist frei.
Wo eyn man eynfahrn will
mag her es thun mit rechte.


w w w . b e r g b a u s h i r t . d e
Benutzeravatar
Petra_S.
Foren-User
Beiträge: 248
Registriert: So. 01. Aug 04 0:00
Name: Petra S.
Wohnort: bei Marienberg
Kontaktdaten:

Re: Wathose

Beitrag von Petra_S. »

Also ich trage nun schon seit längerem bei Befahrungen eine Neoprenwathose und darüber einen Höhlenforscher-Schlaz. Meine Neoprenwathose hatte damals ca. 60 Euronen gekostet - gekauft in einem größeren Angelbedarf-Versandhandel.

Meine ganz persönliche Erfahrung: ich bin sehr zufrieden damit und obwohl ich auch des öfteren in einer eher schlammigen "Brühe" unterwegs bin, so kann ich nichts negatives am Tragen einer Neoprenwathose feststellen. Auch saugt die sich nicht voll mit Wasser oder Schlamm und wird deswegen auch nicht unangenehm schwer. Im Gegenteil: der Tragekonfort gegenüber einer PVC-Wathose ist enorm besser - man hat sehr viel mehr an Bewegungsfreiheit, ähnlich als wie hätte man eine bequeme Stretchhose an. Auch ein weiterer Vorteil ist, daß man nicht so schnell friert, auch wenn man eine längere Zeit tief im Wasser auf der Stelle steht. Und wenn man dann noch einen stabilen Schlaz aus dem Höhlenforscherbereich über die Wathose zieht, so kann man bedenkenlos auch mal wo entlangkriechen.
Wie gesagt, das ist meine ganz persönliche Erfahrung und jeder muß für sich selber herausfinden, was für ihn das Beste und Praktiste ist... :)
Glück Auf!
Petra

** Der Schacht im Wasser schnell ersäuft, wenn Schnaps nur durch die Kehle läuft. **
alterbergbau.de

Re: Wathose

Beitrag von alterbergbau.de »

ich benutz auch die neoprenwatthose, die es bei DECATHLON zu kaufen gibt.
MatthiasM
Foren-Profi
Beiträge: 720
Registriert: So. 01. Aug 04 0:00
Name: Matthias Mansfeld

Re: Wathose

Beitrag von MatthiasM »

Wasserdichte Wathosen sind gut für aufrechte, mehr oder weniger fußgängerische Fortbewegung, wenn Du sicher bist, daß der Wasserstand die "Freibordhöhe" der Hose nie überschreitet (ausrutschen hiermit verboten). Wenn anderes zu befürchten ist (tiefer als Nichtschwimmerbecken, Schlufstrecken mit Bauch im Wasser, Schwimmstrecken, abgesoffenes mit 10 cm Luft unter der Firste für Rückenschwimmer- eher Höhlen- als Bergbautypisch vielleicht), dann lohnt sich, über eine normale, nicht dichte Neopren- Canyoninghose oder Kajakhose ("Long John") unterm Schlaz nachzudenken, ggf. Kombi mit passender Jacke. Die ist für "Naß"-Anwendung gedacht, im Gegensatz zu Wathosen, die mit 20 Liter eingeschöpftem Wasser sehr unangenehm werden. In solchen Höhlen lauf ich zumindest lieber gleich im Wasser als mit irgendwelcher Spreiz- und Stemmkletter-Akrobatik ggf. eher vergeblich zu versuchen, trocken zu bleiben *krall* *glitsch* *platsch*...
Benutzeravatar
Stefan_O
Foren-User
Beiträge: 184
Registriert: Mo. 04. Dez 06 8:44
Name: Stefan Örtel
Wohnort: im Wallis, CH
Kontaktdaten:

Re: Wathose

Beitrag von Stefan_O »

Super, danke für die Antworten. Immerhin, obwohl der Angelladen gesagt hat, sie hätten keine Ahnung, was man in Minen und Höhlen so braucht, lag er mit der Neopren-Empfehlung gar nicht so schlecht. Das ist sogar noch die Hose im unteren Preisbereich.....

Glück auf,
Stefan
Benutzeravatar
Marcel Normann
Foren-Profi
Beiträge: 747
Registriert: So. 12. Jun 05 17:06
Wohnort: Gummersbach
Kontaktdaten:

Re: Wathose

Beitrag von Marcel Normann »

Bei den Neoprenhosen hast Du das Problem, daß Du ausserhalb des Wassers schnell überhitzt. Alternativ könnte man noch versuchen, an einen der Seenotkombis heranzukommen, von denen ich mal berichtet habe. Sind aber schwer zu bekommen.
Mein Haushaltstipp: Fettflecken halten sich wesentlich länger, wenn man sie hin und wieder mit etwas Butter einreibt.
Benutzeravatar
Stefan_O
Foren-User
Beiträge: 184
Registriert: Mo. 04. Dez 06 8:44
Name: Stefan Örtel
Wohnort: im Wallis, CH
Kontaktdaten:

Re: Wathose

Beitrag von Stefan_O »

Ich kenne diese Kombis, habe aber keine Möglichkeit, solche zu bekommen. Wäre auch ein bisschen Overkill für meine Zwecke....Wathose reicht völlig.
Benutzeravatar
TRE
Foren-User
Beiträge: 72
Registriert: Do. 22. Nov 07 14:57
Wohnort: südliches Siegerland

Re: Wathose

Beitrag von TRE »

Prinzipiell würde ich nicht mehr als 100 Eur ausgeben für ne Wathose, ist ein Verschleissteil und für ca. 60 Eur bekommt man schon eine gute und haltbare Neo-Hose (Langzeittest steht aber noch aus :D ).
Schlaz über der Wathose? Habt ihr dafür einen XL-Schlaz genommen? Mein Schlaz, der mir genau passt, ist unmöglich über meine Wathose zu bekommen.

gruß

Thomas
Glück auf!
Andi-P
Foren-Profi
Beiträge: 291
Registriert: Sa. 10. Mär 07 18:43
Name: Andreas Pahl
Wohnort: Clausthal-Zellerfeld

Re: Wathose

Beitrag von Andi-P »

Ich bin eigentlich bis jetzt recht zufrieden mit der Wathose vom ABC-Schutzanzug der NVA(siehe aktueller Fotowettbewerb). Sicherlich aufgrund des sehr dünnen Materials nicht für großartige Krabbeleien geeignet, aber für ein normales Stollenprofil perfekt.
Da es die Dinger ab 10 Euro bei Ebay gibt, kann man auch, anstatt aufwändige Flickarbeiten durchzuführen, die kaputte Hose wegschmeißen und einfach eine Neue holen. Bis jetzt war die Hose bei mir schon 5 Mal im Einsatz, auch 2 mal auch im etwas härteren Arbeitseinsatz, und bis jetzt gibt es noch kein einziges unangenehmes Loch:-)

Gruß,
Andi
Benutzeravatar
Stefan_O
Foren-User
Beiträge: 184
Registriert: Mo. 04. Dez 06 8:44
Name: Stefan Örtel
Wohnort: im Wallis, CH
Kontaktdaten:

Re: Wathose

Beitrag von Stefan_O »

So, habe mir die Neopren-Variante gekauft und harre der Minen, die da kommen werden. Ein bisschen unförmig das Ganze, so muss sich wohl das Michelin-Männchen auch fühlen, aber mal sehen, wie es in der Prxis aussieht. Nass wirds wohl erst in drei Wochen in Frankreich, bis dahin sind nur nette, saubere und trockene Minen geplant :)

Nochmal Danke an alle fürs Feedback....
Benutzeravatar
Petra_S.
Foren-User
Beiträge: 248
Registriert: So. 01. Aug 04 0:00
Name: Petra S.
Wohnort: bei Marienberg
Kontaktdaten:

Re: Wathose

Beitrag von Petra_S. »

TRE hat geschrieben:Prinzipiell würde ich nicht mehr als 100 Eur ausgeben für ne Wathose, ist ein Verschleissteil und für ca. 60 Eur bekommt man schon eine gute und haltbare Neo-Hose (Langzeittest steht aber noch aus :D ).
Schlaz über der Wathose? Habt ihr dafür einen XL-Schlaz genommen? Mein Schlaz, der mir genau passt, ist unmöglich über meine Wathose zu bekommen.

gruß

Thomas
@TRE:
Das kann ich nur bestätigen: meine 4mm-Neoprenwathose hatte knappe 60 Euronen gekostet und hat inzwischen schon unzählige strapaziöse Befahrungen hinter sich. Fazit: immer noch wie NEU !
Schlaz über Wathose geht problemlos: zum Einen trägt meine Neoprenwathose kaum auf und zum Anderen trage ich den Schlaz "Imo Helix" von Meander - den gibts in den Weiten "normal" und "weit". Habe die "weite" Ausführung.
Es gibt in meinem Bekanntenkreis aber auch Befahrer, die tragen einen ganz normalen Bauarbeiter-Overall aus dem Baumarkt über die Neoprenwathose. Allerdings saugt sich der dann auch so richtig schön voll Wasser.
Glück Auf!
Petra

** Der Schacht im Wasser schnell ersäuft, wenn Schnaps nur durch die Kehle läuft. **
Benutzeravatar
Marcel Normann
Foren-Profi
Beiträge: 747
Registriert: So. 12. Jun 05 17:06
Wohnort: Gummersbach
Kontaktdaten:

Re: Wathose

Beitrag von Marcel Normann »

Petra_S. hat geschrieben:Es gibt in meinem Bekanntenkreis aber auch Befahrer, die tragen einen ganz normalen Bauarbeiter-Overall aus dem Baumarkt über die Neoprenwathose. Allerdings saugt sich der dann auch so richtig schön voll Wasser.
Was spricht dagegen, den Overall unter der Wathose zu tragen? Aberglaube? ;-)
Mein Haushaltstipp: Fettflecken halten sich wesentlich länger, wenn man sie hin und wieder mit etwas Butter einreibt.
Andi-P
Foren-Profi
Beiträge: 291
Registriert: Sa. 10. Mär 07 18:43
Name: Andreas Pahl
Wohnort: Clausthal-Zellerfeld

Re: Wathose

Beitrag von Andi-P »

Ich trage untertage auch Baumarkt klamotten mit/ohne Wathose, aber nur weil mir ein Schlaz nach ein paar Monaten nicht mehr passt, und sich desshalb eine solche Anschaffung noch nicht lohnt. Wenn man Knie/Ellenbogen mit ein paar Stofffetzen verstärkt, ist das auch kein Problem, sieht dann nur ein bisschen komisch aus, aber darum geht es ja nicht.
Benutzeravatar
Nobi
Foren-Profi
Beiträge: 4310
Registriert: Di. 01. Okt 02 0:00
Name: Nobi
Wohnort: Leipzig
Kontaktdaten:

Re: Wathose

Beitrag von Nobi »

Andi-P hat geschrieben:... aber nur weil mir ein Schlaz nach ein paar Monaten nicht mehr passt, ...
:shock: also kurz nach weihnachten habe ich auch immer probleme aber den rest des jahres passt der schlaz dann schon wieder.
GLÜCK AUF | NOBI

Der Berg ist frei.
Wo eyn man eynfahrn will
mag her es thun mit rechte.


w w w . b e r g b a u s h i r t . d e
Benutzeravatar
Petra_S.
Foren-User
Beiträge: 248
Registriert: So. 01. Aug 04 0:00
Name: Petra S.
Wohnort: bei Marienberg
Kontaktdaten:

Re: Wathose

Beitrag von Petra_S. »

Marcel Normann hat geschrieben:Was spricht dagegen, den Overall unter der Wathose zu tragen? Aberglaube? ;-)
Ne, kein Aberglaube oder mysthischer Vodo-Zauber spricht dagegen!
Sondern: ganz schlicht und einfach: das Neopren-Material der Wathose ist nicht ganz so robust (wie auch alle anderen "normalen" PVC-Wathosen oder aus einem anderen Material). Und um die Lebensdauer so einer Wathose zu erhöhen, trage ich halt einfach einen robusten Höhlenforscher-Schlaz darüber.
Da kann man dann auch mal eine Strecke kriechen oder mal irgendwo entlangrutschen, ohne daß die Wathose dann undicht wird und man dann absäuft.
Für mich hat sich diese "Kleiderordnung" total bewährt - früher, als ich die Wathose als äußerste Bekleidungsschicht getragen hatte, mußte ich in regelmäßigen sehr kurzen Abständen mir immer wieder neue Wathosen zulegen... Das ist mit meiner Methode nun vorbei. :)
Glück Auf!
Petra

** Der Schacht im Wasser schnell ersäuft, wenn Schnaps nur durch die Kehle läuft. **
Andi-P
Foren-Profi
Beiträge: 291
Registriert: Sa. 10. Mär 07 18:43
Name: Andreas Pahl
Wohnort: Clausthal-Zellerfeld

Re: Wathose

Beitrag von Andi-P »

Nobi hat geschrieben:
Andi-P hat geschrieben:... aber nur weil mir ein Schlaz nach ein paar Monaten nicht mehr passt, ...
:shock: also kurz nach weihnachten habe ich auch immer probleme aber den rest des jahres passt der schlaz dann schon wieder.
So wars nicht gemeint, dann würde ich ja mitlerweile in keinen Stollen mehr passen :D
Das "nicht mehr passen" liegt viel mehr am Alter(16), und ist eher wenig saisonbedingt.
Benutzeravatar
Michael Kitzig (†)
Foren-Profi
Beiträge: 1504
Registriert: Do. 01. Aug 02 0:00
Wohnort: Bad Sooden-Allendorf

Re: Wathose

Beitrag von Michael Kitzig (†) »

Zitat: "..Wenn man Knie/Ellenbogen mit ein paar Stofffetzen verstärkt, ..."
geht bei den baumarkt overalls ebenso wie das flicken von löchern oder rissen ganz einfach:
ein stück möglichst gleichen stoffes DÜNN mit elastischem heisskleber bestreichen und anschließend einfach aufbügeln..
ga
michael
MatthiasM
Foren-Profi
Beiträge: 720
Registriert: So. 01. Aug 04 0:00
Name: Matthias Mansfeld

Re: Wathose

Beitrag von MatthiasM »

Marcel, nix für ungut :D , aber an Dir merke ich den Unterschied zwischen Altbergbau- und Höhlenforscher. Ein Höhlenforscher würde gar nicht auf die Idee kommen, ein Wathose über dem Schlaz zu tragen, die wäre in den meisten natürlichen Höhlen nach der ersten Benutzung kaputt. Petra hat's ja ganz treffend auf den Punkt gebracht, nur "mal eine Strecke kriechen" ist in manchen Höhlen die normale, fast ausschließliche Fortbewegung.

Irgendwie seid Ihr Altbergbau-Volk immer dadurch verwöhnt, daß alle Untertageanlagen irgendwie wenigstens minimal nach "ergonomischen" Gesichtspunkten passend halbwegs "fußgängergerecht" zurechtgehauen/gesprengt/ge-... was weiß ich waren, während bei uns HöFos das fließende Wasser bei der Erschaffung jeder Art von Karsterscheinung absolut nicht an Material- und Menschenschonung gedacht hat. Frickenhöhle bei Farchant - da gibt's einen Gang, in dem dutzendweise hautenge Röhren (ca. 50 cm Durchmesser, nur auf allen Vieren zu bewältigen, mit messerscharfen Karstformen am Boden) mit ca. brusttiefen Badegumpen abwechseln, das ganze auf knapp 200 m Wegstrecke. Eine Wathose wäre nach der ersten Engstelle aufgeschlitzt.

Glück tief oder auf
Matthias
Benutzeravatar
Marcel Normann
Foren-Profi
Beiträge: 747
Registriert: So. 12. Jun 05 17:06
Wohnort: Gummersbach
Kontaktdaten:

Re: Wathose

Beitrag von Marcel Normann »

Und ich dachte, wir reden hier über Altbergbau? Wenn ich längere Strecken kriechen muss, ziehe ich die Wathose aus; sonst bin ich alleine wegen dem Schweiss so nass, daß ich gleich hätte nackt durch die Strecke stiefeln können.
Mein Haushaltstipp: Fettflecken halten sich wesentlich länger, wenn man sie hin und wieder mit etwas Butter einreibt.
MatthiasM
Foren-Profi
Beiträge: 720
Registriert: So. 01. Aug 04 0:00
Name: Matthias Mansfeld

Re: Wathose

Beitrag von MatthiasM »

Stimmt, ich bin nur auf Deine Theorie angesprungen, ob es Aberglaube (mit :wink: ) sein kann, den Schlaz über dem wasserdichten Beinkleid tragen zu wollen. Die Chance, eine Wathose nicht kaputtzumachen ist im Altbergbau und anderen vorwiegen fußgängertauglichen UT-Objekten naturgemäß besser als in Höhlen..., und im Gegensatz dazu nehmen HöFos, zumal wenn man eh am Bauch durch den Gatsch schluft dann gleich lieber "Naß"-Neoprenklamotten unterm Schlaz. Unsereins ist es sowieso gewohnt, daß das Wasser zum Kragen rein und an den Knöcheln wieder rausläuft.

Wegen nackert laufen... in besagtem Gang in der Frickenhöhle ist uns mal ein Einheimischer begenet, mit Fahrradhelm, Jeans und (zum Schluß etwas zerfranstem) K-Way-Regencape, der hat sich tausendmal ganz ausgezogen, mit Klamotten überm Kopf durch die Badegumpe, angezogen, 20 m weitergekrochen, ausgezogen usw..... Wir sind mit Schlaz und nicht mal Neoprenhose, sondern einem dicken Fleece-Unterschlaz drunter, einfach durchgelatscht. Auch Fleece wärmt selbst naß ganz famos.
Benutzeravatar
AdM_Michael
Foren-Profi
Beiträge: 554
Registriert: Di. 16. Aug 05 10:06
Wohnort: Nuttlar

Re: Wathose

Beitrag von AdM_Michael »

Was ist an Altbergbau fußgängertauglich? Meine letzten Befahrungen waren wohl ähnlich extrem wie deine Höhle. Es hängt ein wenig davon ab wie alt der Altbergbau ist und welches Mineral gewonnen wurde.
Yesterday was a disaster,
today is even worse,
tomorrow has been cancelled.
Benutzeravatar
Nobi
Foren-Profi
Beiträge: 4310
Registriert: Di. 01. Okt 02 0:00
Name: Nobi
Wohnort: Leipzig
Kontaktdaten:

Re: Wathose

Beitrag von Nobi »

der wesentliche unterschied ist doch, dass in einer höhle kein mensch durchpassen muss.

ich bin im altbergbau und in höhlen unterwegs. die chance, aufrecht zu laufen, ist aber im (alt)bergbau eindeutig größer. aber es gibt eben auch andere gruben, wo man dazu keine chance hat.

ich habe auch mal persönlich einige der forumuser zu einer durchschnittlichen höhlentour eingeladen. man glaubt garnicht, wieviele ausreden die erfinden können :D :aetsch:
GLÜCK AUF | NOBI

Der Berg ist frei.
Wo eyn man eynfahrn will
mag her es thun mit rechte.


w w w . b e r g b a u s h i r t . d e
Benutzeravatar
AdM_Michael
Foren-Profi
Beiträge: 554
Registriert: Di. 16. Aug 05 10:06
Wohnort: Nuttlar

Re: Wathose

Beitrag von AdM_Michael »

Liegt bei mir vielleicht daran, daß die Übergänge zwischen Bergwerk und Höhle in der Gegend fließend sind.
Yesterday was a disaster,
today is even worse,
tomorrow has been cancelled.
alterbergbau.de

Re: Wathose

Beitrag von alterbergbau.de »

im vergleich zur höhle muss durch einen verfüllten stollen auch niemand durchpassen. :D
Benutzeravatar
Nobi
Foren-Profi
Beiträge: 4310
Registriert: Di. 01. Okt 02 0:00
Name: Nobi
Wohnort: Leipzig
Kontaktdaten:

Re: Wathose

Beitrag von Nobi »

alterbergbau.de hat geschrieben:im vergleich zur höhle muss durch einen verfüllten stollen auch niemand durchpassen. :D
ja, und durch einen zugemüllten keller auch nicht :x
GLÜCK AUF | NOBI

Der Berg ist frei.
Wo eyn man eynfahrn will
mag her es thun mit rechte.


w w w . b e r g b a u s h i r t . d e
Antworten