Entwässerungsstollen erhält Bypass
Bergsicherung legt in Rittersberg zweiten Straßendurchlass an - Staatsstraße voraussichtlich drei Wochen gesperrt
Rittersberg. Mitarbeiter der Bergsicherung Sachsen werden ab Montag in Rittersberg für den Königlichen Weißtaubner tiefen Erbstolln einen zweiten Straßendurchlass, einen so genannten Bypass anlegen. "Der bisherige Durchlass reicht aus, solange sich der Wasserpegel im normalen Bereich bewegt", erläutert Tobias Steinert, Technischer Leiter der Bergsicherung. "Bei extremem Wasserstand ist es in der Vergangenheit im Bereich des Mundlochs jedoch zu Überflutungen gekommen. Durch den Bypass soll das anfallende Grubenwasser besser abfließen können." Wegen der Bauarbeiten muss die Staatsstraße 224 nach Pockau im Bereich Rittersberg für die nächsten voraussichtlich drei Wochen voll gesperrt werden.
Auftraggeber für die Bauarbeiten im Mundlochbereich des Weißtaubner tiefen Erbstollns ist das Sächsische Oberbergamt in Freiberg. "Im Stollen wird das Grubenwasser des gesamten historischen Marienberger Bergbaureviers abgeleitet, der Weißtaubner Stolln liegt am tiefsten und ist der zentrale Entwässerungsstollen", erläutert Frank Rottluff vom Oberbergamt. "Bei extremem Wetter wie zum Beispiel der plötzlich einsetzenden Schneeschmelze vor zwei Jahren wird der Vorbereich des Stollens überflutet." Das wiederum gefährdet die Ausbauten in diesem Bereich, weil Mauerwerk ausgewaschen wird und einzustürzen droht. Der bisherige Straßendurchlass ist für extremes Wasseraufkommen nicht mehr geeignet. Vor dem Verlegen des Bypasses sind in den zurückliegenden Wochen im Mundlochbereich bereits Sanierungsarbeiten gelaufen. Frank Rottluff: "Die Entwässerungsfunktion wird der Weißtaubner Stolln nicht wieder los. An Sanierungsarbeiten geht deshalb kein Weg vorbei."
Aus dem Grund beschäftigt sich das Oberbergamt bereits mit der Sanierung weiterer Abschnitte des Stollens, der sich bis Lauta und zur Drei-Brüder-Höhe bei Marienberg hinzieht. "Das Oberbergamt hat eine Ingenieurarbeit in Auftrag gegeben, die den Istzustand aufzeigt und was beim Ausbau notwendig wird", so Frank Rottluff. "Ein Zeitraum für die Arbeiten steht noch nicht fest."
Von Wilfried Saworski
Quelle: Freie Presse
http://www.freiepresse.de/NACHRICHTEN/R ... 59190.html
-------------------------------------
Kennt jemand den Kaliber des Bypass?
Weißtaubner Stolln
- Nobi
- Foren-Profi
- Beiträge: 4310
- Registriert: Di. 01. Okt 02 0:00
- Name: Nobi
- Wohnort: Leipzig
- Kontaktdaten:
Weißtaubner Stolln
GLÜCK AUF | NOBI
Der Berg ist frei.
Wo eyn man eynfahrn will
mag her es thun mit rechte.
w w w . b e r g b a u s h i r t . d e
Der Berg ist frei.
Wo eyn man eynfahrn will
mag her es thun mit rechte.
w w w . b e r g b a u s h i r t . d e
Re: Weißtaubner Stolln
Hm. Das dort drin liegende Rohr füllt das Schlauchwehr einer privaten Wasserkraftanlage. Damit wurde der Querschnitt der Wasserseige stark eingeschränkt. "Saniert" wird das jetzt auf Staatskosten.Der bisherige Straßendurchlass ist für extremes Wasseraufkommen nicht mehr geeignet.

Viel Spaß, Herr Ingenieur!hat eine Ingenieurarbeit in Auftrag gegeben, die den Istzustand aufzeigt und was beim Ausbau notwendig wird

Glück auf!
Maja
- Nobi
- Foren-Profi
- Beiträge: 4310
- Registriert: Di. 01. Okt 02 0:00
- Name: Nobi
- Wohnort: Leipzig
- Kontaktdaten:
Re: Weißtaubner Stolln
Nightmare hat geschrieben:Viel Spaß, Herr Ingenieur!hat eine Ingenieurarbeit in Auftrag gegeben, die den Istzustand aufzeigt und was beim Ausbau notwendig wird![]()

da müßte man glatt die "tour der leiden" vor der sanierung nochmal machen

GLÜCK AUF | NOBI
Der Berg ist frei.
Wo eyn man eynfahrn will
mag her es thun mit rechte.
w w w . b e r g b a u s h i r t . d e
Der Berg ist frei.
Wo eyn man eynfahrn will
mag her es thun mit rechte.
w w w . b e r g b a u s h i r t . d e
-
- Foren-Profi
- Beiträge: 692
- Registriert: Sa. 06. Jan 07 22:46
Re: Weißtaubner Stolln
Wurde dieser Teil der Straße nicht erst gebaut/repariert?
Schwerter zu Klappspaten!
- Nobi
- Foren-Profi
- Beiträge: 4310
- Registriert: Di. 01. Okt 02 0:00
- Name: Nobi
- Wohnort: Leipzig
- Kontaktdaten:
Re: Weißtaubner Stolln
ich habe mir die sache letzten freitag mal angeschaut.
das 70er rohr geht vom bereich vor dem mundloch aus rüber zum fluss. im stollen selber wurden einige der gneisplatten herausgenommen und durch gitterroste ersetzt. ob nur temporär, kann ich nicht sagen. das neue rohr soll also nur das alte im straßenbereich entlasten.
außerdem wurde das gewölbe etwa 10 m hinter dem mundloch auf einer länge von schätzungsweise 2,50 m geöffnet und hoffentlich wieder genauso verschlossen, wie es einst gewesen ist. die arbeiten sollen ende der nächsten woche abgeschlossen sein.
das 70er rohr geht vom bereich vor dem mundloch aus rüber zum fluss. im stollen selber wurden einige der gneisplatten herausgenommen und durch gitterroste ersetzt. ob nur temporär, kann ich nicht sagen. das neue rohr soll also nur das alte im straßenbereich entlasten.
außerdem wurde das gewölbe etwa 10 m hinter dem mundloch auf einer länge von schätzungsweise 2,50 m geöffnet und hoffentlich wieder genauso verschlossen, wie es einst gewesen ist. die arbeiten sollen ende der nächsten woche abgeschlossen sein.
GLÜCK AUF | NOBI
Der Berg ist frei.
Wo eyn man eynfahrn will
mag her es thun mit rechte.
w w w . b e r g b a u s h i r t . d e
Der Berg ist frei.
Wo eyn man eynfahrn will
mag her es thun mit rechte.
w w w . b e r g b a u s h i r t . d e