Kumpelsprache
- Nobi
- Foren-Profi
- Beiträge: 4310
- Registriert: Di. 01. Okt 02 0:00
- Name: Nobi
- Wohnort: Leipzig
- Kontaktdaten:
Kumpelsprache
GLÜCK AUF | NOBI
Der Berg ist frei.
Wo eyn man eynfahrn will
mag her es thun mit rechte.
w w w . b e r g b a u s h i r t . d e
Der Berg ist frei.
Wo eyn man eynfahrn will
mag her es thun mit rechte.
w w w . b e r g b a u s h i r t . d e
Re: Kumpelsprache
Bei uns im Bergwerk (Thüringen) nannte man das "Mutterklötzchen" ---- " Hase " .
Ein Stück Stempel oder Kappe mit einer Bauklammer versehen . Das wurde dann wie eine Tasche mit rausgenommen .
Als ich zum ersten mal mit einfuhr und der alte Hauer gegen Feierabend zu mir sagte ich solle den Hasen mal fertig machen .... ich hab´echt gedacht der hat matte Wetter geschnüffelt
... ich glaube aber , Er hat mich vor lauter Fragezeichen nicht mehr sehen können und das Rätsel aufgelöst ... und so habe ich so ca. im September ´86 zum ersten mal einen Hasen auf der 240 m -Sohle fertig gemacht 
Ein Stück Stempel oder Kappe mit einer Bauklammer versehen . Das wurde dann wie eine Tasche mit rausgenommen .
Als ich zum ersten mal mit einfuhr und der alte Hauer gegen Feierabend zu mir sagte ich solle den Hasen mal fertig machen .... ich hab´echt gedacht der hat matte Wetter geschnüffelt


Mit kräftigen Spatenhieben nach ..................Unten wegtreten !
- Nobi
- Foren-Profi
- Beiträge: 4310
- Registriert: Di. 01. Okt 02 0:00
- Name: Nobi
- Wohnort: Leipzig
- Kontaktdaten:
Re: Kumpelsprache
bei der wismut im ronneburger revier haben wir es "matzel" genannt. neben der bauklammer wurde bei uns noch kunstvoll verdrehter schießdraht verwendet. lustig ist aber, dass die holzklötzchen revierübergreifend waren. im leipziger braunkohlentiefbau wurde es auch praktiziert.
GLÜCK AUF | NOBI
Der Berg ist frei.
Wo eyn man eynfahrn will
mag her es thun mit rechte.
w w w . b e r g b a u s h i r t . d e
Der Berg ist frei.
Wo eyn man eynfahrn will
mag her es thun mit rechte.
w w w . b e r g b a u s h i r t . d e
- markscheider
- Foren-Profi
- Beiträge: 2501
- Registriert: Fr. 28. Okt 05 15:32
- Wohnort: Salzgitter
- Kontaktdaten:
Re: Kumpelsprache
Bei uns in Aue hieß es ebenfalls Matzel, und die Steinköhler in Zwickau und Oelsnitz haben "Armut" gesagt. Das hat sich auch bis zur Einstellung der Förderung so gehalten. Zur Armut gehörte aber nicht nur das Holz, sondern es wurden die Brotbüchse und die Kaffebutt randvoll mit Nußkohle gemacht. Und das jeden Tag. 

- Friedolin
- Foren-Profi
- Beiträge: 2008
- Registriert: Sa. 01. Nov 03 0:00
- Name: Friedhelm Cario
- Wohnort: Stendal
Re: Kumpelsprache
Im Harz hieß das Mutterklötzchen, Karnickel.
Glück Auf !
Friedhelm
_______________________________
Hoch der Harz und tief das Erz
Jedweder Anbruch erhebt das Herz
(alter Oberharzer Bergmannsspruch)
Friedhelm
_______________________________
Hoch der Harz und tief das Erz
Jedweder Anbruch erhebt das Herz
(alter Oberharzer Bergmannsspruch)
- Claudia
- Foren-Profi
- Beiträge: 1511
- Registriert: Do. 01. Aug 02 0:00
- Name: Claudia Redantz
- Wohnort: Erfurt
Re: Kumpelsprache
ich bin mir nicht mehr ganz sicher, aber ich glaube es war in lehesten,
da wurde uns erklärt, das seien "fummelklötzchen", die man der liebsten als kleinen bestechungsversuch - *räusper* schönes wortspiel - mitbrachte...

da wurde uns erklärt, das seien "fummelklötzchen", die man der liebsten als kleinen bestechungsversuch - *räusper* schönes wortspiel - mitbrachte...

Glück auf!
Claudia
---------------------------
Rettet den Wald - esst mehr Spechte!
Claudia
---------------------------
Rettet den Wald - esst mehr Spechte!
- MichaP
- User
- Beiträge: 4786
- Registriert: Do. 01. Aug 02 0:00
- Name: Michael Pfefferkorn-Ungnad
- Kontaktdaten:
Re: Kumpelsprache
jap. fummelklötzchen kenne ich auch...
Glück auf!
Michael
______________________________________
Michael
______________________________________
Re: Kumpelsprache
Ruhgebiet : Mutterklötzchen
Harz : Karnickel
Wismut/Sachsen : Matzel
Th. Schiefergebirge : Fummelklötzchen
Revier Trusetal / Ilmenau : Hase
Eine Idee für einen Regional-Sprachführer "Bergbau"
Harz : Karnickel
Wismut/Sachsen : Matzel
Th. Schiefergebirge : Fummelklötzchen
Revier Trusetal / Ilmenau : Hase
Eine Idee für einen Regional-Sprachführer "Bergbau"

Mit kräftigen Spatenhieben nach ..................Unten wegtreten !
Re: Kumpelsprache
Is Matzel kenn ich auch noch. Manche bestanden auf Astfreiheit.
Nach Generationen von Erfahrungen von Bergleuten gabs ein Naturgesetz. Die Formel lautete etwas lyrisch:
"Bringst du Klötzel, kriegst du F
tzel"
Nach Generationen von Erfahrungen von Bergleuten gabs ein Naturgesetz. Die Formel lautete etwas lyrisch:
"Bringst du Klötzel, kriegst du F

-
- Foren-Profi
- Beiträge: 617
- Registriert: Mo. 28. Aug 06 9:02
- Wohnort: Radolfzell
- Kontaktdaten:
Re: Kumpelsprache
Weitere Hinweise in der Veröffentlichung von:
Cramm, T.; Huske, J.: Auswahl und Erläuterung einiger, vornehmlich älterer Ausdrücke der Bergmannssprache im Steinkohlenbergbau an der Ruhr.
Dortmund/Holzwickede: 1989, 49 S. oder 5 Auflage 2002 im Regio-Verlag, Werne mit 84 S.
Dann gibt es noch eine umfangreichere Veröffentlichung aus dem Glückauf-Verlag 1993 mit dem Titel:
Elmer, W.; Schlickau, S.; Stube, B.: Glückauf Ruhrrevier: Sozialgeschichte, technische Entwicklung und Sprache im Ruhrbergbau. Essen: 1993, 179 S. (frdl. Hinweis von Herrn A. Hanneberg, Haar)
Weitere Zitate auf Anforderung, evtl. Datenabgleich!
Glückauf!
Elmar Nieding
Cramm, T.; Huske, J.: Auswahl und Erläuterung einiger, vornehmlich älterer Ausdrücke der Bergmannssprache im Steinkohlenbergbau an der Ruhr.
Dortmund/Holzwickede: 1989, 49 S. oder 5 Auflage 2002 im Regio-Verlag, Werne mit 84 S.
Dann gibt es noch eine umfangreichere Veröffentlichung aus dem Glückauf-Verlag 1993 mit dem Titel:
Elmer, W.; Schlickau, S.; Stube, B.: Glückauf Ruhrrevier: Sozialgeschichte, technische Entwicklung und Sprache im Ruhrbergbau. Essen: 1993, 179 S. (frdl. Hinweis von Herrn A. Hanneberg, Haar)
Weitere Zitate auf Anforderung, evtl. Datenabgleich!
Glückauf!
Elmar Nieding
...die unterirdischen Grubengebäude in ihre Schreibstube bringen...
Héron de Villefosse (1774-1852), Bergingenieur im Dienste Napoleons.
(H. Dettmer, 2014)
Héron de Villefosse (1774-1852), Bergingenieur im Dienste Napoleons.
(H. Dettmer, 2014)