Die Höhlenrettung Baden-Württemberg e.V.

Informationsforum. Hier können Newsletter, Newgroupsbeiträge, Pressemitteilungen etc. mit bergmännischem Bezug veröffentlicht werden.
Antworten
Benutzeravatar
micha2
User
Beiträge: 1716
Registriert: Do. 01. Aug 02 0:00
Name: Michael Krumrei
Wohnort: Spanien
Kontaktdaten:

Die Höhlenrettung Baden-Württemberg e.V.

Beitrag von micha2 »

hat eine neue, aktualisierte Homepage:
Höhlenrettung Baden-Württemberg e.V.

Hier findet man die geplanten Ausbildungstermine 2007, eine Bergungskostenversicherung bei der Höhlenrettung und vieles mehr...

Im Downloadbereich gibt es auch einige interessante PDF-Dateien zur Seiltechnik, persönlicher Schutzausrüstung etc.

Schaut's euch mal an!

Glück auf/tief

Micha2

PS: Die "Grubenarchäologische Gesellschaft" ist Mitglied bei der Höhlenrettung BaWü
(Etwas Eigenwerbung muss doch auch mal sein) :fant:
Ein totalitäres System erkennt man daran, daß es die Kriminellen verschont und den politischen Gegner kriminalisiert
(Alexander Issajewitsch Solschenyzin)
Benutzeravatar
Nobi
Foren-Profi
Beiträge: 4310
Registriert: Di. 01. Okt 02 0:00
Name: Nobi
Wohnort: Leipzig
Kontaktdaten:

Re: Die Höhlenrettung Baden-Württemberg e.V.

Beitrag von Nobi »

micha2 hat geschrieben: Hier findet man die geplanten Ausbildungstermine 2007, eine Bergungskostenversicherung bei der Höhlenrettung und vieles mehr...
glück auf micha,

was ist das besondere an der bergekostenversicherung?
ich bin ja über den bergekosten-solifonds "abgedeckt". der greift auch bei bergbau. da muss man aber mitglied im VdHK sein.

ich denke, die infos sind für alle sehr interessant.
GLÜCK AUF | NOBI

Der Berg ist frei.
Wo eyn man eynfahrn will
mag her es thun mit rechte.


w w w . b e r g b a u s h i r t . d e
MatthiasM
Foren-Profi
Beiträge: 720
Registriert: So. 01. Aug 04 0:00
Name: Matthias Mansfeld

Beitrag von MatthiasM »

Der Solifond ist ein Topf, der nach heftiger Benutzung (schlimmstenfalls nach dem ersten ernsthaft kostenintensiven Unfall) leer sein könnte, dann gibt's wieder eine Einmalzahlung von hoffentlich genauso vielen Interessenten. Das andere ist eine _richtige_ Versicherung, mit Bedingungen, kleingedrucktem usw. vermutlich nicht unähnlich der Versicherung, die man als Alpenvereinsmitglied hat. Teils "doppelt gemoppelt", aber vom Konzept her ergänzen sich Solifond und eine geeignete Versicherung jeweils ganz gut. beide Versicherungen braucht es nicht gleichzeitig, aber wer z.B. nicht im DAV ist oder bei der DAV-Versicherung im Kleingedruckten Sachen entdeckt (Ausschluß von "Expeditionen", etwas weiche Definition von "Höhlengehen" im Sinne alpinistischer Betätigung), die es bei der von der Höhlenrettung BAWÜ vermutlich nicht so gibt (da explizit von Höhlenprofis mit der Versicherung ausgehandelt), mag da besser aufgehoben sein.

Speziell @ Nobi, guckst Du hier im MBQH-Forum(nur für MBQH-Forumsmitglieder sichtbar)

Gut Schluf
Matthias
alterbergbau.de

Beitrag von alterbergbau.de »

wo gibts Infos zum bergekosten-solifonds ?
Benutzeravatar
Nobi
Foren-Profi
Beiträge: 4310
Registriert: Di. 01. Okt 02 0:00
Name: Nobi
Wohnort: Leipzig
Kontaktdaten:

Beitrag von Nobi »

MatthiasM hat geschrieben: Speziell @ Nobi, guckst Du hier im MBQH-Forum(nur für MBQH-Forumsmitglieder sichtbar)
@matthias
naja, ich hatte die diskussion auf MBQH damals schon mitverfolgt und war aber zu dem schluss gekommen (ohne das kleingedruckte zu kennen), dass für mich der bergekosten-solifonds ausreicht. das einzige, was mich reizt, wäre die familiengeschichte. mein kleiner kommt ja jetzt langsam in ein alter, wo er auch schonmal etwas mehr unternehmen kann. mich interessiert, ob schon jemand mal geschaut hat, wo sich beide sachen ergänzen und wo sie sich überschneiden.

@alterbergbau
da must du mitglied im VdHK sein. es ist im wesentlichen eine freiwillige geschichte, wo die leute einmalig 25 euro einzahlen und das geld irgendwo auf einem konto schlummert. kommt ein anspruchsberechtigter mal in not, wird das geld aus dem topf genommen und durch eine erneute einmalzahlung wieder aufgefüllt. weitere infos findest du unter http://www.vdhk.de/
GLÜCK AUF | NOBI

Der Berg ist frei.
Wo eyn man eynfahrn will
mag her es thun mit rechte.


w w w . b e r g b a u s h i r t . d e
MatthiasM
Foren-Profi
Beiträge: 720
Registriert: So. 01. Aug 04 0:00
Name: Matthias Mansfeld

Beitrag von MatthiasM »

Ergänzend zum Solifonds - Du mußt nicht persönlocjh Mitglied im VDHK sein, es reicht, wenn Du zahlendes Mitglied eines beliebigen Höhlenvereins bist, der selbst als Verein im VDHK ist und Dich dorthingemeldet hat.
Benutzeravatar
sepp
Foren-Profi
Beiträge: 1113
Registriert: Do. 01. Aug 02 0:00
Name: Carsten Säckl
Wohnort: Durchholz/Witten
Kontaktdaten:

Re: Die Höhlenrettung Baden-Württemberg e.V.

Beitrag von sepp »

Auffi!
Fährt jemand im Oktober runter?
Willkommen im Ruhrgebiet,wo man Gesichter Fressen nennt!(Frank Goosen)
Benutzeravatar
Friedolin
Foren-Profi
Beiträge: 2008
Registriert: Sa. 01. Nov 03 0:00
Name: Friedhelm Cario
Wohnort: Stendal

Re: Die Höhlenrettung Baden-Württemberg e.V.

Beitrag von Friedolin »

15.9. zur Rettungsübung können stefan und ich nicht.
13./14.10. ist mir einfach zu kurz nach unserem Workshop, da kann ich mich nicht schon wieder das ganze WE nach UT abmelden.
Die missliche Terminlage hab ich schon zur VV mit einigen gemeinsam bedauert.
Glück Auf !
Friedhelm
_______________________________
Hoch der Harz und tief das Erz
Jedweder Anbruch erhebt das Herz
(alter Oberharzer Bergmannsspruch)
alterbergbau.de

Re: Die Höhlenrettung Baden-Württemberg e.V.

Beitrag von alterbergbau.de »

hm da steht aber überall nur was von höhlen. wenn ich in einem bergbaustollen verschütt gehe, fühlt der Fond sich dann verpflichtet ?
Antworten