Steigerlied
- Falk Meyer
- Foren-Profi
- Beiträge: 1536
- Registriert: Do. 01. Mai 03 0:00
- Wohnort: Flöha
- Kontaktdaten:
is im Glöckl in JohannstadtPochknabe hat geschrieben:sehr gruselig... und dann noch auf sächsisch oder so

hast du ein Problem mit sächsisch??


Mein Erzgebirge,
hoch über dunklen Schächten lauscht deiner Halden wilde Einsamkeit.
Still raunen sie von guten Himmelsmächten,
von Berggeschrei aus längst vergangener Zeit.
Edwin Bauersachs
http://www.imkerei-meyer.com
hoch über dunklen Schächten lauscht deiner Halden wilde Einsamkeit.
Still raunen sie von guten Himmelsmächten,
von Berggeschrei aus längst vergangener Zeit.
Edwin Bauersachs
http://www.imkerei-meyer.com
Ne, is doch fast wie ewerharzisch!Falk Meyer hat geschrieben:hast du ein Problem mit sächsisch??![]()

Ne, mal im Ernst - ist das Erzgebirgs-Slang oder sächsisch, was die Kollegen mit dem Quetschebüggele von ich geben?
"Das Bergamt braucht doch Wochen, bis es etwas genehmigt!"
Götz George in "Böse Wetter", 2015
Götz George in "Böse Wetter", 2015
- Falk Meyer
- Foren-Profi
- Beiträge: 1536
- Registriert: Do. 01. Mai 03 0:00
- Wohnort: Flöha
- Kontaktdaten:
Ich glaub schon. Im Erzgebirge gibts auch verschiedene Mundarten... In Marienberg spricht man anders als in Johannstadt.Jörn hat geschrieben:Ne, is doch fast wie ewerharzisch!
Ne, mal im Ernst - ist das Erzgebirgs-Slang oder sächsisch, was die Kollegen mit dem Quetschebüggele von ich geben?
Ich würd mal sagen, liegt am Slang.
Mein Erzgebirge,
hoch über dunklen Schächten lauscht deiner Halden wilde Einsamkeit.
Still raunen sie von guten Himmelsmächten,
von Berggeschrei aus längst vergangener Zeit.
Edwin Bauersachs
http://www.imkerei-meyer.com
hoch über dunklen Schächten lauscht deiner Halden wilde Einsamkeit.
Still raunen sie von guten Himmelsmächten,
von Berggeschrei aus längst vergangener Zeit.
Edwin Bauersachs
http://www.imkerei-meyer.com
- Nobi
- Foren-Profi
- Beiträge: 4310
- Registriert: Di. 01. Okt 02 0:00
- Name: Nobi
- Wohnort: Leipzig
- Kontaktdaten:
ich quatsch dort immer gleichFalk Meyer hat geschrieben:In Marienberg spricht man anders als in Johannstadt.

GLÜCK AUF | NOBI
Der Berg ist frei.
Wo eyn man eynfahrn will
mag her es thun mit rechte.
w w w . b e r g b a u s h i r t . d e
Der Berg ist frei.
Wo eyn man eynfahrn will
mag her es thun mit rechte.
w w w . b e r g b a u s h i r t . d e
- Oberhutmann
- Foren-Profi
- Beiträge: 335
- Registriert: Sa. 01. Mai 04 0:00
-
- Foren-Profi
- Beiträge: 1335
- Registriert: Fr. 01. Aug 03 0:00
- Name: Stephan Adlung
- Wohnort: Freiberg
... immerhin war Sächsisch im 16. Jahrhundert DIE deutsche Amtssprache! In den Behörden galt das Hochsächsisch als standesgemäß. Aller Schriftverkehr wurde in Sächsisch abgewickelt. Nicht zuletzt ist die erste Bibelübersetzung vom ollen Martin in Sächsisch niedergeschrieben worden.
Also gäbd Eusch mal Mühä uns zu vorstähn. Andre Främdschbrochen lernd Ihr doch ohch!
Glück Auf!
Stephan
Also gäbd Eusch mal Mühä uns zu vorstähn. Andre Främdschbrochen lernd Ihr doch ohch!

Glück Auf!
Stephan
- Nobi
- Foren-Profi
- Beiträge: 4310
- Registriert: Di. 01. Okt 02 0:00
- Name: Nobi
- Wohnort: Leipzig
- Kontaktdaten:
ei verbibbschd stephan. was issn dass t fürn buchsdabe? dähn gennd doch das sächsche alphabähd garnisch ...Falafel hat geschrieben: Also gäbd Eusch mal Mühä uns zu vorstähn. Andre Främdschbrochen lernd Ihr doch ohch!![]()
GLÜCK AUF | NOBI
Der Berg ist frei.
Wo eyn man eynfahrn will
mag her es thun mit rechte.
w w w . b e r g b a u s h i r t . d e
Der Berg ist frei.
Wo eyn man eynfahrn will
mag her es thun mit rechte.
w w w . b e r g b a u s h i r t . d e