9.5.2007 Vortrag zum Kettwiger Bergbau

Ankündigungen von Terminen wie Rettungsübungen, Vorträge, Ausstellungen, Fernsehtipps etc.
Antworten
Benutzeravatar
kapl
Foren-Profi
Beiträge: 2873
Registriert: Do. 01. Aug 02 0:00
Name: Karsten Plewnia
Wohnort: Ruhrstadt Essen
Kontaktdaten:

9.5.2007 Vortrag zum Kettwiger Bergbau

Beitrag von kapl »

09.5. 2007
Vortrag von Karsten Plewnia (GAG)
Titel: Die Erbenbank und der Bergbau in Kettwig.
Ort (Rathaus Kettwig)
Beginn 18:30
Veranstalter. Kettwiger Museums-und Geschichtsfreunde
Eintritt Frei!
Benutzeravatar
kapl
Foren-Profi
Beiträge: 2873
Registriert: Do. 01. Aug 02 0:00
Name: Karsten Plewnia
Wohnort: Ruhrstadt Essen
Kontaktdaten:

Beitrag von kapl »

Heute ;)
Benutzeravatar
Claudia
Foren-Profi
Beiträge: 1511
Registriert: Do. 01. Aug 02 0:00
Name: Claudia Redantz
Wohnort: Erfurt

Beitrag von Claudia »

und denk' dran: immer schön laaaaangsam reden! ;-)
Glück auf!
Claudia

---------------------------
Rettet den Wald - esst mehr Spechte!
Benutzeravatar
kapl
Foren-Profi
Beiträge: 2873
Registriert: Do. 01. Aug 02 0:00
Name: Karsten Plewnia
Wohnort: Ruhrstadt Essen
Kontaktdaten:

Beitrag von kapl »

Kein Problem...an der Uni hat sich auch nie einer beschwert...in Most auch nicht.... ;)
Karlheinz_Rabas
Foren-User
Beiträge: 189
Registriert: Di. 01. Apr 03 0:00
Name: Karlheinz Rabas
Wohnort: Gelsenkirchen-Rotthausen
Kontaktdaten:

Beitrag von Karlheinz_Rabas »

Bei 200 Folien wird der Vortrag dann aber fünf Stunden dauern!

Glückauf
Karlheinz
Benutzeravatar
kapl
Foren-Profi
Beiträge: 2873
Registriert: Do. 01. Aug 02 0:00
Name: Karsten Plewnia
Wohnort: Ruhrstadt Essen
Kontaktdaten:

Beitrag von kapl »

Macht euch mal keine Sorgen.... ich bin kein kleiner Junge mehr...
PS. Es wurde radikal gekürzt! Etwa 45-60 Minuten ist geplant und wird auch eingehalten. Auch ohne Rote Lampe (insider)
Benutzeravatar
kapl
Foren-Profi
Beiträge: 2873
Registriert: Do. 01. Aug 02 0:00
Name: Karsten Plewnia
Wohnort: Ruhrstadt Essen
Kontaktdaten:

Beitrag von kapl »

Es war ein voller Erfolg. Der Saal war mit 70 Zuhörern (plus 2 Hunde) voll besetzt!
Am Ende gab es noch wertvolle Hinweise zu dem Bergbau in Kettwig, denen ich nachgehen werde!

Das gemeinsame Projekt "Tiefer Stollen Erbenbank" des Ak-Essen des Fördervereins und der GAG stand im Mittelpunkt des Interesses und wurde positiv aufgenommen.

Für die die es verpasst haben, vielleicht gibt es eine kurze Zusammenfassung bei dem Beetpott 2007! ?
GA
kapl

PS Danke an Sigi für die Technik!



Nachtrag:
Dieser wunderschöne Kettwiger Lochstein wurde dem Kettwiger Museum geschenkt.
Dateianhänge
lochstein.jpg
lochstein.jpg (39.01 KiB) 3760 mal betrachtet
Antworten