Gab es bei der SDAG Wismut eine gewisse Regel oder auch Vorschrift an welcher Seite des Stollens oder Strecke die jeweiligen Infoschilder, wie z.B. Entfernungsangaben vom Mundloch und ähnliches angebracht werden sollten und wurden?
Mir ist bei mehreren Befahrungen immer wieder aufgefallen das die Tafeln fast immer am linken Stoß (vom Mundloch aus) angebracht waren. Ist das nun Zufall oder doch System?
Schilder am Stoß
-
- Foren-User
- Beiträge: 213
- Registriert: Mi. 01. Okt 03 0:00
- Wohnort: Pilsting / Schwarzenberg
- Joachim Thaler
- Foren-User
- Beiträge: 27
- Registriert: So. 19. Feb 06 21:16
- Wohnort: Dortmund
War ja eigentlich alles geregelt...
Aber Schilder oft auch beidseitig in Richtstrecke bei Suchquerschlag beidseits. Wenn Querschlagsbez., dann im Zwickel zwischen Richtstr & Querschl. (hab ich nie gegenüber gesehen)
Bezeichnung des Ganges oder Rolle (meist direkt an Gang in Querschl. oder der Rolle)
Wasserseige, Kabelstrang & Lutten wechseln ja auch die Seiten, denke es könnte damit zusammenhängen, wo ehem. Lutte = kein Schild.
Wassersaige war meines Erachtens eher links bei einem links abzweigenden und eher rechts bei einem Querschlag rechter Hand, also "Hauptstreckengefälle-abwärts seitig", aus Platzgründen dann meist Lutte über Wassersaige.
Gab es da nicht diese berühmten "Lehrpläne" mit Muster-Stollenprofilen, meine mal irgentwo welche gesehen zu haben....
Wäre mal interessant, diese Gesetzmäßigkeiten zu verfolgen, wenn es denn welche gab
Aber Schilder oft auch beidseitig in Richtstrecke bei Suchquerschlag beidseits. Wenn Querschlagsbez., dann im Zwickel zwischen Richtstr & Querschl. (hab ich nie gegenüber gesehen)
Bezeichnung des Ganges oder Rolle (meist direkt an Gang in Querschl. oder der Rolle)
Wasserseige, Kabelstrang & Lutten wechseln ja auch die Seiten, denke es könnte damit zusammenhängen, wo ehem. Lutte = kein Schild.
Wassersaige war meines Erachtens eher links bei einem links abzweigenden und eher rechts bei einem Querschlag rechter Hand, also "Hauptstreckengefälle-abwärts seitig", aus Platzgründen dann meist Lutte über Wassersaige.
Gab es da nicht diese berühmten "Lehrpläne" mit Muster-Stollenprofilen, meine mal irgentwo welche gesehen zu haben....
Wäre mal interessant, diese Gesetzmäßigkeiten zu verfolgen, wenn es denn welche gab
Aufstieg und Niedergang - Alles hängt mit Bergbau zusamm! Glück Auf!